Ach Klaus,
ich sehe Du kommst an Kompressor und Lackierpistole nicht vorbei. Dann kannst Du wunderbar mit Patinierfarben arbeiten.
Nur mal so als Anregung viewtopic.php?f=43&t=355&hilit=Konsole+im+Stil&start=10#p3996
Gruß
Volker
Humidorschränkchen
Re: Humidorschränkchen
Hallo Volker,
ja, das wird wohl irgendwann so kommen (müssen) ... Den von Dir genannten Thread hab ich schon verschlungen
Gruss, Klaus
ja, das wird wohl irgendwann so kommen (müssen) ... Den von Dir genannten Thread hab ich schon verschlungen

Gruss, Klaus
Re: Humidorschränkchen
Nach dem Feierabendbier (mit Läberkäs und Kartoffelsalat) noch einen kurzen Stand der Dinge am Humidor.
Die Leimholzplatten für die Füllungen sind soweit fertig für die Böden
und für die Seitenteile
Für den Zuschnitt hab ich ein Sägeblatt eingelegt, dass ich für 35 Euro bei der letzten Winteraktion ergattert hab. Ein "Felder Silent Power" (keine Ahnung wer die herstellt). Hier hat mal jemand die Felder Blätter empfohlen und ich kann mich dem nur anschliessen. Sauberer Schnitt und das Blatt selber bleibt auch sauber
Damit also dann auf Breite geschnitten ...
... und abgelängt
Beim Glätten der Sägekanten hab ich ein neues Spielzeug ausprobiert. Da man die Kanten hinterher nicht mehr sieht, konnte ich nicht viel falsch machen
Das Ergebnis war aber ganz das erwartete
Und einige seltsame Hobelspäne hat's auch gegeben
Dann hab ich rundrum einen Falz 7mm x 13mm gefräst. Das ging wirklich ohne jedes Zucken am Frästisch.
Auch hier war der Wagenheber wieder hinreichend genau - ein kurzer Probelauf hat's bestätigt
Die Schattenfugen hab ich mit Glaserklötzchen (Danke Thomas) rundrum auf 5mm eingestellt, so bleiben noch 4mm Luft rundrum
Auch in der Ebene passt die Füllung perfekt in den Rahmen, das ist wichtig für die Monage der Auszugschienen
Dann noch die übliche Schleiforgie (ohne Bilder - wer hier kennt das nicht schon?) aber auch mit Hobels zum Putzen und Kanten brechen
Auch die Füllungen wurden bis P240 geschliffen und vor dem Zusammenbau mit Festool HD Öl eingepinselt
So langsam kommen Farbe und Struktur des Holzes schön zur Geltung. Da ich hinterher nur schlecht an die Innenkanten komme, werden die auch gleich mitgeölt
So, das war's für heute. Morgen möchte ich noch mein Geburtstagsgeschenk (Garmin S60) einweihen und auf den Golfplatz gehen. Ab Freitag ist ja wieder Sauwetter mit Schnee bis in die Niederungen angesagt, das ist dann wieder Werkstattzeit.
Gruss und schönen Rest-Feiertag
Klaus
Die Leimholzplatten für die Füllungen sind soweit fertig für die Böden
und für die Seitenteile
Für den Zuschnitt hab ich ein Sägeblatt eingelegt, dass ich für 35 Euro bei der letzten Winteraktion ergattert hab. Ein "Felder Silent Power" (keine Ahnung wer die herstellt). Hier hat mal jemand die Felder Blätter empfohlen und ich kann mich dem nur anschliessen. Sauberer Schnitt und das Blatt selber bleibt auch sauber
Damit also dann auf Breite geschnitten ...
... und abgelängt
Beim Glätten der Sägekanten hab ich ein neues Spielzeug ausprobiert. Da man die Kanten hinterher nicht mehr sieht, konnte ich nicht viel falsch machen

Das Ergebnis war aber ganz das erwartete
Und einige seltsame Hobelspäne hat's auch gegeben
Dann hab ich rundrum einen Falz 7mm x 13mm gefräst. Das ging wirklich ohne jedes Zucken am Frästisch.
Auch hier war der Wagenheber wieder hinreichend genau - ein kurzer Probelauf hat's bestätigt

Die Schattenfugen hab ich mit Glaserklötzchen (Danke Thomas) rundrum auf 5mm eingestellt, so bleiben noch 4mm Luft rundrum
Auch in der Ebene passt die Füllung perfekt in den Rahmen, das ist wichtig für die Monage der Auszugschienen
Dann noch die übliche Schleiforgie (ohne Bilder - wer hier kennt das nicht schon?) aber auch mit Hobels zum Putzen und Kanten brechen
Auch die Füllungen wurden bis P240 geschliffen und vor dem Zusammenbau mit Festool HD Öl eingepinselt
So langsam kommen Farbe und Struktur des Holzes schön zur Geltung. Da ich hinterher nur schlecht an die Innenkanten komme, werden die auch gleich mitgeölt
So, das war's für heute. Morgen möchte ich noch mein Geburtstagsgeschenk (Garmin S60) einweihen und auf den Golfplatz gehen. Ab Freitag ist ja wieder Sauwetter mit Schnee bis in die Niederungen angesagt, das ist dann wieder Werkstattzeit.
Gruss und schönen Rest-Feiertag
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Humidorschränkchen
Klaus hat geschrieben:Garmin
Weg zum Golfplatz vergessen? Brauchste jetzt schon ein Navi?

...und wech
Re: Humidorschränkchen
oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Garmin
Weg zum Golfplatz vergessen? Brauchste jetzt schon ein Navi?![]()
...und wech
Tja, ab einem gewissen Alter brauchst halt kleine Helferleins.

nur das der Garmin auch noch die verschlagenen Golfbälle findet, bzw den richtigen Weg
zum Loch zeigt wäre mir neu.


Aber was weiß ich schon vom Golfen???

Ups, Oldtimer nicht so schnell komme fast nicht hinter Dir her.

Re: Humidorschränkchen
Hallo Klaus
Ich sach doch, war `ne gute Wahl mit dem Hobeleisen.
Schöne Holzlocken sind da auch noch bei abgefallen. Deine Hobelsammlung wird ja auch immer größer, sehe ich auch immer gerne.
Das Holz wird auch immer schöner, sieht wirklich sehr schön aus nach dem Ölen.
Ach ja, noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...wahrscheinlich nachträglich, nehm ich mal an!
Viele Grüße, Mario!
Ich sach doch, war `ne gute Wahl mit dem Hobeleisen.

Schöne Holzlocken sind da auch noch bei abgefallen. Deine Hobelsammlung wird ja auch immer größer, sehe ich auch immer gerne.
Das Holz wird auch immer schöner, sieht wirklich sehr schön aus nach dem Ölen.
Ach ja, noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...wahrscheinlich nachträglich, nehm ich mal an!


Viele Grüße, Mario!
Re: Humidorschränkchen
Tommy1961 hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Garmin
Weg zum Golfplatz vergessen? Brauchste jetzt schon ein Navi?![]()
...und wech
Tja, ab einem gewissen Alter brauchst halt kleine Helferleins.![]()
Ups, Oldtimer nicht so schnell komme fast nicht hinter Dir her.
Elektronik und Helferlein? Kenne ich nicht, wenn ich unterwegs bin. Ebenso wenig CNC an der Säge, obwohl das schon fein wäre.
viewtopic.php?f=36&t=165&start=30#p2902 und der Oldtimer ist immer noch recht flott unterwegs

Re: Humidorschränkchen
Hallo Klaus,
das man vor dem verleimen ölt hab ich jetzt auch noch nie gesehen
Aber wie sag ich immer jeder darf da gerne seine eigenen Erfahrungen machen
Der Vorteil eines Öls ist ja das es ganz gut auch unterwandert also selbst bei so Füllungen geht das hinterher gut.
Ein Feinschliff auf 240er ohne vorher zu wässern macht auch nicht soooo viel Sinn aber eventuell hast du es ja gemacht
Ansonsten viel Spaß auf dem Golfplatz heute und weiterhin gutes Gelingen
Grüße Marc
das man vor dem verleimen ölt hab ich jetzt auch noch nie gesehen

Aber wie sag ich immer jeder darf da gerne seine eigenen Erfahrungen machen

Der Vorteil eines Öls ist ja das es ganz gut auch unterwandert also selbst bei so Füllungen geht das hinterher gut.
Ein Feinschliff auf 240er ohne vorher zu wässern macht auch nicht soooo viel Sinn aber eventuell hast du es ja gemacht

Ansonsten viel Spaß auf dem Golfplatz heute und weiterhin gutes Gelingen
Grüße Marc
Re: Humidorschränkchen
Servus,
ich lehne mich täglich zurück und genieße diesen Thread hier. Vielen Dank, dass Du uns so intensiv teilhaben lässt.
Könntest Du bei so einen Link die Bevölkerung vorwarnen. Das silberne alte Ding da ist ja .... ach ich finde keine passenden Worte für so etwas schönes.
VG
Kreuzi
ich lehne mich täglich zurück und genieße diesen Thread hier. Vielen Dank, dass Du uns so intensiv teilhaben lässt.
oldtimer hat geschrieben:viewtopic.php?f=36&t=165&start=30#p2902 und der Oldtimer ist immer noch recht flott unterwegs
Könntest Du bei so einen Link die Bevölkerung vorwarnen. Das silberne alte Ding da ist ja .... ach ich finde keine passenden Worte für so etwas schönes.
VG
Kreuzi
Re: Humidorschränkchen
An alle Lästermäuler ...
eine GPS Uhr auf dem Golfplatz ist nützlich um sich nicht zwischen den Löchern zu verirren. Den Weg dahin muss ich schon selber finden! Da wurden sogar schon Bücher drüber geschrieben: https://www.lehmanns.de/shop/sonstiges/ ... -golfplatz
Also erst mal eine Runde mitgehen und dann Kompas und Zelt einpacken - EPA nicht vergessen!
Gruss, Klaus
eine GPS Uhr auf dem Golfplatz ist nützlich um sich nicht zwischen den Löchern zu verirren. Den Weg dahin muss ich schon selber finden! Da wurden sogar schon Bücher drüber geschrieben: https://www.lehmanns.de/shop/sonstiges/ ... -golfplatz
Also erst mal eine Runde mitgehen und dann Kompas und Zelt einpacken - EPA nicht vergessen!
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste