oldtimer hat geschrieben:Aber wen interessieren die Empfehlungen der Regierung, wenn Sie es anders wünscht?
Das nennt man dann wohl „Konkurrierende Gesetzgebung“

Ich finde es aber auf der linken Seite auch gefälliger.
Daniel
oldtimer hat geschrieben:Aber wen interessieren die Empfehlungen der Regierung, wenn Sie es anders wünscht?
Sebastian hat geschrieben:Hallo Volker,
auch das Geländer ist sehr toll geworden. Danke das du uns immer in deine Werkstatt einlädst.
VG
Sebastian
oldtimer hat geschrieben:Echt Murks, was Festool da entwickelt hat.
oldtimer hat geschrieben:
Hier aber noch etwas für den Berufsgenossenschaftler:
...
Ein Forenkollege fragte, ob ich unterschiedliche Blattgrößen einsetze. Natürlich steht der Spaltkeil bei mir auch üblicherweise dicht am Blatt - unter 8 mm. Hier hatte ich aber vorher Tanne in 72 mm Stärke aufgeteilt und wollte bei der Menge unbedingt von oben absaugen. Das ging dann eben nur mit zurückgezogenem Sägeblatt. Und ohne Haube 12 oder 14 Kanteln aufteilen finde ich auch nicht spannend.
oldtimer hat geschrieben:... Gestern habe ich wieder Classic, zweite Generation und 3 gekoppelt. Dann kommt man im Garten an und will den Drei vom alten Classic koppeln und nichts geht, wenn man keinen breiten Schraubendreher dabei hat. Den darf ich auch nicht mehr vergessen bei Ausseneinsätzen....
michaelhild hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Echt Murks, was Festool da entwickelt hat.
Klugscheiss: Das war Tanos, nicht Festool.
Sebastian hat geschrieben:Wenn du aber öfter mit dem kleinen Blatt arbeitest würde ich einen passenden Spaltkeil empfehlen.![]()
Danke Stefan.Ghostwriter hat geschrieben:Schaut wirklich gut aus, besonders auf dieser Seite der Treppe![]()
Danke fürs zeigen wie du das Geländer erstellt hast, fand ich sehr interessant.
Dozent hat geschrieben:Das nennt man dann wohl „Konkurrierende Gesetzgebung“![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste