Hallo Mario,
na ja, wir werden es vielleicht sehen, wenn Chris uns noch daran teilhaben läßt.
Chrisis Reich
Re: Chrisis Reich
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Chrisis Reich
Hallo,
die Ausführung ist m. E. sehr akurat und gut geworden.
Für mich ist es allerdings auch etwas viel OSB. Denke aber auch, dass es ganz anders wirkt, wenn die Werkstatt mal komplett eingerichtet ist.
Was ich vielleicht noch anmerken möchte - den Boden sauber zu halten; gerade bei viel Sägespäne/Staub wird aufgrund der nicht glatten Fläche nicht ganz einfach werden.
Gruß Jürgen
die Ausführung ist m. E. sehr akurat und gut geworden.
Für mich ist es allerdings auch etwas viel OSB. Denke aber auch, dass es ganz anders wirkt, wenn die Werkstatt mal komplett eingerichtet ist.

Was ich vielleicht noch anmerken möchte - den Boden sauber zu halten; gerade bei viel Sägespäne/Staub wird aufgrund der nicht glatten Fläche nicht ganz einfach werden.
Gruß Jürgen
"Verschiebe nichts auf morgen - was du auch übermorgen tun kannst"
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: Chrisis Reich
Nabend
Also.....
Farbe wird es nicht auf dem Holz geben.
Es war klar das es nicht allen gefallen wird.
Ist aber auch vollkommen okay.
Ich muss ganz ehrlich sein. In meiner "Noch" Werkstatt hatte ich etwas über 15 Jahre nur graue Wände. Daran bin ich aber selbst Schuld. Damals habe ich die Wände mit Gipskarton verkleidet und dann mit Gage übergespachtelt. Nie wieder kann ich da nur sagen. Etwas an die Wand zu bekommen ist sehr mühselig.
Daher bin ich aktuell ganz froh "etwas" Holz an den Wänden zu haben.
Allerdings muss selbst ich sagen, aktuell ist es doch schon sehr viel Holz .... Ich bin mir aber ganz sicher, wenn die Werksatt erst eingeräumt ist, wird es garantiert nicht mehr so heftig sein.
Ach, und wenn wir schon dabei sind. Ich werde ganz sicher an den ganzen Wänden, mit Ausnahme im Eingang rechts, alles oberhalb von ca. 1,20m mit French Cleat Leisten bestücken.
Ich weiß, da wird es auch wieder Buh Rufe geben
Geplant sind noch etliche Sachen in der Werkstatt. Wie zB. ein Frästisch. In der alten Werkstatt machte das kein Sinn, da dort der Fußboden auch eine Katastrophe war. Auch soll noch ein Schränkchen für die Bandsäge, bzw. für die Kappsäge gebaut werden. Ach und dann habe ich hier im Forum noch einen tollen Tellerschleifer gesehen... Also muss dafür auch irgendwie der Platz her.
Da ich aber noch nicht wirklich weiß, wie oder wo ich alles unter bringen werde, muss alles flexibel gehlten werden.
Auch sämtliche Sachen die auf dem Fußboden stehen, bekommen Rollen unter. So kann ich relativ schnell die Werkstatt umräumen.
So ist zumindest der Plan.
Was das saubermachen des Fußbodens angeht. Da habe ich einen langen Saugerschlauch direkt in der Mitte vom Raum. Das sollte also nicht so das Problem sein.
LG Chris
PS: Hat jemand einen Tipp wo es vernünftige lange Bits gibt. Sie solten ca 8cm haben. Allerdings möchte ich auch keine vergoldeten haben, wenn ihr versteht was ich meine....

Also.....
Farbe wird es nicht auf dem Holz geben.
Es war klar das es nicht allen gefallen wird.

Ich muss ganz ehrlich sein. In meiner "Noch" Werkstatt hatte ich etwas über 15 Jahre nur graue Wände. Daran bin ich aber selbst Schuld. Damals habe ich die Wände mit Gipskarton verkleidet und dann mit Gage übergespachtelt. Nie wieder kann ich da nur sagen. Etwas an die Wand zu bekommen ist sehr mühselig.

Daher bin ich aktuell ganz froh "etwas" Holz an den Wänden zu haben.

Allerdings muss selbst ich sagen, aktuell ist es doch schon sehr viel Holz .... Ich bin mir aber ganz sicher, wenn die Werksatt erst eingeräumt ist, wird es garantiert nicht mehr so heftig sein.
Ach, und wenn wir schon dabei sind. Ich werde ganz sicher an den ganzen Wänden, mit Ausnahme im Eingang rechts, alles oberhalb von ca. 1,20m mit French Cleat Leisten bestücken.
Ich weiß, da wird es auch wieder Buh Rufe geben

Geplant sind noch etliche Sachen in der Werkstatt. Wie zB. ein Frästisch. In der alten Werkstatt machte das kein Sinn, da dort der Fußboden auch eine Katastrophe war. Auch soll noch ein Schränkchen für die Bandsäge, bzw. für die Kappsäge gebaut werden. Ach und dann habe ich hier im Forum noch einen tollen Tellerschleifer gesehen... Also muss dafür auch irgendwie der Platz her.
Da ich aber noch nicht wirklich weiß, wie oder wo ich alles unter bringen werde, muss alles flexibel gehlten werden.
Auch sämtliche Sachen die auf dem Fußboden stehen, bekommen Rollen unter. So kann ich relativ schnell die Werkstatt umräumen.
So ist zumindest der Plan.
Was das saubermachen des Fußbodens angeht. Da habe ich einen langen Saugerschlauch direkt in der Mitte vom Raum. Das sollte also nicht so das Problem sein.
LG Chris
PS: Hat jemand einen Tipp wo es vernünftige lange Bits gibt. Sie solten ca 8cm haben. Allerdings möchte ich auch keine vergoldeten haben, wenn ihr versteht was ich meine....
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Chrisis Reich
Hi,
Wenn 75mm reichen (und die enthaltenen Antriebe) ist dieses Set eines von den günstigen, brauchbaren: https://www.bauhaus.info/bits/schrauber ... p/22925143
Wenn es länger sein soll, kann man sowas auch nach Bedarf einzeln kaufen. Kann aber bei diesen hier, nichts zur Qualität sagen.
https://www.sautershop.de/schrauber-bit ... 50-152-mm/
Von Wera gibt's sowas natürlich auch in der gewohnten Qualität. Die Bits sind 89mm lang.
https://www.tooler.de/werkzeuge/handwer ... kt-60.html
Viele Grüße,
Oliver
Wenn 75mm reichen (und die enthaltenen Antriebe) ist dieses Set eines von den günstigen, brauchbaren: https://www.bauhaus.info/bits/schrauber ... p/22925143
Wenn es länger sein soll, kann man sowas auch nach Bedarf einzeln kaufen. Kann aber bei diesen hier, nichts zur Qualität sagen.
https://www.sautershop.de/schrauber-bit ... 50-152-mm/
Von Wera gibt's sowas natürlich auch in der gewohnten Qualität. Die Bits sind 89mm lang.
https://www.tooler.de/werkzeuge/handwer ... kt-60.html
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Chrisis Reich
Hallo,
@Oliver
Vielen Dank für deine Mühe. *Daumen hoch*
Ich denke die von Wera werde ich mir wohl holen.
So sieht es doch schon viel besser aus, oder?
Okay, erstmal provisorisch mein MFT reinstellen damit ich wenigstens ein Tisch für die weiteren arbeiten drin habe.
Außerdem habe ich heute die French Cleat Leisten gesägt und gehobel.
Gruß Chris
@Oliver
Vielen Dank für deine Mühe. *Daumen hoch*
Ich denke die von Wera werde ich mir wohl holen.
So sieht es doch schon viel besser aus, oder?

