Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 31. Dez 2024, 09:38

oldtimer hat geschrieben:...So langsam muss hier eine andere Lösung her. Arbeitet jemand mit den Bessey Rohrzwingen?...

Ich habe das Nonplusultra: 4 Stück KR125 und 4 Stück KRV100 ...vergiss den Rest! Klick

Mit den Verlängerungen auf bis 5m erweiterbar: Klick + Klick

Mit dem Rahmenpressen-Set KP Bessey KP Hast du bei Rahmenverleimungen ausgesorgt: Klick

Perfekt mit der Tischklemme TK6: Klick

Optimiert mit KP-AS: Klick

Nach Sets suchen: https://www.reidl.de/bessey-aktion-korp ... r-p5281997
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Di 31. Dez 2024, 10:02

Hallo Volker,

Ich hab 2 rohrzwingen und 6 Krev. Ich bevorzuge auch die Krev.
Die Rohrzwingen pressen leicht schief (nicht 90 Grad wie die korpuszwinge ), ich hab mir damit in die Esche beim verleimen Druckstellen gemacht :?

Danke für die Tipps Dieter, auf die Idee eine ganz nackig zu machen bin ich noch nicht gekommen :D
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 31. Dez 2024, 10:50

Mandalo hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:...So langsam muss hier eine andere Lösung her. Arbeitet jemand mit den Bessey Rohrzwingen?...

Ich habe das Nonplusultra: 4 Stück KR125 und 4 Stück KRV100 ...vergiss den Rest! Klick

Mit den Verlängerungen auf bis 5m erweiterbar: Klick + Klick

Mit dem Rahmenpressen-Set KP Bessey KP Hast du bei Rahmenverleimungen ausgesorgt: Klick

Perfekt mit der Tischklemme TK6: Klick

Optimiert mit KP-AS: Klick

Nach Sets suchen: https://www.reidl.de/bessey-aktion-korp ... r-p5281997



Und ich dachte, Du hättest eine Scheppach Plano.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 31. Dez 2024, 14:15

Verkauft! Die Bessey sind überlegen.
viewtopic.php?f=49&t=2564&p=68771&hilit=Plano#p68771
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 31. Dez 2024, 18:05

Hallo Gerald und Dieter,

Danke für die Infos.

Heute ging es dann mit den Hobelbankbrettern weiter, aus denen soll ein kleiner Rollcontainer für Sägeblätter werden.

Ich habe nur die durchgehenden Löcher verfüllt. Ansonsten bleibt die Altholzoptik erhalten.

20241231_122340.jpg
20241231_122400.jpg
20241231_123210.jpg
20241231_123219.jpg
20241231_150342.jpg
20241231_150406.jpg
20241231_174059.jpg


Guten Rutsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Sebastian » Di 31. Dez 2024, 20:38

Die Eispackungen kenne ich :lol:

Wie immer, spannende Arbeit von dir.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr
live long and prosper
Sebastian

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Di 31. Dez 2024, 21:22

Hast du gar keine Angst, dass der Adh einen Nagel oä im Hobelbank Holz findet?

Btw, hab ein Foto von der Delle der Rohrzwingen in der Esche gefunden

rohrz.jpg


Guten Rutsch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 1. Jan 2025, 09:39

Sebastian hat geschrieben:Die Eispackungen kenne ich :lol:

Wie immer, spannende Arbeit von dir.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr



Gutes Neues!


Ja, lecker Buchenschnitzeleis :lol:

Hallo Gerald,

Beilagen vergessen?

Ich habe eine Spiralmesserwelle und genügend Ersatzplättchen, also kein Drama.
Ich habe für die Tischfräse jetzt einen Schwenkmesserkopf mit ausreichend Wendeplatten bestellt. Da wird man erst nervös, wenn das letzte Plättchen gewechselt ist.

Gruß
Volker

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Do 2. Jan 2025, 19:50

Hallo,

heute habe ich die Platten auf Endformat gesägt und anschließend die FKS umgebaut.

Die Spindel hochgefahren, geht an meiner FKS an der linken Seite , daneben der Hebel für die Spindelarretierung, den Falzkopf eingesetzt und so viele Distanzringe eingesetzt, dass der oberste Ring ordentlich in die Sicherungsdorne passt.

Anschließend habe ich den Falzkopf für Rückwandfalze in den Platten ausgerichtet.

Dabei habe ich mich wieder einmal über den fast immer noch jungfräulichen Zustand meiner Fräse gefreut. Unglaublich, dass sie beim Vorbesitzer, einer Schule, nie benutzt wurde, die hatten auch keine Fräswerkzeuge.

Im vorletzten Bild erkennt man die Linealverstellung mittels zweier Knebelschrauben.

20250102_120423.jpg
20250102_120434.jpg
20250102_120559.jpg
20250102_120607.jpg
20250102_121500.jpg
20250102_121614.jpg
20250102_121620.jpg
20250102_121704.jpg
20250102_121941.jpg


Nun habe ich die Platten gefalzt, mit dem Bandschleifer fein geschliffen, die Kanten geschliffen und mit der MFK leicht gerundet.
Dann reichte die Zeit noch fürs Dominieren und morgen geht es mit dem Zusammenbau weiter.


20250102_143745.jpg
20250102_144259.jpg
20250102_145046.jpg
20250102_145406.jpg
20250102_175058.jpg
20250102_180928.jpg
20250102_185428.jpg
20250102_190557.jpg


Im dritten Bild sieht man, dass ich den Innenwänden wenig Liebe zukommen lasse. Es ist eben Altholz.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Woswasi » Fr 3. Jan 2025, 09:49

oldtimer hat geschrieben:
Hallo Gerald,

Beilagen vergessen?

Ich habe eine Spiralmesserwelle und genügend Ersatzplättchen, also kein Drama.
Ich habe für die Tischfräse jetzt einen Schwenkmesserkopf mit ausreichend Wendeplatten bestellt. Da wird man erst nervös, wenn das letzte Plättchen gewechselt ist.

Gruß
Volker


Hallo Volker,

bin da verwöhnt von den KREV, die brauchen keine deswegen hab ich die Rohrzwingen auch so draufgemacht :oops:
LG Gerald


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste