Hallo Dieter,
DAS hast Du Dir ja auch redlich verdient. Bin vor kurzem mal wieder auf die Anfänge Deiner Hütte zurück gegangen weil ich meiner Frau zeigen wollte, was andernorts geleistet wird. Es ist immer wieder faszinierend die Entwicklungsgeschichte anzuschauen - vielen Dank, dass Du uns dran teilhaben lassen hast!
Btw - wat isn dat für'n Bier? So mit Bügelverschluss und recht dunkler Farbe sieht's doch sehr interessant aus.
Gruss, Klaus (der grad sein Augustiner Edelstoff gelehrt hat - Prost)
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Freut mich, dass Du Dein Baumhaus genießen kannst.
Ich vermisse auf dem Bild ein fettes Abendbrot.
Ich vermisse auf dem Bild ein fettes Abendbrot.
Re: Garten, Zaun und mehr
@Klaus, "Hacker Pschorr Hefe Weiße naturtrüb"
@Volker, obwohl schon winterfest gemacht, haben wir tatsächlich nochmal den Eimerwok ausgepackt.
@Volker, obwohl schon winterfest gemacht, haben wir tatsächlich nochmal den Eimerwok ausgepackt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Garten, Zaun und mehr
Eigentlich wäre ja schon fast Glühweinzeit. Ob Du diese Plörre zu Dir nimmst bezweifle ich allerdings. Weiterhin viel Spaß mit und in der Hütte Dieter.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Garten, Zaun und mehr
Glühweinzeit is gut hö, hööö...wieviel Grade gibt`s Wochenende???
...wohl doch eher Bier-Zelt (-Baumhaus) -Zeit!
Grüße, Mario!


Grüße, Mario!
Re: Garten, Zaun und mehr
Das stimmt, das Wetter schreit nach einem kühlen Bier.
Glühwein trinke ich weniger, dann eher einen Glögg.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glögg
Glühwein trinke ich weniger, dann eher einen Glögg.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glögg
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Zurück zur Eiche.
Für den Gartenschlauch habe ich eine Durchführung in den Sockel gebohrt.
Mit der Carvingscheibe wird auf der Rückseite eine Nut gefräst.
Der Schlauch soll nicht unbedingt sichtbar sein, sollte aber auf der andern Seite immer gut zugänglich sein.
So sieht es im Moment aus - das passt!
Für den Gartenschlauch habe ich eine Durchführung in den Sockel gebohrt.
Mit der Carvingscheibe wird auf der Rückseite eine Nut gefräst.
Der Schlauch soll nicht unbedingt sichtbar sein, sollte aber auf der andern Seite immer gut zugänglich sein.
So sieht es im Moment aus - das passt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Schon geht es zur nächsten Notwendigkeit, nichts weltbewegendes, muss aber gemacht werden. Den aufmerksamen Lesern ist vielleicht in Erinnerung dass meine Stromversorgung der Hütte alles andere als fertig ist. Vorerst endet das Erdkabel irendwo im Garten, ich wollte das später angehen. Jetzt ist später.
Jeder kennt eine Halbe!? Keiner kennt einen Halben! Ich habe einen, einen halben Spaten.
Ideal für kleine Ausgrabungen!
Und mit ihm arbeite ich mich in Richtung Stromquelle.
Zum Teil ist es eine echte Schinderei,
Und hier ist das Ziel. Vor über 20 Jahren dachte ich: "Hm, vielleicht baue ich mir ja mal ne geile Hütte - mach mal ein Leerrohr rein!". Und gefunden habe ich es auch, es endet in einer Steckdose.
Hier eine Luftbildaufnahme vom "langen Graben". Für mich vielleicht mal gut zu wissen: Abzweigung bei 2m auf 3,90m.
Ziel erreicht, Rohr ist verlegt, Kabel endet im Wohnzimmer.
Alles wieder schön mit alten Dachziegeln schützen, zuschütten und gut!
Jeder kennt eine Halbe!? Keiner kennt einen Halben! Ich habe einen, einen halben Spaten.
Ideal für kleine Ausgrabungen!

Und mit ihm arbeite ich mich in Richtung Stromquelle.
Zum Teil ist es eine echte Schinderei,
Und hier ist das Ziel. Vor über 20 Jahren dachte ich: "Hm, vielleicht baue ich mir ja mal ne geile Hütte - mach mal ein Leerrohr rein!". Und gefunden habe ich es auch, es endet in einer Steckdose.
Hier eine Luftbildaufnahme vom "langen Graben". Für mich vielleicht mal gut zu wissen: Abzweigung bei 2m auf 3,90m.
Ziel erreicht, Rohr ist verlegt, Kabel endet im Wohnzimmer.
Alles wieder schön mit alten Dachziegeln schützen, zuschütten und gut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Eins geht noch, oder?
Hinter der Hütte fehlt noch eine kleine Mauer. Ich habe noch Tuffstein, der aber zu groß für diesen Zweck ist. Also abbohren.
Und dann lasst die Meisel sprechen!
Und tatsächlich, ich dachte schon ich komme an meine Meisel nie wieder ran. Aber im letzten Moment zersprang der Kollos.
Die Stücke werden mal mit Trassmörtel ausgerichtet.
Und dann dahinter eingeschalt, schliesslich sollen die Tuffsteine nur als Verblendung dienen.
200kg Fertigbeton sollen das Ganze etwas verfestigen. Mit der eingebrachten Armierung sollte es halten.
Hinter der Hütte fehlt noch eine kleine Mauer. Ich habe noch Tuffstein, der aber zu groß für diesen Zweck ist. Also abbohren.
Und dann lasst die Meisel sprechen!
Und tatsächlich, ich dachte schon ich komme an meine Meisel nie wieder ran. Aber im letzten Moment zersprang der Kollos.
Die Stücke werden mal mit Trassmörtel ausgerichtet.
Und dann dahinter eingeschalt, schliesslich sollen die Tuffsteine nur als Verblendung dienen.
200kg Fertigbeton sollen das Ganze etwas verfestigen. Mit der eingebrachten Armierung sollte es halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
"Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!" sagte mein Vater immer. Ein Satz an den ich beim Anmischen denken muss.
Und dann hatte ich noch einen Eimer mit Bruchstücken vom Treppenbau - natürlich hatte ich die aufgehoben - kann man ja vielleicht nochmal brauchen!?
Und ja, ich drücke sie in den nassen Beton. Warum? Nun, ich möchte die Mauer später mit Hauswurz bepflanzen. Den Wurzeln möchte ich mehr bieten als nackten Beton. Auch schwemmt es meine Erde nicht gleich wieder herunter.
Sieht bescheiden aus? Ja, in dem Zustand schon, daher habe ich für euch noch vor dem Ausschalen ein Demo zur Anschauung kreiert.
So sieht es doch gar nicht sooo schlecht aus.
Und dann hatte ich noch einen Eimer mit Bruchstücken vom Treppenbau - natürlich hatte ich die aufgehoben - kann man ja vielleicht nochmal brauchen!?
Und ja, ich drücke sie in den nassen Beton. Warum? Nun, ich möchte die Mauer später mit Hauswurz bepflanzen. Den Wurzeln möchte ich mehr bieten als nackten Beton. Auch schwemmt es meine Erde nicht gleich wieder herunter.
Sieht bescheiden aus? Ja, in dem Zustand schon, daher habe ich für euch noch vor dem Ausschalen ein Demo zur Anschauung kreiert.
So sieht es doch gar nicht sooo schlecht aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste