Mal wieder vom Stand der Dinge berichten ...
Viel Kleinkram, die übliche Schleiferei, etwas Festool HD Öl verbraten, ... Alles viel zu langweillig für Bilder. Ist hoffentlich bei den nächsten Schritten anders

Für die Rückwand unten hab ich aus Restholz noch Halteklötzchen gemacht. A bisserl hobeln, zusägen und bohren. Dabei hab ich doch wieder den Bohrständer zu schätzen gelernt. Brauch ich zwar nicht oft aber für solche Reihen ist der doch eine Erleichterung
Bohren ...
Medienschrank-20210103-048.jpg
... senken ...
Medienschrank-20210103-049.jpg
... fertig!
Medienschrank-20210103-050.jpg
Ach so ... montieren sollte man die auch noch ...
Medienschrank-20210110-051.jpg
Die Glasscheiben, die die Schubkastenblenden werden sollen, werden hinten weiss lackiert. Gut sauber machen (Vorderseite ist abgeklebt) ...
Medienschrank-20210109-054.jpg
... und mit weissem Lack einsprühen. Da ist eine ganze Dose mit 200g drauf gegangen
Medienschrank-20210109-055.jpg
So lange der Lack trocknet hab ich die Rahmen für die Schubkastenblenden mit Vorlegeband ausgepolstert
Medienschrank-20210109-053.jpg
Am Abend noch die Schubkastenböden hergerichtet, damit alles über Nacht schön trocknen kann. Ich hab ja noch Buchbinderleinen an Lager, das wird auf 15mm MPX aufgeklebt. Nachdem das im Test mit Weissleim schon recht gut gegangen ist, hab ich's noch mit Planatol probiert (wenn schon Buchbinder, dann richtig ...

). Die beiden Flächen werden mit Leim eingestrichen - auf dem Leinen mit der Schaumstoffrolle ...
Medienschrank-20210109-056.jpg
... auf dem Holz mit der Zahnspachtel
Medienschrank-20210109-057.jpg
Das Ganze dann 30-45 Minuten trocknen lassen und vorsichtig auflegen. Der Planatol ist da noch deutlich agressiver als Weissleim und verhält sich fast wie ein Kontaktkleber. Was einmal zusammen bappt lässt sich fast nicht mehr trennen. Dann mit dem heissen Bügeleisen abschnittsweise langsam abfahren und gleich anschliessend festrollen
Medienschrank-20210109-058.jpg
Heut hab ich nochmal einen Boden gemacht und auch beim Holz gerollt statt mit dem Zahnspachtel verteilt. Dadurch drücken sich die Unebenheiten im Leim nicht so durch und die Auflage wird deutlich homogener. Mal morgen schauen, ob's auch hält, sieht aber bis jetzt gut aus.
Eine Frage noch an die Experten: Der Boden wird auf allen vier Kanten eingenutet. Ich denke mal nicht, das ich da bei MPX auch auf der Rückseite Stoff aufkleben muss um einen Ausgleich zu schaffen. Liege ich da richtig?
Heute dann die fertigen Glasscheiben
Medienschrank-20210109-059.jpg
in die Rahmen eingelegt und mit Glashalteleisten fest gemacht
Medienschrank-20210110-060.jpg
Die Leisten werden bündig gehobelt, da die Blenden ja aufgedoppelt werden. Deshalb muss es auch nicht wirklich "schön" aussehen.
Medienschrank-20210110-061.jpg
Hauptsache, die Vorderseite ist vorzeigbar

Medienschrank-20210110-062.jpg
So, morgen geht's wieder an die Arbeit, dann sollte es mit den Schubladen weiter gehen.
Gruss und schönen Sonntag Abend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.