
Hammer K3 Formatkreissäge
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Mach ich aber die kannst Du auch im Web sehen: https://ch.feldershop.com/Saegen/Maschi ... B-510.html
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Holzduebel hat geschrieben:Mach ich aber die kannst Du auch im Web sehen: https://ch.feldershop.com/Saegen/Maschi ... B-510.html
Hallo Uli,
ist jetzt zwar ein seltsames Bild von einer "Hammer K3 Formatkreissäge" aber ich wünsch dir damit auf jeden Fall frohe Weihnachten

Gruss, Klaus
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Klaus,
der Dübel wird es wahrscheinlich so lösen http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzb ... iebetisch/
oder er hat beim falschen Hersteller bestellt, geht auch so http://www.centruldeutilaje.ro/de/produ ... hiebetisch
der Dübel wird es wahrscheinlich so lösen http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzb ... iebetisch/
oder er hat beim falschen Hersteller bestellt, geht auch so http://www.centruldeutilaje.ro/de/produ ... hiebetisch
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Sorry, war offtopic....
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Klaus hat geschrieben:
Hallo Uli,
ist jetzt zwar ein seltsames Bild von einer "Hammer K3 Formatkreissäge" aber ich wünsch dir damit auf jeden Fall frohe WeihnachtenGebraucht kaufen kommt für mich auch eher selten in Frage, das Risiko ist mir gemessen an der Ersparnis einfach zu hoch.
Gruss, Klaus
Für mich kommt gebraucht auch nur vom Händler in Frage. Privat gerade über Kleinanzeigen wird gelogen bis die Balken biegen... bin damit auch schon hingefallen. Waren nur ein kleiner Verlust aber trotzdem.
Zum Thema Risiko beim Gebrauchtkauf: hab jetzt das Sägeblatt

Edit und Achja Klaus, wie happy bist du mit der ausziehbaren Verlängerung? Die Verlängerung und der Ausleger für „Arme“ steht bei mir auch noch auf der Liste

Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Markus,
zur Einstellung kann ich leider nichts sagen, bei mir hat von Anfang an alles gepasst. Die ausziehbare Verlängerung ist eine ganz brauchbare Notlösung. Die Installation - das Anpassen des Massbands - ist schon eine Frickelei, danach tut er aber was er soll. Ein langer Anschlag, der zuerst geplant war, geht mir in der kleinen Werkstatt einfach zu sehr im Weg um. Der Ausziehbare ist da halt recht praktisch und wenn man beim Anbau aufpasst auch hinreichend genau. Beim Einschieben muss man noch drauf achten, dass das Vorderteil mit dem restlichen Anschlag fluchtet, sonst gibt es bei längeren Werkstücken einen kleinen Spalt am Queranschlag. Oft brauch ich das Teil nicht, wenn doch bin ich aber sehr froh drum.
Gruss, Klaus
Woodhunter hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Zum Thema Risiko beim Gebrauchtkauf: hab jetzt das Sägeblattund Parallelanschlag passt perfekt, Sägeblatt zum Gusstisch ebenfalls absolut perfekt, jedoch leider ist der Schiebeschlitten minimal nicht im Winkel. Weiß jemand wie man das einstellt? Hab jetzt leider nur Sachen zu Bernado Sägen gefunden und die Bedienungsanleitungsanleitung ist auch dürftig, viel nützliches ist da nicht dabei.
Edit und Achja Klaus, wie happy bist du mit der ausziehbaren Verlängerung? Die Verlängerung und der Ausleger für „Arme“ steht bei mir auch noch auf der Liste
zur Einstellung kann ich leider nichts sagen, bei mir hat von Anfang an alles gepasst. Die ausziehbare Verlängerung ist eine ganz brauchbare Notlösung. Die Installation - das Anpassen des Massbands - ist schon eine Frickelei, danach tut er aber was er soll. Ein langer Anschlag, der zuerst geplant war, geht mir in der kleinen Werkstatt einfach zu sehr im Weg um. Der Ausziehbare ist da halt recht praktisch und wenn man beim Anbau aufpasst auch hinreichend genau. Beim Einschieben muss man noch drauf achten, dass das Vorderteil mit dem restlichen Anschlag fluchtet, sonst gibt es bei längeren Werkstücken einen kleinen Spalt am Queranschlag. Oft brauch ich das Teil nicht, wenn doch bin ich aber sehr froh drum.
Gruss, Klaus
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Klaus hat geschrieben: Ein langer Anschlag, der zuerst geplant war, geht mir in der kleinen Werkstatt einfach zu sehr im Weg um. Der Ausziehbare ist da halt recht praktisch und wenn man beim Anbau aufpasst auch hinreichend genau.
Weniger Bauch = mehr Platz in der Werkstatt


Spreche aus Erfahrung

Re: Hammer K3 Formatkreissäge
oldtimer hat geschrieben:Weniger Bauch = mehr Platz in der Werkstatt![]()
![]()
LOL - stimmt schon. Aber auch "Weniger Bauch = Weniger Vergügen"


-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Endlich Starkstrom gelegt!!!
Ne Scheppach HA 3200 mit Filter hab ich auch noch für 170€ geschnappt.
War also nicht untätig!
Nochmal Parallelanschlag und den Tisch neu montiert, war irgendwie nicht spitze, von der Gängigkeit... jetzt top. Der Schiebetisch stimmt auch im Winkel, keine Ahnung was ich da mit meinem Winkel gemacht hatte...
Ich konnte jetzt endlich den ersten Testschnitt machen. Alte OSB Platte geschnappt, einmal mit dem Schiebeschlitten eine Bezugskante hergestellt und die langen Seiten am Parallelanschlag und die kurzen nochmal am Queranschlag abgesägt....
Was soll ich sagen? Bin im siebten Himmel!!! GTX 10 XC und auch die CS 70 EBG mit Schiebetisch mit der ich mal gearbeitet hab, kein Vergleich. Warum hab ich es nicht direkt gewagt?
mein Projekt mit dem Grilltisch wäre so schön gewesen. Und aus meiner Erinnerung heraus, nimmt die CS 70 EBG sogar mehr Platz weg.
Alle Kanten im Rechten Winkel, die Maße von den Anschlägen haben auch perfekt gepasst. Schnittkante mit dem Silentpower Blatt auch ne ganz andere Geschichte.
Platzbedarf sind bei mir (direkt an der Wand, daher 66cm am Parallelanschlag) 120*100cm. Ohne Queranschlag, aber der lässt sich ja zügig abnehmen.
Ne Scheppach HA 3200 mit Filter hab ich auch noch für 170€ geschnappt.
War also nicht untätig!
Nochmal Parallelanschlag und den Tisch neu montiert, war irgendwie nicht spitze, von der Gängigkeit... jetzt top. Der Schiebetisch stimmt auch im Winkel, keine Ahnung was ich da mit meinem Winkel gemacht hatte...

Ich konnte jetzt endlich den ersten Testschnitt machen. Alte OSB Platte geschnappt, einmal mit dem Schiebeschlitten eine Bezugskante hergestellt und die langen Seiten am Parallelanschlag und die kurzen nochmal am Queranschlag abgesägt....
Was soll ich sagen? Bin im siebten Himmel!!! GTX 10 XC und auch die CS 70 EBG mit Schiebetisch mit der ich mal gearbeitet hab, kein Vergleich. Warum hab ich es nicht direkt gewagt?

Alle Kanten im Rechten Winkel, die Maße von den Anschlägen haben auch perfekt gepasst. Schnittkante mit dem Silentpower Blatt auch ne ganz andere Geschichte.
Platzbedarf sind bei mir (direkt an der Wand, daher 66cm am Parallelanschlag) 120*100cm. Ohne Queranschlag, aber der lässt sich ja zügig abnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste