Moin Mitwürmer und Mitwürmerinnen,
letzte Woche Sonntag war das Wetter eher schlecht. Ich hatte noch eine Glasplatte gefunden und ein paar Restbretter Sapeli im Holzlager ...
Also mal schnell einen Couchtisch bauen, den kann ich in meiner zukünftigen Zigarrenlounge brauchen

Eine kleine Planskizze war schnell gemalt
Couchtisch.jpg
Also Bretter zusägen und aushobeln (keine Bilder, schon zu oft gezeigt ...). Interessanter sind die 45 Grad Gehrungen an den Füssen. Zuerst zwischen Fritz und Franz eingeklemmt sägen
Couchtisch-20200906-001.jpg
Und dann gucken, ob's auch passt
Couchtisch-20200906-003.jpg
Couchtisch-20200906-004.jpg
Nachdem das gut aussieht, wird die Fräse mit dem grossen Falzfräser gerüstet
Couchtisch-20200906-005.jpg
Und schon ist die Glasauflage fertig
Couchtisch-20200906-006.jpg
Noch schnell die Bretter für die Zargen auf Rohmass sägen und hobeln, dann lockt Kaffee und Kuchen auf die Terasse ...
... schon war das Wochenende wieder rum ...
Also am Samstag wieder den Faden aufgenommen. Erst mal die Kanten glätten, geht mit der Raubank einfach am schnellsten
Couchtisch-20200912-009.jpg
Der neue Rali-Schraubstock leistet hier hervorragende Dienste, ist eine erhebliche Erleichterung beim Spannen von solchen Stücken

Damit man sich nicht die Schienbeiner anhaut kommt noch eine Fase an die Aussenkanten ...
Couchtisch-20200912-010.jpg
... und unten ein Splitterschutz durch eine angehobelte kleine Fase
Couchtisch-20200912-011.jpg
Die Leimflächen sind sehr gross, da braucht's keinen Domino, Verleimung mit kombinierter Klebeband/Zwingen-Methode
Couchtisch-20200912-012.jpg
Das Ganze muss erst mal trocknen - Zigarrenpause

Die vier Füsse sind dann mal soweit im Rohzustand fertig ...
Couchtisch-20200912-013.jpg
Ablängen der Zargen ebenfalls mit 45 Grad Gehrung und einpassen am lebenden Objekt
Couchtisch-20200913-016.jpg
Dominieren
tm ...
Couchtisch-20200913-018.jpg
... und ab in die Rahmenpresse für arme Leute
Couchtisch-20200913-019.jpg
So lange die Zarge trocknet noch ein paar lästige Schleifarbeiten erledigt. Die Kante ist danach recht annehmbar geworden
Couchtisch-20200913-020.jpg
Beim anschliessenden wässern zeigen sich noch ein paar Leimreste - denen wird mit Ziehklinge und Schleifpapier zu Leibe gerückt
Couchtisch-20200913-021.jpg
Zarge ausspannen und noch schnell die Kanten mit dem Hobel nivellieren
Couchtisch-20200913-022.jpg
Ein erster Probeaufbau zeigt schon mal, das es wohl ein Couchtisch werden wird
Couchtisch-20200913-023.jpg
Dann ruft die Sonne nach draussen und für heute Abend gibt's noch Rinderlende vom Hobbylandwirt aus dem Nachbardorf

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.