Hallo Mario,
er ist schon fertig, überwiegend original, muss jetzt aber etwas Kleines für den TÜV gemacht werden. Hatte aber noch keine Zeit mich darum zu kümmern. Steht jetzt aber an, da ich im Oktober ganz gerne damit ins Allgäu möchte.
Ich mache da nichts mehr selbst, da ich jetzt keine Grube mehr in der Garage habe. Zudem habe ich da einen genialen Schrauber, einen Enkel des legendären Horch, der hat das im irgendwie im Blut.
Ich muss mich nur mit einer Neulackierung der Fensterschüsseln und der Leiste oberhalb des Armaturenbretts beschäftigen.
Gruß
Die immer zu kleine Werkstatt
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Zuletzt geändert von oldtimer am Mo 10. Okt 2016, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
ein echtes Schmuckstück. Sah er auch schon so aus als Du ihn kauftest?
Und als Schrauber echt einen Enkel von August Horch? Was ein Glück.
Wenn ich richtig informiert bin lief der letzte Horch 1953 vom Band.
Waren wunderschöne Autos.
Ulli
ein echtes Schmuckstück. Sah er auch schon so aus als Du ihn kauftest?
Und als Schrauber echt einen Enkel von August Horch? Was ein Glück.
Wenn ich richtig informiert bin lief der letzte Horch 1953 vom Band.
Waren wunderschöne Autos.
Ulli
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
sehr schöner Wagen, gefällt mir sehr gut. Aber sag mal, ich hab jetzt nich so die Ahnung von Oldtimern, ist der Lack original oder ist das ne eher "neumodische" Farbe?
Mario!
sehr schöner Wagen, gefällt mir sehr gut. Aber sag mal, ich hab jetzt nich so die Ahnung von Oldtimern, ist der Lack original oder ist das ne eher "neumodische" Farbe?
Mario!
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
elektroulli hat geschrieben:Hallo Volker,
ein echtes Schmuckstück. Sah er auch schon so aus als Du ihn kauftest?
Ulli
Ja.
Angefangen hatte meine Liebe zu diesen Kisten mit einem 1957 Ponton 190, damals Ende der Siebziger.
Eher eine untypische Studentenkarre.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Das ist ganz und gar keine Studentenkarre.
Das war mals ein Luxusbenz.
Ulli
Das war mals ein Luxusbenz.
Ulli
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Mario,
Farbcode ist 9735.
Gruß
Farbcode ist 9735.
Gruß
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
ich beneide ich um dieses Schmuckstück, das Du da in der Garage stehen hast. Allzeit gute Fahrt damit.
ich beneide ich um dieses Schmuckstück, das Du da in der Garage stehen hast. Allzeit gute Fahrt damit.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Danke Roland,
es sind einige Dinge, die mir bei dem Kauf dieses Fahrzeuges gefielen. Der Vorbesitzer war Unternehmer in unserer Region, so ca. 50-60 km entfernt, zudem befand er sich in einem ordentlichen Pflegezustand. Zusätzlich hatte ich noch einen Gutachter dazu gezogen.
Die Tochter des verstorbenen Vorbesitzers hat dort einen Gartenbaubetrieb und ich habe dort schon Sträucher für unseren Garten gekauft.
In der Nähe dieses Betriebs befindet sich eine Klosterschreinerei http://villa-reuther.de/ . Als wir dort etwas kauften, kam ich mit dem Meister über das Auto ins Gespräch. Als ich ihm berichtete, wer der Vorbesitzer war, erzählte er, dass es sich bei diesem um seinen früheren Nachbarn handelte und er als Kind schon in diesem Auto mitgefahren sei.
So, ist dies nun eine Geschichte ums Auto oder ums Holz oder um die zu kleine Werkstatt? Zwingen bleiben aussen vor!
es sind einige Dinge, die mir bei dem Kauf dieses Fahrzeuges gefielen. Der Vorbesitzer war Unternehmer in unserer Region, so ca. 50-60 km entfernt, zudem befand er sich in einem ordentlichen Pflegezustand. Zusätzlich hatte ich noch einen Gutachter dazu gezogen.
Die Tochter des verstorbenen Vorbesitzers hat dort einen Gartenbaubetrieb und ich habe dort schon Sträucher für unseren Garten gekauft.
In der Nähe dieses Betriebs befindet sich eine Klosterschreinerei http://villa-reuther.de/ . Als wir dort etwas kauften, kam ich mit dem Meister über das Auto ins Gespräch. Als ich ihm berichtete, wer der Vorbesitzer war, erzählte er, dass es sich bei diesem um seinen früheren Nachbarn handelte und er als Kind schon in diesem Auto mitgefahren sei.
So, ist dies nun eine Geschichte ums Auto oder ums Holz oder um die zu kleine Werkstatt? Zwingen bleiben aussen vor!
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
nachdem ich kürzlich angedeutet habe, dass ich die Garagenschränke überarbeiten möchte, habe ich diese Woche einmal mit dem rollbaren Arbeitstisch angefangen.
Aus Plattenresten habe ich einen Unterschrank gebaut und montiert. Zusätzlich fand mein kleiner Prebena-Kompressor endlich eine Garage. Bisher stand er unter dem Seitentisch der FKS.
Die MPX-Platte werde ich noch mit einigen Löchern für meine Festool-Spannelemente versehen.
Gruß
Volker
nachdem ich kürzlich angedeutet habe, dass ich die Garagenschränke überarbeiten möchte, habe ich diese Woche einmal mit dem rollbaren Arbeitstisch angefangen.
Aus Plattenresten habe ich einen Unterschrank gebaut und montiert. Zusätzlich fand mein kleiner Prebena-Kompressor endlich eine Garage. Bisher stand er unter dem Seitentisch der FKS.
Die MPX-Platte werde ich noch mit einigen Löchern für meine Festool-Spannelemente versehen.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Ich hatte versehentlich das "Vorher"-Bild nicht angehangen. Der Arbeitstisch war nur noch eine fahrbare Gerümpelsammlung. Jetzt können die Lacke im Schrank verstaut werden. Zum Lackieren benutze ich natürlich einen großen Prebena, der kleine Kompressor ist nut zum Montieren.
Mit diesem Bild hat auch mein Thema angefangen. Auf weitere Veränderungen in der Garage bin ich gespannt. Es muss ja zusätzlich immer ein Fahrzeug untergestellt werden.
Mit diesem Bild hat auch mein Thema angefangen. Auf weitere Veränderungen in der Garage bin ich gespannt. Es muss ja zusätzlich immer ein Fahrzeug untergestellt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste