Weiter geht es mit einem bekannten Bild.
Heute habe ich wieder vier Kanteln geleimt. Also habe ich drei Rauhspundbretter aufgeteilt, miteinander verleimt
und auf der FKS aufgeteilt.
Da ich gerade an der Säge stand habe ich noch 18 Leisten geschnitten.
Gerade damit fertig geworden, brachte der freundliche Aussendienstler von Hamacher+Wexel
ein wenig Lack und Vorprodukte vorbei.
Gruß
Volker
Eßtisch
Re: Eßtisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Hallo,
mittlerweile habe ich mit der Lackierung der bereits fertigen Teile begonnen. Dies beschreibe ich hier ausführlich:
viewtopic.php?f=41&t=1452&p=33525#p33461
mittlerweile habe ich mit der Lackierung der bereits fertigen Teile begonnen. Dies beschreibe ich hier ausführlich:
viewtopic.php?f=41&t=1452&p=33525#p33461
Was Pfingsten noch so geschah ...
Hallo,
meine Lackiervorarbeiten bescherten mir längere Trockenphasen, die ich dann teilweise in der Werkstatt genutzt habe.
Die oben gezeigten zugeschnittenen Leisten habe ich mit einer Fase versehen.
Dann gefiel mir aber etwas nicht, musste ich erst einmal drüber nachdenken ... in der Zwischenzeit habe ich mir dann wieder die Fenster für die Hundehütte vorgenommen.
Also dort erst einmal einen Zwischenschliff, zwischen die Sprossen komme ich nur mit dem MM,
dann die Kanten runden,
noch einmal über Fehlstellen ärgern,
nützt nichts, also spachteln,
und wieder Zwischenschliff, dann gefiel mir die äußere Kante des Rahmens nicht, zu plump,
also fasen und verjüngen,
den Festool 30°-Fräser ins CMS-Modul eingebaut (ich kann nicht oft genug erwähnen, dass ich eine OF 2200 im Modul habe - eine, nicht zwei, Mario
)
ich werde in zwei Schritten fräsen,
damit diese wackelige Angelegenheit etwas sicherer ist, wird mit dem Schiebebrett der Rahmen an den Fräsanschlag gedrückt,
nach der ersten Fräsung
den Fräser höher gestellt und den Anlaufring des Fräser in Flucht mit den Linealen gebracht,
die Rahmen, die nach der ersten Fräsung dieses Bild zeigen mit der endgültigen Fase versehen,
so,
und mal wieder über das Drecksmaterial ärgern,
da ist noch schleifen und füllern angesagt.
Schönen Abend
meine Lackiervorarbeiten bescherten mir längere Trockenphasen, die ich dann teilweise in der Werkstatt genutzt habe.
Die oben gezeigten zugeschnittenen Leisten habe ich mit einer Fase versehen.
Dann gefiel mir aber etwas nicht, musste ich erst einmal drüber nachdenken ... in der Zwischenzeit habe ich mir dann wieder die Fenster für die Hundehütte vorgenommen.
Also dort erst einmal einen Zwischenschliff, zwischen die Sprossen komme ich nur mit dem MM,
dann die Kanten runden,
noch einmal über Fehlstellen ärgern,
nützt nichts, also spachteln,
und wieder Zwischenschliff, dann gefiel mir die äußere Kante des Rahmens nicht, zu plump,
also fasen und verjüngen,
den Festool 30°-Fräser ins CMS-Modul eingebaut (ich kann nicht oft genug erwähnen, dass ich eine OF 2200 im Modul habe - eine, nicht zwei, Mario


ich werde in zwei Schritten fräsen,
damit diese wackelige Angelegenheit etwas sicherer ist, wird mit dem Schiebebrett der Rahmen an den Fräsanschlag gedrückt,
nach der ersten Fräsung
den Fräser höher gestellt und den Anlaufring des Fräser in Flucht mit den Linealen gebracht,
die Rahmen, die nach der ersten Fräsung dieses Bild zeigen mit der endgültigen Fase versehen,
so,
und mal wieder über das Drecksmaterial ärgern,
da ist noch schleifen und füllern angesagt.
Schönen Abend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Sehr stylische Fenster für eine Hundehütte! Respekt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eßtisch
Danke.
Der Hund will das so
Der Hund will das so

Re: Eßtisch
Klar - Luxusherrchen, Luxushund -> Luxushütte 

Re: Eßtisch
Wenn es Luxus ist, selbst im Garten zu wühlen, seine Möbel zu bauen, das Haus innen und außen zu streichen, sein Essen selbst zubereiten
zu können, und seine Zigarren mit dem beiliegenden Zedernholzplättchen anzuzünden, stimme ich Dir zu.
zu können, und seine Zigarren mit dem beiliegenden Zedernholzplättchen anzuzünden, stimme ich Dir zu.

Re: Eßtisch
oldtimer hat geschrieben:Wenn es Luxus ist, selbst im Garten zu wühlen, seine Möbel zu bauen, das Haus innen und außen zu streichen, sein Essen selbst zubereiten
zu können, und seine Zigarren mit dem beiliegenden Zedernholzplättchen anzuzünden, stimme ich Dir zu.
Hallo Volker,
ja - im EIGENEN Garten zu wühlen, SEINE Möbel (mit EIGENEN teuren Maschinen) zu bauen, das EIGENE Haus zu streichen und die Zutaten zum Essen kaufen zu können, das IST Luxus. Und wenn es dann noch für gute Zigarren reicht, welcher andere Begriff wäre da passend?
Bitte nicht falsch verstehen - ich gönne Dir und jedem anderem das alles von Herzen! Bin ja selber Luxus und Genuss in keinster Weise abgeneigt

Aber wenn man etwas in der Welt rumkommt, bekommt man einfach einen anderen Blick auf unsere Lebensweise und ist doch recht dankbar hier leben zu dürfen.
Gruss und viel Spass beim Geniessen
Klaus
PS: *Disclaimer: kann Spuren von philosophischen Gedanken enthalten*
Re: Eßtisch
Klaus hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen - ich gönne Dir und jedem anderem das alles von Herzen! Bin ja selber Luxus und Genuss in keinster Weise abgeneigt
Aber wenn man etwas in der Welt rumkommt, bekommt man einfach einen anderen Blick auf unsere Lebensweise und ist doch recht dankbar hier leben zu dürfen.
Ich habe es auch nicht falsch verstanden, Klaus.
Aber wir - beide - nehmen für unser Hobbys sehr viel Arbeit in Kauf, Zeit die andere mit anderen kostenintensiven Dingen verbringen oder für unsere Begriffe unnützen Ausgaben.
Und dies dürfte sich bei anderen Hobbyhand- und Heimwerkern ähnlich verhalten (außer Mario, ohne Domino kann man einfach nix bauen


Re: Eßtisch
oldtimer hat geschrieben:... (außer Mario, ohne Domino kann man einfach nix bauen![]()
) ...
Er hat's ja inzwischen auch selber eingesehen und beschränkt sich auf Basteleien

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste