Danke für euer Feedback, ich hatte total vergessen, dass ich hier noch nicht fertig war (Spoiler: der Kasten ist es

)
Also ich hatte die Rückwand Clamex gefräst mit dem selbst gebauten Anschlag. Der steht links 5mm über und rechts 1cm, ca.. Das war mir nicht mehr bewusst. Ich hab fleißig drauf los gefräst, brauch ja nix messen, da mit Anschlag. Nur dass ich bei Bodenplatte und Seitenwand durch die Drehung der Fräse einen Versatz habe, wurde mir erst beim Bohren der Löcher für den Sechskant aufgefallen. Kurz geärgert und dann hab ich richtig nochmal nachgefräst in der Rückwand. Die Clamex sind nun auf der einen Seite in der Luft und mit extra langen Schrauben befestigt

Hab davon kein Foto, ich hoffe man kann sich ungefähr vorstellen was ich mein. Betroffen sind eh nur die beiden auf der Seite, die meiste Belastung werden eh die in der Mitte abbekommen denke ich (die sind gemessen und passen

)
Mit dieser Nacharbeit, lies sich nun auch die Rückwand einsetzen.
ruwand.jpg
Die Mittelwände haben beim ersten Versuch gepasst, hier hab ich die Fachböden und Distanzstreifen als Anschlag benutzt und die Fräse ohne mein Bastelwerk
Der blaue Distanzstreifen hinten ist für die Kasteninnebelüftung per Schattenfuge. Also das ist ein Designelement bzw Feature und kein Rechenfehler bei der Tiefe der Seitenwände

mittelwand.jpg
So nun fehlt nur noch der Deckel, mit 14 Fräsungen die passen müssen. Bei der bisherigen Fehlerquote, war ich etwas nervös, dass ich das verhau, wenn ich das auf einmal mache.
Deswegen habe ich auf der anderen Seite der Werkstatt Platz geschaffen um den Kasten verkehrt aufzubauen und jeden Teil einzeln zu fräsen. Als erstes die beiden Seitenwände.
deckel.jpg
Für die Rückwand Fräsungen hab ich diesmal aufgepasst und hab hier keine Langlöcher für die Clamex fabriziert, auch die Mittelwände wurden ohne Fauxpass gefräst.
mitte.jpg
Das der Boden passt, wusste ich nun schon, trotzdem hab ich den testweise rauf gemacht.
verkehrt.jpg
Da der Kasten nun verkehrt da steht, lassen sich gleich praktisch die Füße montieren. Nur kurz vorbohren und dann anschrauben. Aber irgendwer hat mir da einen Kasten vor meinem Bohrerlager (Fensterbrett) aufgebaut

Das hat mich amüsiert und ich musste etwas rustikaler vorbohren.
vorbohrn.jpg
Danach wurde wieder zerlegt, hochgetragen und aufgebaut. Keine Sorge, der ist mittlerweile fast voll, ich hab nur das was oben herumlag auf die Schnelle rein geräumt.
fertig.jpg
Die kleine Maus hat sich riesig gefreut und ich wurde sehr herzlich gedrückt. Das war ein guter Lohn für die Arbeit und den zweitweisen Ärger

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.