Okay, erstmal provisorisch mein MFT reinstellen damit ich wenigstens ein Tisch für die weiteren arbeiten drin habe.
Außerdem habe ich heute die French Cleat Leisten gesägt und gehobel.
Gruß Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Chrisis Reich
Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Es ist leider kuzfristig ziehmlich hektisch bei mir.
Es ist zwar immer mal wieder Zeit für mich, aber leider immer nur so auf dem Sprung.
Trotzdem hat sich einiges getan. Wenn auch nicht so wie ich es vor hatte.
Der letzte Stand war ja, das ich die French Cleat Leisten gesägt habe. Die 45° habe ich nicht gesägt sondern gefräst. Da die Leisten nicht immer 100%ig gerade waren, hätte ich beim sägen auch noch zusätzlich einen Boden rein bekommen.
Die 45° habe ich nicht komplett, sondern 1 mm vor der Kante auslaufen lassen. So hat man keine scharfe Kante.
Mit einem Laser habe ich mir ringsum Markierungen gesetzt. An diesen habe ich eine Richtlatte geschraubt und dann die Keilleiste von unten rangedrückt und verschraubt. Ach ja, die Leisten sind auch alle mit der Wand verklebt!
Eine Seite ist hier fast fertig.
Hier ist noch der Laser zu sehen und alle Leisten ringsum.
Ab jetzt war eigentlich geplant, wenigstens 2 neue Schränke zu bauen. Aus Zeitmangel blieb mir aber nichts weiter übrig als die vorhandenen Schränke erstmal wieder zu nutzen.
Die Schränke auf dem Boden haben, mit einer Ausnahme, alle Rollen unter. So kann ich alles verschieben.
Die Wandschränke habe ich in der Tiefe auf 17cm gekürzt. Das olle gekrame in den Schränken ging mir immer ziemlich auf den Wecker...
Der Wandschrank mit den Türen wurde nicht gekürzt, der geht auf jeden Fall auf den Dachboden. Daher nicht zerstückelt
Und nun macht es einen Sprung in den Bildern.
Hier der aktuelle Stand von heute
Wie ihr seht ist auch ein Teil der Absaugung bereíts verbaut.
Es war mir einfach zu umständlich, immer die Absaugtonne und den Sauger umher zu schieben und an zu schließen... Die Rohre habe ich am Ende nur mit Silikon abgedichtet. Die Gummis sind nicht drin. Da der Kabelkanal noch ran muss, muss ja alles nochmal runter.
Okay, das war es erstmal.
Die nächste Woche ist auch schon wieder komplett verplant. Also komm ich da auch wieder nicht weiter
Bis dann.
Gruß Chris
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Es ist leider kuzfristig ziehmlich hektisch bei mir.
Es ist zwar immer mal wieder Zeit für mich, aber leider immer nur so auf dem Sprung.

Trotzdem hat sich einiges getan. Wenn auch nicht so wie ich es vor hatte.
Der letzte Stand war ja, das ich die French Cleat Leisten gesägt habe. Die 45° habe ich nicht gesägt sondern gefräst. Da die Leisten nicht immer 100%ig gerade waren, hätte ich beim sägen auch noch zusätzlich einen Boden rein bekommen.
Die 45° habe ich nicht komplett, sondern 1 mm vor der Kante auslaufen lassen. So hat man keine scharfe Kante.
Mit einem Laser habe ich mir ringsum Markierungen gesetzt. An diesen habe ich eine Richtlatte geschraubt und dann die Keilleiste von unten rangedrückt und verschraubt. Ach ja, die Leisten sind auch alle mit der Wand verklebt!
Eine Seite ist hier fast fertig.
Hier ist noch der Laser zu sehen und alle Leisten ringsum.
Ab jetzt war eigentlich geplant, wenigstens 2 neue Schränke zu bauen. Aus Zeitmangel blieb mir aber nichts weiter übrig als die vorhandenen Schränke erstmal wieder zu nutzen.
Die Schränke auf dem Boden haben, mit einer Ausnahme, alle Rollen unter. So kann ich alles verschieben.
Die Wandschränke habe ich in der Tiefe auf 17cm gekürzt. Das olle gekrame in den Schränken ging mir immer ziemlich auf den Wecker...
Der Wandschrank mit den Türen wurde nicht gekürzt, der geht auf jeden Fall auf den Dachboden. Daher nicht zerstückelt

Und nun macht es einen Sprung in den Bildern.
Hier der aktuelle Stand von heute
Wie ihr seht ist auch ein Teil der Absaugung bereíts verbaut.
Es war mir einfach zu umständlich, immer die Absaugtonne und den Sauger umher zu schieben und an zu schließen... Die Rohre habe ich am Ende nur mit Silikon abgedichtet. Die Gummis sind nicht drin. Da der Kabelkanal noch ran muss, muss ja alles nochmal runter.
Okay, das war es erstmal.
Die nächste Woche ist auch schon wieder komplett verplant. Also komm ich da auch wieder nicht weiter

Bis dann.
Gruß Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Chrisis Reich
Und schon sieht das mit dem ganzen OSB gar nicht mehr so ungemütlich aus.
Gefällt mir gut - da kann man was mit anfangen! 


Gruß Wolfgang
Re: Chrisis Reich
Jawoll, sach ich doch..das wird!
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
Re: Chrisis Reich
Von welchen OSB-Platten redet ihr? 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mario und 8 Gäste