Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Mario » So 21. Jan 2024, 21:11

Woswasi hat geschrieben:Auf Amazon gibt es zumindest was ähnliches

Fenteer 2 Stücke T-Nut Führungsschiene Stop für T-Nut Holzbearbeitung Manuelle https://amzn.eu/d/imsKQmB


Vielen Dank für den link Gerald, aber auch beim "Großen Fluss" mag ich nicht einkaufen!

Grüße Mario

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Dozent » So 28. Jan 2024, 22:36

Maschinenschraubstock

Das Erbstück war wohl noch nie besonders präzise und hat selbst diese "besten Zeiten" schon eine Weile hinter sich.

IMG_4880.jpeg


Da musste dringen mal ein neuer her. Geworden ist es Proxxon Primus 100. Backenbreite 100 mm, Spannweite 75 mm, 5kg Gewicht, so dass man ihn auch nicht für jede Kleinigkeit fixieren muss.

IMG_4875.jpeg


Wobei er sich schön fixieren lässt: Passt sogar genau auf meine T-Nut-Schienen :mrgreen:

IMG_4874.jpeg


Verarbeitung und Präzision erscheinen mir recht gut. Auch Rundmaterial lässt sich gut und winklig spannen. Sowas hier wäre mir vorher nicht möglich gewesen.

IMG_4877.jpeg

IMG_4878.jpeg

IMG_4879.jpeg


Erster ernsthafter Einsatz ist das Anbringen einer zusätzlichen Führung an dem Klappanschlag, damit der nicht seitlich wegdrifted. Idee ist, den Kopf einer M6-Maschinenschraube etwas schmaler zu schleifen, so dass er genau in die Nut passt.

IMG_4881.jpeg

IMG_4882.jpeg

IMG_4883.jpeg


Ohne Foto habe ich mir hier, da Alu, auch mal getraut, ein Gewinde direkt mit der Teknatool zu schneiden. Bei 100 U/min und mit dem automatischen Wechseln der Drehrichtung beim Erreichen der eingestellten Tiefe waren die 2 cm Gewinde schnell geschnitten.

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Mandalo » So 28. Jan 2024, 23:42

Dozent hat geschrieben:...Bei 100 U/min und mit dem automatischen Wechseln der Drehrichtung beim Erreichen der eingestellten Tiefe waren die 2 cm Gewinde schnell geschnitten...

:o Cool!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Zwackelmann » Mo 29. Jan 2024, 07:31

Hi Daniel,

klasse Schraubstock!


Zum Gewindeschneiden:
In Alu wäre ich da vorsichtig, und würde das nie maschinell machen.
Je nach Legierung "schmiert" dir das Alu den Gewindeschneider zu.

Der wird dann zwar nicht abbrechen, aber das Gewinde ist dann meist hinüber. :o

Mein Vorgehen:
In der TBM vorschneiden. Also Pinole mit Gewindeschneider absenken.
Dann mit der Hand die Pinole drehen, bis der Gewindeschneider "gepackt" hat.
Jetzt ausspannen und den Rest mit Windeisen im Schraubstock auf der Werkbank machen.

LG Dirk

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Dozent » Mo 29. Jan 2024, 14:56

Hallo Dirk,

danke für die mahnenden Worte des Metallers, auf die ich heimlich schon gewartet hatte :mrgreen:
Ich gebe zu, dass da durchaus auch etwas übermütige Experimentierfreude im Spiel war .

Das Gewinde ist aber tatsächlich 1a geworden. Da habe ich wohl Glück gehabt.

Daniel

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Ghostwriter » Do 24. Okt 2024, 20:33

Hallo Daniel,
Ich wollt mal Nachfrage ob du immer noch zufrieden mit deiner Tischbohrmaschine bist und was du in den letzten Monaten so für Erfahrungen mit ihr gesammelt hast?
Vielen Dank und viele Grüße Stefan
Gruß Stefan

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Dozent » Sa 26. Okt 2024, 02:12

Ghostwriter hat geschrieben:Hallo Daniel,
Ich wollt mal Nachfrage ob du immer noch zufrieden mit deiner Tischbohrmaschine bist und was du in den letzten Monaten so für Erfahrungen mit ihr gesammelt hast?


Ich bin immer noch sehr zufrieden, was sich auch darin zeigt, dass ich sie viel häufiger im Einsatz habe, als ich vorher gedacht hätte. Macht einfach Spaß :)

Daniel

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Ghostwriter » Sa 26. Okt 2024, 07:03

Danke für dein Feedback.
Mal schauen ob sie noch dieses oder erst Anfang nächsten Jahres bei mir einzieht aber fällig ist die Anschaffung.
Bleibt nur noch die Frage zu klären ob die Tisch oder Säulenvriante, da bin ich mir unsicher. Von der Grundfläche nehmen sie ja ähnlich viel Platz ein, die Tischvariante ist etwas „mobiler“, bei der Säule passen auch größere/ höhere Werkstücke drunter, Echt schwierig :roll:
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Mario » Sa 26. Okt 2024, 19:11

Ghostwriter hat geschrieben:Danke für dein Feedback.
Mal schauen ob sie noch dieses oder erst Anfang nächsten Jahres bei mir einzieht aber fällig ist die Anschaffung.
Bleibt nur noch die Frage zu klären ob die Tisch oder Säulenvriante, da bin ich mir unsicher. Von der Grundfläche nehmen sie ja ähnlich viel Platz ein, die Tischvariante ist etwas „mobiler“, bei der Säule passen auch größere/ höhere Werkstücke drunter, Echt schwierig :roll:


Hallo Stefan
Ich will dir ja nichts raten, was du später bereust, ich würde jedenfalls die Standbohrmaschine nehmen wenn genug Platz vorhanden ist. Die andere Variante nimmt schließlich immer Platz auf dem Tisch weg.

Grüße Mario

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Tischbohrmaschine: Teknatool Nova Viking DVR

Beitragvon Ghostwriter » Sa 26. Okt 2024, 19:40

Danke Mario, ich bin für jede Meinung sehr dankbar, da ich noch unentschlossen bin. Der Platz wäre da, meine Werkstatt ist zwar nicht riesig aber eine Stelle wo ich auch noch nach Rechts und Links Freiraum habe um längere Werkstücke aufzulegen ist vorhanden. Platz auf der Werkbank ist eher manchmal Mangelware, es würde auf einen separaten Tisch hinauslaufen, ein Traum wäre so einer wie der von Dieter. Da ich aber nicht so viele Bohrer habe und auch in Schubladen noch Platz vorhanden ist wäre so etwas nicht zwingend notwendig für mich.
Gruß Stefan


Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste