Moin
Noch eine Anwendung für den Ro 90 für meine Zwecke und heute erst in der Mache gehabt.
Formen bzw. mit z B. Winkelschleifer vorgeformte Sachen nachschleifen.
Den RTS 400 habe ich auch...
..um mal Kanten zu schleifen oder innerhalb von eckigen Rahmen oder sowas zu agieren. Meinen größeren Schwingschleifer Bosch GSS 230 AVE habe ich abgegeben.
Und ja Achim, die ganzen Schleifmittel und auch Teller für die ganzen verschiedenen Schleifer sollte man immer mitberücksichtigen...das geht auch in`s Geld!
Grüße Mario
Generell welche Marke?
Re: Generell welche Marke?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mario am Fr 9. Apr 2021, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Generell welche Marke?
Achim hat geschrieben:Andere Frage, wer von den RO 90 Besitzern hat zusätzlich noch einen Schwingschleifer (z.B. RTS 400 o.ä.) und welchen?
Klar kann man immer alles haben (wollen) aber für jeden Schleifer kommt ja noch das passende Schleifmittel dazu und da stellt sich doch auch die Frage nach der Notwendigkeit
RS3 und den werde ich in nächster Zeit deshalb wieder benutzen, weil ich für ihn noch mehr als genug einer Schleifmittelkörnung habe, die ich dann nicht für eine andere Maschine anschaffen muss.
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: unstille und 4 Gäste