Meine Bastelei über die verregneten Ostertage. Ich fange diesmal an mit dem Ergebnis:
Eine Leselampe, bestehend aus zwei Reststücken Eichenleiste, Schenkellänge ist jeweils gut 40 cm.
Ausgangspunkt war dieser LED-Spot:
Der ist an seinem Halter mit einem Kugelkopf befestigt, so dass man ihn um einige Grad in jeder Richtung ausrichten kann. Die Bohrlöcher sind allerdings so klein, dass nicht mal 2,5er Schrauben da hinein passen

Also anpassen:
Geht doch

Die eigentliche Herausforderung wird die unsichtbare Kabelführung. Ich habe nur einen etwa gut 20 cm langen 6mm-Bohrer, muss also von beiden Seiten bohren. Bei gut 40 cm Länge ist das schon riskant

Also präzise senkrecht ausgerichtet und mit der Teknatool auf jeder Seite die ersten 8 cm gebohrt. Das resultierende Loch gibt in Eiche dann hoffentlich genug Führung, um mit dem Langbohrer jeweils den Rest zu bohren:
Das hat tatsächlich geklappt. Beide Löcher begegnen sich nahezu ohne Versatz

Im senkrechten Teil wird unten noch ein paar cm tief auf 7,5 aufgebohrt und anschließend ein 8er Gewinde hinein geschnitten. Da kommt später das Gewinderohr hinein, mit dem die Lampe drehbar befestigt wird.
Der wagerechte Teil wird vorne noch für die Leuchte angeschrägt:
Und damit die noch etwas schlanker rüber kommt, wird ihr Sockel um 3 mm versenkt. Wieder einmal freue ich mich über die Teknatool:
Verbunden wird mit Dominos. Die Domina so als Stationärgerät zu nutzen entspricht sicherlich nicht den Empfehlungen der BG, aber ich hätte echt nicht gewusst, wie ich die Maschine für die entsprechenden Fräsungen in den wagerechten Teil sonst hätte hinreichend präzise ausrichten können, zumal hier keine der sonst so bequem einstellbaren Toleranzzugaben bei der Lochbreite möglich war:
Beim senkrechten Teil dann wie nach Lehrbuch mit dem Leistenanschlag:
Der Übergangsbereich bekommt im wagerechten Teil noch ein Verbindungsloch für die Kabel:
Das Loch hinten muss hier nun wieder zugemacht werden. Ein 6mm Eiche Rundstab wäre dafür klasse, aber den gibt es nicht im Fundus. Aber so ein kurzes Stück ist auch schnell selber angefertigt:
Erstes Probezusammenstecken – passt alles
