Das ist sehr viel Geld, da muss sogar ich schlucken.
Aber schöne Fotos sind es allemal.
https://www.festool.de/zubehoer/576804- ... #Übersicht
Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
michaelhild hat geschrieben:Weniger für mehr, bzw gleich geht weiter.
Es gibt ein neues Montagepaket 576804 im neuen "ach so tollen" SYS³.
Zwar Teile mäßig mehr drin, das sind aber nur normale Bits, die von der Anzahl erhöht wurden.
Die Bohrerkassette mit 10 Metallbohrer, wurde gegen 6 einzelne Holzbohrer getauscht. Ebenso ist der Sechskant auf Centrotec Adapter verschwunden.
Aktuell werden noch beide im Sortiment geführt, ob das so bleibt???
Naja das andere Paket wird bestimmt verschwinden und der Preis ist auch ganz schön deftig.
Viele Grüße
Andi
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Festool - Tipp
Ghostwriter hat geschrieben:Alter Schwede, was fürn Preis
Na mal noch schauen, wo der Marktpreis hingeht. Mir war schon das alte Montageset VIEL zu teuer und das neue natürlich erst recht. Einfach zuviel Zeugs drin, das ich nie im Leben brauchen werde. Aber man muss ja nicht ALLES von Festool in der Werkstatt haben

Gruss, Klaus
Re: Festool - Tipp
Klaus hat geschrieben: Einfach zuviel Zeugs drin, das ich nie im Leben brauchen werde. Aber man muss ja nicht ALLES von Festool in der Werkstatt haben![]()
Gruss, Klaus
Sehe ich auch so!


Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Bei mir ist der Montagesystainer schon seit Jahren immer dabei, zusätzlich erweitert durch ein Deckelfach mit Bits und langen Holzbohrern.
Eigentlich gibt es nichts in dem Ding, was nicht auch in Benutzung ist.
Eigentlich gibt es nichts in dem Ding, was nicht auch in Benutzung ist.
Re: Festool - Tipp
Ja gut,
ich beschränk mich mal auf die Aussage "Aber man muss ja nicht ALLES von Festool in der Werkstatt haben"!
Grüße Mario
ich beschränk mich mal auf die Aussage "Aber man muss ja nicht ALLES von Festool in der Werkstatt haben"!


Grüße Mario
Re: Festool - Tipp
michaelhild hat geschrieben:Bei mir ist der Montagesystainer schon seit Jahren immer dabei, zusätzlich erweitert durch ein Deckelfach mit Bits und langen Holzbohrern.
Eigentlich gibt es nichts in dem Ding, was nicht auch in Benutzung ist.
Hallo,
ich hab ihn auch seit Januar und habe ihn hier im Haus schon ausgiebig in Benutzung gehabt. Ob nun die beiden Querlocksenker, den Zentrierbohrer, den Langbit Halter, die Langbits, das Handteil für die Bits oder auch den Hakendreher... Einmal richtig teuer, das ist wohl wahr. Aber irgendwann kommt immer die Zeit für ein Werkzeug(-Zubehör)... dann ist haben wie immer besser als brauchen...
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Festool - Tipp
Ach so, ich habe selbstverständlich nicht den UVP gezahlt. Auf der anderen Seite ärgere ich mich manchmal gelb und grün, dass ich z. B. den Sys-MFT-FX nicht gekauft habe... (ich kann zu keinem vernünftigen Foto verlinken, ohne gegen die Regeln zu verstoßen). Der letzte verfügbare Preis lag bei etwas über 500 Euro...
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
RudiHB hat geschrieben:, dass ich z. B. den Sys-MFT-FX nicht gekauft habe..
Hab ich.

Ist immer bei der MW1000, so hab ich immer das nötigste zum spannen mit dabei.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste