Hallo Roland,
Bauart bedingt ist die Flachdübelfräse das gefährlichere Gerät. Zumindest haben die Schreiner auf Grund von Unfällen in gewerblichen Schreinereien da schon entsprechenden Respekt vor. Es ist vom Prinzip her eine Flex und da können die Scheiben auch enormes Unheil anrichten.
Fast absolute Sicherheit gibt es nur in geschützten Systemen, z.B. geschlossenen CNC-Maschinen.
Meiner oben geäußerten Meinung bleibe ich treu, das ist zur Zeit mehr Werbewind, eine vernünftigere Ausstattung/Qualität stände diesen Sägen besser zu Gesicht. Der Umgang mit allen Geräten unterliegt eher der persönlichen Achtsamkeit. Die Unfallstatistik ist auch wenn jetzt zweitausendsoundsoviel sich bedeutend anhört eher gering.
Gruß
Volker
Bosch GTS 636-254
Re: Bosch GTS 636-254
Hallo Volker,
letztlich ist ja jeder von uns für sich selbst verantwortlich und entscheidet eigenständig, was er braucht oder nicht bzw. was er für gut hält und was nicht. Und das ist so auch völlig ok.
letztlich ist ja jeder von uns für sich selbst verantwortlich und entscheidet eigenständig, was er braucht oder nicht bzw. was er für gut hält und was nicht. Und das ist so auch völlig ok.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Bosch GTS 636-254
Hmmm, was macht Ihr denn eigentlich so ein Wirbel um die Flachdübelfräse....versteh ich nich! Eigentlich ist das Teil doch wohl fast vollkommen abgedeckt, es sei denn man fräst in ein zu dünnes Material und hat die Hand vorm Werkstück, oder das Werkstück ist halt nicht gut gesichert.
Da muss man sich doch schon ganz schön dämlich anstellen, oder!?
Das die FDF ähnlich wie eine Flex ist, ist dafür eigentlich nicht ausschlaggebend. Eine Flex ist von ihrer Ausführung am Schneidwerkzeug her wohl doch eine ganze Ecke gefährlicher!
Grüße, Mario!
Da muss man sich doch schon ganz schön dämlich anstellen, oder!?
Das die FDF ähnlich wie eine Flex ist, ist dafür eigentlich nicht ausschlaggebend. Eine Flex ist von ihrer Ausführung am Schneidwerkzeug her wohl doch eine ganze Ecke gefährlicher!
Grüße, Mario!
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast