
Unterschrank für Aquarium
Re: Unterschrank für Aquarium
Hallo Christoph
Also mir gefällt das auch gut, kann ich nich meckern!
Eine Idee wäre vielleicht noch gewesen, die Grund- und Oberplatte den Türen folgen zu lassen, die Teile also eckig zu gestalten.
Grüße, Mario!
Also mir gefällt das auch gut, kann ich nich meckern!

Eine Idee wäre vielleicht noch gewesen, die Grund- und Oberplatte den Türen folgen zu lassen, die Teile also eckig zu gestalten.
Grüße, Mario!
Re: Unterschrank für Aquarium
Mario hat geschrieben:Hallo Christoph
Also mir gefällt das auch gut, kann ich nich meckern!![]()
Eine Idee wäre vielleicht noch gewesen, die Grund- und Oberplatte den Türen folgen zu lassen, die Teile also eckig zu gestalten.
Grüße, Mario!
Hi Mario,
wenn die Platten eckig wären, dann würde es aber ganz und gar nicht mehr zum Aquarium passen. Ich glaube, das würde nicht aussehen.
Gruß Wolfgang
Re: Unterschrank für Aquarium
wozo3561 hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Hallo Christoph
Also mir gefällt das auch gut, kann ich nich meckern!![]()
Eine Idee wäre vielleicht noch gewesen, die Grund- und Oberplatte den Türen folgen zu lassen, die Teile also eckig zu gestalten.
Grüße, Mario!
Hi Mario,
wenn die Platten eckig wären, dann würde es aber ganz und gar nicht mehr zum Aquarium passen. Ich glaube, das würde nicht aussehen.
Uuuups...Hi Wolfgang, wo Du recht hast, haste halt recht, nich wahr!?

Die Form des Aquariums habe ich jetzt vollkommen außer acht gelassen.

Grüße, Mario!
Re: Unterschrank für Aquarium
Danke, freut mich wenn's gefällt.
Gruß,
Christoph
Gruß,
Christoph
Re: Unterschrank für Aquarium
Sehr schön geworden!
Zu den abgeplatteten Füllungen, man kann die Füllungen auch so einbauen dass das abgeplattete innen ist, nur so als Tipp.
Zu den abgeplatteten Füllungen, man kann die Füllungen auch so einbauen dass das abgeplattete innen ist, nur so als Tipp.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Unterschrank für Aquarium
Mandalo hat geschrieben:Sehr schön geworden!
Zu den abgeplatteten Füllungen, man kann die Füllungen auch so einbauen dass das abgeplattete innen ist, nur so als Tipp.
Hallo Dieter,
danke für den Tipp, da hatte ich tatsächlich noch nicht dran gedacht.
Aber auch dann muß die Füllung ja dünner sein als der Rahmen, sonst steht sie doch nach innen über.
Gruß,
Christoph
Re: Unterschrank für Aquarium
In den meisten Fällen ist der Rahmen auch stärker gewählt als eine Füllung.
Hier hatte ich das Thema schon mal: viewtopic.php?f=43&t=955&p=17587&hilit=Schrank#p17587
Hier hatte ich das Thema schon mal: viewtopic.php?f=43&t=955&p=17587&hilit=Schrank#p17587
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Unterschrank für Aquarium
Hallo Christoph,
fast einen Monat nach deinem Baubeginn bin ich endlich dazu gekommen in Ruhe alle Projekte im Forum nachzulesen. Vielen Dank für den tollen Bericht!
Die breiten Rahmen mit den schmalen Füllungen gefallen mir sehr gut, ist mal etwas anders als der Standard und gibt dem ganzen ein etwas moderneres Aussehen. Vielleicht schaue ich mir das für meine Rahmentüren am Küchenschrank ab (falls ich sie doch nochmal komplett neu mache...).
Viele Grüße,
Jana
fast einen Monat nach deinem Baubeginn bin ich endlich dazu gekommen in Ruhe alle Projekte im Forum nachzulesen. Vielen Dank für den tollen Bericht!
Die breiten Rahmen mit den schmalen Füllungen gefallen mir sehr gut, ist mal etwas anders als der Standard und gibt dem ganzen ein etwas moderneres Aussehen. Vielleicht schaue ich mir das für meine Rahmentüren am Küchenschrank ab (falls ich sie doch nochmal komplett neu mache...).
Viele Grüße,
Jana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste