Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8453
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Fr 23. Aug 2024, 17:59

Warum fällt mir da jetzt "Mr. Long Dong Silver" ein!? :roll: Da sind wir ja mal jespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Zwackelmann » Fr 23. Aug 2024, 20:36

Ja und?

Wie geht es weiter? :?

LG Dirk

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6746
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Fr 23. Aug 2024, 21:21

Oha - da ist nicht nur die Werkstatt immer zu klein :mrgreen: Bin dann schon mal gespannt, was aus den Brettern werden wird :)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 643
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Sebastian » Fr 23. Aug 2024, 23:13

:shock: Enden die Leisten am unteren Bildrand oder geht es noch ein paar Meter weiter?
live long and prosper
Sebastian

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Sa 24. Aug 2024, 07:34

Sebastian hat geschrieben::shock: Enden die Leisten am unteren Bildrand oder geht es noch ein paar Meter weiter?

Die Ladefläche des Boxer ist 3,7 m, die Kanteln sind 5 m lang.

Die Siebdruckplatte dient zur Erneuerung der Einlegeböden meines Zarges Arbeitsgeräte.

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 27. Aug 2024, 15:28

Zwackelmann hat geschrieben:Ja und?

Wie geht es weiter? :?

LG Dirk

So gehts weiter.
Gestern und heute hatte ich Zeit mit dem Geländer zu beginnen. Also erst einmal eine Non-Sketch-Up-Zeichnung gemacht, das Geländer wird 4300 mm lang und 720 hoch.
Zugeschnitten wurde alles auf der Bosch GCM 12 SD, Zapfen für die Schlitz und Zapfenverbindung auf der Tischfräse abgesetzt, Langlöcher mit der OF1400 gefräst. Die Kreuze werden mit TF und Kappsäge angepasst.

20240826_064107.jpg
20240826_064116.jpg
20240826_073834.jpg
20240826_073900.jpg
20240826_080507.jpg
20240826_105833.jpg
20240826_105956.jpg
20240826_110356.jpg
20240826_112651.jpg
20240826_143656.jpg
20240826_145300.jpg
20240826_174701.jpg
20240826_174730.jpg
20240826_181915.jpg
20240826_183620.jpg
20240826_190426.jpg
20240827_131833.jpg
20240827_132702.jpg
20240827_134246.jpg
20240827_134317.jpg
20240827_134325.jpg
20240827_140851.jpg
20240827_141549.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2144
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Baumbart » Di 27. Aug 2024, 19:44

Bleiben die Querstreben zur Hälfte außen aufliegend, oder kommen die bündig mit dem Rahmen, wenn ja auch mit Zapfen, sind deshalb die Zapfenlöcher im Rahmen so lang?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4413
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon michaelhild » Di 27. Aug 2024, 19:45

Klein bauen, kann der Volker irgendwie nicht.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8892
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 28. Aug 2024, 15:56

Baumbart hat geschrieben:Bleiben die Querstreben zur Hälfte außen aufliegend, oder kommen die bündig mit dem Rahmen, wenn ja auch mit Zapfen, sind deshalb die Zapfenlöcher im Rahmen so lang?

Hallo Christian,

sie werden als Sprossen eingearbeitet. Damit es eleganter aussieht habe ich die Sprossen auf 60x60 mm herunter gehobelt.

Gruß
Volker

20240828_081518.jpg
20240828_083817.jpg
20240828_113926.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8453
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Mi 28. Aug 2024, 17:52

Ja Wahnsinn! Das wird gut, das sehe ich schon. Die Zapfenlöcher sind nach unten offen? Für den Fall dass sich Wasser darin sammelt - oder ist es ein Innengeländer?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste