Genau - beide korrekt.
Kristallzucker auf dem Kaiserschmarren.
Wobei ich mir beim nächsten Mal dieses Experiment spare - Puderzucker schmeckt genausogut.
Dazu ein Zwetschgenröstereis - fertig ist die einfache Nachspeise.
@Rudi: Ich versuche seit 30 Jahren den Norddeutschen eine gewisse Kaiserschmarrenkultur nahezubringen. Langsam wird es! (Oder die "Opfer" meiner Kochkünste sind einfach inzwischen so "weichgekocht", dass sie das Angebotene widerspruchsfrei essen...)
Dieter
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Der_Oesi hat geschrieben: eine gewisse Kaiserschmarrenkultur nahezubringen.
= gerupfter Pfannenkuchen

aber lecker ist der Schmarren auch.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
[quote="oldtimer"]
= gerupfter Pfannenkuchen
aber lecker ist der Schmarren auch.[/quote]
Kein gerupfter Pfannenkuchen. Pfannenkuchen macht man nicht mit Eischnee - Kaiserschmarren hingegen schon.
Und Rumrosinen hab ich auch in noch keinem Pfannenkuchenrezept gefunden.
Just my 2 cents....
Dieter
= gerupfter Pfannenkuchen

aber lecker ist der Schmarren auch.[/quote]
Kein gerupfter Pfannenkuchen. Pfannenkuchen macht man nicht mit Eischnee - Kaiserschmarren hingegen schon.
Und Rumrosinen hab ich auch in noch keinem Pfannenkuchenrezept gefunden.
Just my 2 cents....
Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Der_Oesi hat geschrieben:Pfannenkuchen macht man nicht mit Eischnee -
Seit wann das nicht? Wenn er dick unf fluffig werden soll schon, und im Rheinland wird alles da rein gepackt.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo
Kaiserschmarren schmeckt mir auch sehr gut. In Österreich hat der mir aber auch nicht überall gleich gut geschmeckt, sicher auch abhängig von dem, was drauf oder dazu kommt. Ich esse das am liebsten mit Puderzucker oder Apfelmuss.
Bei uns gibt`s sowas in der Art auch als Pfannkuchen, nur Plinsen genannt. Als Pfannkuchen werden hier ja die Berliner oder auch Krapfen bezeichnet.
Die Plinsen esse ich am liebsten mit Marmelade oder auch Honig.
Grüße, Mario!
Kaiserschmarren schmeckt mir auch sehr gut. In Österreich hat der mir aber auch nicht überall gleich gut geschmeckt, sicher auch abhängig von dem, was drauf oder dazu kommt. Ich esse das am liebsten mit Puderzucker oder Apfelmuss.
Bei uns gibt`s sowas in der Art auch als Pfannkuchen, nur Plinsen genannt. Als Pfannkuchen werden hier ja die Berliner oder auch Krapfen bezeichnet.
Die Plinsen esse ich am liebsten mit Marmelade oder auch Honig.
Grüße, Mario!
Re: Was der Holzwurm so isst ...
N'abend,
falls mal wieder das Salz fehlt...
https://youtu.be/nORRgU8sGdE
Wieviel Tage das wohl gedauert hat...
falls mal wieder das Salz fehlt...
https://youtu.be/nORRgU8sGdE
Wieviel Tage das wohl gedauert hat...

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
RudiHB hat geschrieben:N'abend,
falls mal wieder das Salz fehlt...
https://youtu.be/nORRgU8sGdE
Wieviel Tage das wohl gedauert hat...
Und das wirklich schlimme ist:
zuviel Salz ist ungesund und die Menge Salz versaut das Essen.
ABER es ist wirklich genial gemacht!!!!
Danke fürs teilen.
Gruß
Tommy
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Rudi,
echt genial - hab jede von den 266 Sekunden genossen
Die Fortsetzung mit dem Pfeffer hätte ich auch gerne gesehen ...
Gruss, Klaus
echt genial - hab jede von den 266 Sekunden genossen

Die Fortsetzung mit dem Pfeffer hätte ich auch gerne gesehen ...

Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Gigantisch! ...und das schöne, es gibt noch viel mehr von ihm.
Und zum Thema Essen unter Einsatz unserer Maschinen habe ich das von ihm gefunden: https://m.youtube.com/watch?v=BPrRCVZFttg
Und zum Thema Essen unter Einsatz unserer Maschinen habe ich das von ihm gefunden: https://m.youtube.com/watch?v=BPrRCVZFttg
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Ich fand das Video (und auch die weiteren) ebenfalls im Hammer-Bereich.
Leider würde ich viel lieber Bilder aus der Werkstatt liefern. Aber da ist weiter kein "reinkommen"... So, nun vom Teller "Tränenreich" zurück zum Kulinarischen!
Leider würde ich viel lieber Bilder aus der Werkstatt liefern. Aber da ist weiter kein "reinkommen"... So, nun vom Teller "Tränenreich" zurück zum Kulinarischen!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mandalo und 18 Gäste