Dann bekamen noch alle Kufen abschließend oben winkelig mit Dominos ein Brettchen angeleimt. Durch diese wird die Tischplatte später mit den Kufen verschraubt. Das ist dann stabiler als die Kufen mit kleinen Stuhlwinkeln an der Platte zu befestigen.
Da die Werkstatt mal wieder zu klein ist, mussten alle Kufen aufeinander gestapelt werden.
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hi Volker, die Kufen gefallen mir richtig gut
Ist mal was anderes als diese Standard Tischbeine und m.E. sollte das auch sehr stabil werden *Daumen hoch*

Ist mal was anderes als diese Standard Tischbeine und m.E. sollte das auch sehr stabil werden *Daumen hoch*
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Achim,
hier siehst Du, wie eng es bei mir ist, die Teile muss ich schon übereinander abstellen, und dann standen auch noch drei Sauger mit Handmaschinen in dem Räumchen.
Ich hoffe bei Dir ist in der Werkstatt nichts alkoholisches umgefallen.
hier siehst Du, wie eng es bei mir ist, die Teile muss ich schon übereinander abstellen, und dann standen auch noch drei Sauger mit Handmaschinen in dem Räumchen.
Ich hoffe bei Dir ist in der Werkstatt nichts alkoholisches umgefallen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker
Bin mal sehr gespannt, wie das alles dann aussehen wird.
Übrigens auch, wie Dir Dein Fünf Sterne Kaffee geschmeckt hat. Bei uns gab es gestern mal endlich wieder den von Dir vorgestellten Arroz Brut, war sehr lecker, leider ohne Knobi...musste heute zum Arzt und wollte denen das nicht antun.
Grüße Mario
Bin mal sehr gespannt, wie das alles dann aussehen wird.
Übrigens auch, wie Dir Dein Fünf Sterne Kaffee geschmeckt hat. Bei uns gab es gestern mal endlich wieder den von Dir vorgestellten Arroz Brut, war sehr lecker, leider ohne Knobi...musste heute zum Arzt und wollte denen das nicht antun.

Grüße Mario
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Hallo Achim,
hier siehst Du, wie eng es bei mir ist, die Teile muss ich schon übereinander abstellen, und dann standen auch noch drei Sauger mit Handmaschinen in dem Räumchen.
Ich hoffe bei Dir ist in der Werkstatt nichts alkoholisches umgefallen.
Nein alkoholisches habe ich „nicht mehr“ in der Werkstatt. In den Anfängen habe ich mir die Werkstatt noch mit einem Weinregal geteilt

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mario hat geschrieben:Hallo Volker
Bin mal sehr gespannt, wie das alles dann aussehen wird.
Übrigens auch, wie Dir Dein Fünf Sterne Kaffee geschmeckt hat. Bei uns gab es gestern mal endlich wieder den von Dir vorgestellten Arroz Brut, war sehr lecker, leider ohne Knobi...musste heute zum Arzt und wollte denen das nicht antun.![]()
Grüße Mario
Hallo Mario,
ich bin auch gespannt

Diesen oder andere Sorten nehme ich seit einigen Jahren von dieser Rösterei https://www.caferico.net/de/ , ich bestelle etwa alle zwei Monate Nachschub. Und den Arroz brut muss ich auch bald mal wieder machen.
und was ist, wenn mal ein netter Holzwurm zu Besuch kommt, Mario zum Beispiel? Dann ist keine rote Plörre im HausAchim hat geschrieben:
Nein alkoholisches habe ich „nicht mehr“ in der Werkstatt. In den Anfängen habe ich mir die Werkstatt noch mit einem Weinregal geteilt

Gruß
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Wenn man morgens in die Werkstatt kommt und findet diesen Anblick vor,
dann fragt man sich, ist das schon das "System Mario"? Wie schaffe ich hier nur Abhilfe? Die letzten Tage hatte ich immer sechs Maschinen und drei Staubsauger in Gebrauch, Domino- und Lamellofräse, Band- und Kantenschleifer, RO 90, OF 1010.
Und dann stellte ich fest, es geschieht Mysterisches in der Werkstatt. Beim Plattenaufteilen vor einigen Tagen hatte ich ein etwa 1500x540 mm Stück abgesägt. Dieses sollte später an anderer Stelle als Deckplatte eines Sideboards dienen.
Hätte ich mal einen Zettel drangeheftet
, denn auf einmal stand nur noch eine schmalere und längere Platte da. Also musste ich etwas an dies Platte kleben.
Einen Streifen MPX auf 1500 mm gekürzt,
und diesen an die Platte mit Hilfe von Lamellos geklebt.
Der geneigte Leser hat soeben die Erfindung des MPX-Leimholzes erlebt.

Und da ich keinen anderen Platz mehr hatte, um die Ständer abzuspachteln,
türmte sich dann allmählich etwas.
Und dann hatte ich von dem Chaos endgültig die Nase voll und bin mit dem Köter ... äh, Hündin, auf den Remstecken getalpt.
dann fragt man sich, ist das schon das "System Mario"? Wie schaffe ich hier nur Abhilfe? Die letzten Tage hatte ich immer sechs Maschinen und drei Staubsauger in Gebrauch, Domino- und Lamellofräse, Band- und Kantenschleifer, RO 90, OF 1010.
Und dann stellte ich fest, es geschieht Mysterisches in der Werkstatt. Beim Plattenaufteilen vor einigen Tagen hatte ich ein etwa 1500x540 mm Stück abgesägt. Dieses sollte später an anderer Stelle als Deckplatte eines Sideboards dienen.
Hätte ich mal einen Zettel drangeheftet

Einen Streifen MPX auf 1500 mm gekürzt,
und diesen an die Platte mit Hilfe von Lamellos geklebt.
Der geneigte Leser hat soeben die Erfindung des MPX-Leimholzes erlebt.


Und da ich keinen anderen Platz mehr hatte, um die Ständer abzuspachteln,
türmte sich dann allmählich etwas.
Und dann hatte ich von dem Chaos endgültig die Nase voll und bin mit dem Köter ... äh, Hündin, auf den Remstecken getalpt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Und dann hatte ich von dem Chaos endgültig die Nase voll und bin mit dem Köter ... äh, Hündin, auf den Remstecken getalpt.
IMG_20211109_120359.jpg
Richtig so, bei dem Wetter muss man(n) raus und dem Vierbeiner gefällt's sicher auch

Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Code: Alles auswählen
dann fragt man sich, ist das schon das "System Mario"? ,
Noch lange nich Volker. ..NOCH LANGE NICHT!
Der geneigte Leser hat soeben die Erfindung des MPX-Leimholzes erlebt.![]()
Da hab ich aber schon ganz andere Sachen erfunden, Mdf-Span-Mpx - Leimholzplatte zum Beispiel!!!

Grüße Mario
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Mario, der Danieldüsentrieb der Holzwürmer



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste