Werkstatt im Zubau

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Woswasi » Di 21. Jul 2020, 18:38

Mein Rali ist nun auch montiert. Die Montage ist auch ohne Anleitung sehr einfach, vermutlich hatte ich Volkers Montagebereicht auch noch im Hinterkopf. Der Rali sieht auf den Bildern größer aus als er ist, in dem Päckchen hat er sehr niedlich gewirkt. Wobei zupacken kann er dann schon ordentlich :D

Das die Backen (die schwarzen Eisen Dinger) nur frei in der Schiene hängen, kam mir anfangs komisch vor. Es muss aber wohl so sein, ansonsten lassen sich die Spannelemente nicht verschieben.

Bin gespannt wie er sich in der Praxis bewährt.

rali.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Mario » Mi 22. Jul 2020, 00:06

Hallo Gerald
Sieht ja ähnlich aus, wie bei mir. Die Nutschiene unten, da drüber der Rali...äääh, nee, da war ja noch was, der dafür evtl. vorgesehene Rali is ja noch gar nich da. :roll: :( bzw. nur unvollständig.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Freude mit dem Teil!

Grüße Mario

Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Woswasi » So 25. Okt 2020, 11:27

Gestern hab ich endlich wieder mal was spaßiges in der Werkstatt gebastelt. Unsere kleine Maus klettert momentan gerne überall rauf, deswegen soll sie ein Klettergerüst bekommen. Diesmal habe ich es mir auch einfach gemacht und gehobelte Ware aus dem Baumarkt geholt. Die Konstruktion ist außerdem recht simpel, somit war ich auch recht schnell fertig damit.
Mit meinem neuen Famag 28mm Forstnerbohrer :mrgreen: die Löcher für die Stangen vorgebohrt, Stangen abgelängt und zusammengesteckt. Bei der Montage hat sich das Eck der Werkbank als sehr praktisch erwiesen.

kl_montage.jpg


Den oberen Teil des Rahmens habe ich auch auf der Werkbank montiert. Bin dann selbst auf der Werkbank im Eck gestanden und hab die beiden Teile mit dem Gummihammer verheiratet. Davon gibt es zum Glück keine Bilder :lol:

kl_zwingen.jpg


Zum Schluss habe ich noch jede Stange von hinten mit dem Rahmen verschraubt. Damit hindert der Schraube die Stange am drehen und die Rahmen und Stangen, die ja nur zusammengesteckt sind, können auch nicht mehr ausseinander.

Beim Verschrauben der Rahmen hab ich ein Loch zu weit oben vorgebohrt, das hab ich dann auch noch erwischt beim Ecken abrunden. Hat mich etwas geärgert, aber die Benützer werden das Ding ja auch nicht schonen. Also hab ich mit Bohrstaub und Leim eine Paste angemacht und das Loch zugespachtelt.

kl_hoppala.jpg


Das hier ausgebessert wurde wird man sehen, aber mir ging es in erster Linie darum, das da keine kleinen Finger im Loch herumfummeln. Könnte zu Verletzungen führen, wenn der Finger drin ist und das Kind runter kraxelt. Aktuell ist das gespachtelte Loch hoch professionell mit Malerkrepp abgeklebt, damit ich das Gerüst schon aufstellen konnte :D

Das Klettergerüst in der Spielecke (ich war zu faul für das Foto aufzuräumen :oops: ):
► Text zeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald

Dozent
Beiträge: 1271
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Dozent » So 25. Okt 2020, 16:33

Das wird bestimmt Spaß machen :D

Daniel

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Klaus » So 25. Okt 2020, 17:42

Hallo Gerald,

sehr schönes Klettergerüst zur Ausbildung des zukünftigen Klettermaxe (https://de.wikipedia.org/wiki/Klettermaxe_(1952))
Solche einfachen Sachen sind oft die Besten.

Grad noch das letzte Bild angeschaut - verrutscht das Klettergerüst nicht recht leicht auf dem Holzboden oder hast Du da was dagegen unternommen? Für ein richtiges KINDERzimmer sieht es auch noch viel zu ordentlich aus ...

Woswasi hat geschrieben:Davon gibt es zum Glück keine Bilder :lol:

Hmm, ich würde da eher "leider" sagen :mrgreen:

Der Aufbewahrungsklotz für Metallstangen rechts unten sieht auch interessant aus :)

Gruss, Klaus

Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Woswasi » So 25. Okt 2020, 21:11

Danke :-)

Unten habe ich noch Filz angeklebt, eher zum Schutz für den Boden. Es lässt sich von Erwachsenen gut schieben, für die Kleine steht es noch ausreichend fest.

Der Stamm musste für Akku Schrauber Tests herhalten :lol: Hab mit 40er Bohrer testweise Löcher gebohrt. Der Stand noch in der Werkstatt als ich den Tisch abgeräumt hab. Ich wusste nicht wohin mit den Gewindestangen, da bin ich über den Stamm gestolpert :D Als provisorische Halterung wunderbar geeignet
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8888
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon oldtimer » So 25. Okt 2020, 21:59

Woswasi hat geschrieben:Der Stamm musste für Akku Schrauber Tests herhalten :lol: Hab mit 40er Bohrer testweise Löcher gebohrt. Der Stand noch in der Werkstatt als ich den Tisch abgeräumt hab. Ich wusste nicht wohin mit den Gewindestangen, da bin ich über den Stamm gestolpert :D Als provisorische Halterung wunderbar geeignet


Meist bleiben solche Provisorien :mrgreen: . Ich habe da auch zwei so komische Dinge über dem Tisch hängen :mrgreen: , aber die haben sich einfach als zweckmäßig erwiesen.

Woswasi
Beiträge: 1871
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Woswasi » Sa 14. Nov 2020, 21:01

Holz auftrennen mit der GTS funktioniert ganz gut, wenn man ein paar Hilfen anbringt :)

gts.jpg


Aus übrig geblieben Bauholz werden so Tischbeine und Stuhlbeine.


Heute hab ich zum ersten Mal die Revos in Verwendung gehabt. Verleimen macht damit glatt Spaß. Ich fürchte die werden sich bald vermehren :mrgreen:

revo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon Mario » Sa 14. Nov 2020, 22:27

Moin Gerald
Dein Auftrennen mit dem seitlich angebrachten Andruckkamm sieht mir aber recht gefährlich aus. Kann mich nicht dran erinnern, sowas an einer Kreissäge schon mal gesehen zu haben.

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8888
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkstatt im Zubau

Beitragvon oldtimer » Sa 14. Nov 2020, 22:49

Mario hat geschrieben:Moin Gerald
Dein Auftrennen mit dem seitlich angebrachten Andruckkamm sieht mir aber recht gefährlich aus. Kann mich nicht dran erinnern, sowas an einer Kreissäge schon mal gesehen zu haben.

Grüße Mario


Stimmt, vor allem wenn dann noch der Parallelanschlag so weit hinter dem Sägeblatt steht. Da hat wohl der Gerald zu viele Amivideos geguckt :lol:
Der Kamm links vom Sägeblatt sollte durch das Arbeiten mit einem Schiebestock ersetzt werden.

Gruß
Volker


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste