Moin Mario,
Du meinst mit "ausgeklappten Display" sicherlich Liveview oder? Ansonsten ist es egal ob das Ding eingeklappt oder ausgeklappt ist.
Bei LiveView funktioniert eine Serienauslösung per FunkFB nur, wenn Du den AF auf Manuell stellst. Ansonsten löst die Kamera nur einmal aus, egal wie viele Serienbilder Du an der FB eingestellt hast.
Dokumentationsgerät für Projekte
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4415
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Micha
Jawoll, hab`s gleich mal probiert. Es funktionobelt sogar bei mir.
Danke!
Grüße, Mario!
Jawoll, hab`s gleich mal probiert. Es funktionobelt sogar bei mir.



Danke!
Grüße, Mario!
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Zitat
Beitragvon oldtimer » So 10. Jun 2018, 11:56
Mario hat geschrieben:
Ich habe mir heute auch noch was geleistet , aber trotzdem, mein Liebherr kommt leider erst am Mittwoch.
Wenigstens konnte ich das hier gleich mitnehmen.
Grüße, Mario!
Nanu, Du hattest doch erst kürzlich ein Dokumentationsgerät gekauft. Schon kaputt gemacht? Dann lass lieber die Finger von der Domino .
Gesendet von meinem Klapprechner
Hmmm...tja....hmmmm…



Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen, was nutzt Ihr, wenn überhaupt, für einen Kartenleser? Da bei meiner neuen D5600 keinerlei Übertragungskabel mit an Bord war, würde ich gern ein solches Teil käuflich erwerben.
Hab bis jetzt nur mal kurz danach geguckt und bin erstmal bei dem StarTech 2SD4FCRU3C hängen geblieben.
Der Herr Vorsitzende hat sich ja die schöne Canon geleistet und auch gleich ein Lesegerät gekauft...Lothar, ich kann leider nicht erkennen, was das für eine Marke ist.


Über Infos und Meinungen würde ich mich natürlich freuen.
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hi Mario,
das ist ja ärgerlich mit deiner alten, die noch nicht so alt war...
Kartenleser ist bestimmt recht egal. Hier kommt es wohl eher auf die persönliche Präferenz an was Größe und Lesemöglichkeiten angeht.
Ich habe so einen:
https://www.amazon.de/Kingston-FCR-HS4- ... leser+usb3
Weil mir USB 3 und ein separates Kabel wichtig war. Außerdem nicht verkehrt, dass er für SD und Micro SD separate Slots hat.
Mit ner entsprechenden SD Karte sind da schon ordentliche Schreibgeschwindigkeiten möglich.
Gerade wenn man RAW-Bilder aufnimmt oder gar Videos macht ist das schön.
Grüße
Martin
das ist ja ärgerlich mit deiner alten, die noch nicht so alt war...
Kartenleser ist bestimmt recht egal. Hier kommt es wohl eher auf die persönliche Präferenz an was Größe und Lesemöglichkeiten angeht.
Ich habe so einen:
https://www.amazon.de/Kingston-FCR-HS4- ... leser+usb3
Weil mir USB 3 und ein separates Kabel wichtig war. Außerdem nicht verkehrt, dass er für SD und Micro SD separate Slots hat.
Mit ner entsprechenden SD Karte sind da schon ordentliche Schreibgeschwindigkeiten möglich.
Gerade wenn man RAW-Bilder aufnimmt oder gar Videos macht ist das schön.
Grüße
Martin
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Mario,
für meine Cannon EOS D700 nutze ich ausschließlich ein USB Kabel zum Übertagen von Bildern auf den PC.
Für meine Zwecke ist das völlig ausreichend, das ständige rein und raus gefriemel der Speicherkarte würde mir auf den Geist gehen
Kann natürlich sein das du mit deiner neuen Kamera (Knipse darf ich ja nicht sagen
) so viele Bilder am Stück machst das du mehrfach am Tag die Karte wechseln mußt, da rechnet sich ein Kartenleser mit sicherheit
für meine Cannon EOS D700 nutze ich ausschließlich ein USB Kabel zum Übertagen von Bildern auf den PC.
Für meine Zwecke ist das völlig ausreichend, das ständige rein und raus gefriemel der Speicherkarte würde mir auf den Geist gehen

Kann natürlich sein das du mit deiner neuen Kamera (Knipse darf ich ja nicht sagen

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ich nutze am Hauptrechner einen Transcend USB3 Kartenleser, am Macbook einfach den eingebauten.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Mario,
meiner ist der hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01AND ... UTF8&psc=1
Liest eigentlich alles, was so kreucht und fleucht über USB 3.0 und das auch noch recht zügig. Würd ich wieder kaufen.
Servus, der Lothar
meiner ist der hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01AND ... UTF8&psc=1
Liest eigentlich alles, was so kreucht und fleucht über USB 3.0 und das auch noch recht zügig. Würd ich wieder kaufen.
Servus, der Lothar
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallolo Leute
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Vielleicht sollte ich ja nich so viel Wirbel drum machen und einfach mal hier Vorort nach schauen. Ich dachte nur, weil ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe, dass Ihr mit irgendwelchen Testsiegern oder so daherkommen würdet.
@Christian
Naja, so wenig Gefriemel ist das mit dem Kabel aber auch nich, das ging mir manchmal auch auf den Zeiger. Der Vorteil vom Kartenleser ist schon mal, dass man auch ohne Kamera und vor allem auch wenn der Akku leer ist, einfach mal auslesen kann.
Grüße, Mario!
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Vielleicht sollte ich ja nich so viel Wirbel drum machen und einfach mal hier Vorort nach schauen. Ich dachte nur, weil ich mich damit noch gar nicht beschäftigt habe, dass Ihr mit irgendwelchen Testsiegern oder so daherkommen würdet.
@Christian
Naja, so wenig Gefriemel ist das mit dem Kabel aber auch nich, das ging mir manchmal auch auf den Zeiger. Der Vorteil vom Kartenleser ist schon mal, dass man auch ohne Kamera und vor allem auch wenn der Akku leer ist, einfach mal auslesen kann.
Grüße, Mario!
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallolo
Ich hab ja immer drauf hingewiesen und auf den jeweiligen Thread verwiesen, wenn jemand verdrehte Bilder in`s Forum gestellt hat. Jetzt steh ich selbst da, wie doof.
Habe im Kaufrauschthread drei Bilder eingestellt, zwei davon waren verdreht. Eins davon habe ich im Wiedergabeprogramm um 360° gedreht, gespeichert und somit richtig herum abgeschickt. Ich hab mir den von Lothar vorgeschlagenen Kartenleser Ugreen für meine Nikon D5600 gekauft, kann doch nicht an dem liegen, oder!?
Mit per Kabel ausgelesenen Bildern von meiner D5300 hatte ich nie Probleme.
Grüße, Mario!
Ich hab ja immer drauf hingewiesen und auf den jeweiligen Thread verwiesen, wenn jemand verdrehte Bilder in`s Forum gestellt hat. Jetzt steh ich selbst da, wie doof.
Habe im Kaufrauschthread drei Bilder eingestellt, zwei davon waren verdreht. Eins davon habe ich im Wiedergabeprogramm um 360° gedreht, gespeichert und somit richtig herum abgeschickt. Ich hab mir den von Lothar vorgeschlagenen Kartenleser Ugreen für meine Nikon D5600 gekauft, kann doch nicht an dem liegen, oder!?
Mit per Kabel ausgelesenen Bildern von meiner D5300 hatte ich nie Probleme.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ich hab jetzt erst geschnallt, dass die verdrehten Bilder im Hochformat aufgenommen wurden...hmmm, und was sagt mir das jetzt???...keine Ahnung, muss das so???
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste