Baumbart hat geschrieben:Hallo Stefan,
sieht sehr gut aus, kannst du mich ein Bild machen wenn die Garderobe an ihrem Bestimmungsort ist

eh klar, kommt auf jeden Fall noch. Kann aber noch etwas dauern

livewire hat geschrieben:Hallo Stefan,
von mir auch ein dickes wow ! und Anerkennung für die tolle Umsetzung dieses schönen Projekts.
Ich hatte vor einigen Monaten irgendwo im Netz Bilder einer solchen Garderobenkonstruktion gesehen und mir quasi auf die Merkliste gesetzt, da ich die Konstruktion ausserordentlich ansprechend finde.
Die Art, wie Du das für Dich geplant und umgesetzt hast, beeindruckt schon. Steht Deinen bisherigen Projekten nichts nach...
Auch die Epoxy - Haken finde ich als Farbtupfer im Gesmatbild sehr spannend - und in der Einzelansicht ohnehin wunderschön.
Ebenfalls spannend, wie Du die Mechanik gelöst hast - gute Idee mit den eingebohrten Kunststoffschrauben zur Regulierung der Gängkeit.
Die O-Ringe dienen nur als Abstandshalter - oder haben die auch Einfluss auf die Bewegung der Haken?
Wie hast Du die Politur der Epoxyhaken bewerkstelligt?
Ich beschäftige mich zur Zeit ebenfalls mit Epoxy bei der Herstellung eines Couchtisches ...
Ich hoffe auf Dein Einverständnis, Deine Garderobe irgendwann mal nachzubauen
Beste Grüße vom Namensvetter
Stefan
Nachdem ich das Prinzip oder Design ja selber nachgebaut habe, klar, da brauchts sicher kein Einverständnis meinerseits
Die Abstandshalter sind Kunststoffbeilagscheiben. Die dienen wirklich nur dazu einen 2mm Abstand zwischen den Haken zu erzeugen. Dachte mir dass Holz auf Holz - vor allem wenn sich Teile im nachhinein noch verziehen, was ja nie ausgeschlossen werden kann - zum Problem werden könnte.
Der zweite Grund warum ich mich für einen Abstand entschieden habe ist, ich will die Garderobe mit LED's von hinten beleuchten. Weiß zwar noch nicht wie es wird aber der Plan steht noch. Da ists dann gut wenn irgendwo etwas Licht durch kommt

Ehrlich gesagt hab ich mit polieren von Epoxy auch nicht viel Erfahrung, hab erst mal mit 400-600-1000-2000 nass geschliffen und dann mit Polierpaste für Plexiglas und einem dicken Baumwolltuch poliert. Ich hab zwar eine Polierschiebe an einem Schleifbock, die war aber ehrlich gesagt nicht besser als von Hand zu polieren.
Ich würde aber bei größeren Flächen auf jeden fall eine Poliermaschine und geeignete Polierpasten verwenden. Hatte das Gefühl dass die Paste für Plexiglas die ich verwendet habe zu fein ist.
An dieser Stelle bedanke ich mich schonmal für all euer Lob.
Kommen sicher noch ein paar Bilder

Grüße
Stefan