Nein, hier gibt es genügend Mitglieder, die ausreichend Erfahrung mit beiden Systemen haben und daher keins bevorzugen, sondern eher die Ergänzungen lieben.americanium hat geschrieben:Danke für die rege Teilnahme, ich seh schon das ist auch ein Glaubenskrieg
)
Mario hat geschrieben:Was ich mit den Eckverbindungen meinte, ist das hier...hab leider nix besseres auf die Schnelle gefunden.
https://youtu.be/rHHoZIk-1Qs?t=1215
Wenn ich Dir noch einen Rat geben darf, betreibe die FDF nicht ohne Absaugung, das macht keinen Spaß. Deshalb würde ich für meine Person auch keine Akku-Maschine nehmen, es sei denn, sie wäre via Bluetooth mit dem Sauger verbunden.
Ich kenne aber keine Maschine, die sowas hat.
Die kabelgebundene Maschine von Makita habe ich selbst auch und bin sehr zufrieden damit. Bis auf ein paar Kleinigkeiten gibt es an der auch nix zu meckern.
Grüße Mario
Danke Mario,
wo soll denn da der Sinn sein? Außer dass es recht bescheiden aussieht und unnütze Arbeit mit den überstehenden Federn macht.
thoblank hat geschrieben:Hallo zusammen,
meiner Erfahrung nach funktioniert die FDF notfalls auch ganz hervorragend mit einem Staubsack. Auf Grund der hohen Schnittgeschwindigkeit werden die Späne auch ohne Absaugung abtransportiert.
Vielleicht kann jemand über eigene Erfahrungen mit einer Akku-FDF mit Staubsack berichten.
Viele Grüße,
Thomas
Stimmt, außer man fräst sehr viel Buche-MPX, irgendwann sprühen die Funken und das Beutelchen zündelt. Ist aber bei mir auch vielleicht nur dumm gelaufen
