Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Fr 16. Dez 2016, 19:49

Mandalo hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
Uiii, wie kommt man denn da gegen den Staub an? Die sind ja fast nur im Freien zu verwenden!?


Hab zwar keinen Satz aber einzelne und vor allen den grossen Zylinder. Interessanterweise hat sich der ganze Staub in Drehrichtung hinter dem Zylinder abgelegt, vielleicht wegen statischer Aufladung? Aber um eine vernünftige Absaugung kommt man auf Dauer sicher nicht rum. Da hat ja Guido Henn schon was ganz nettes vorgestellt.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon aundb » Fr 16. Dez 2016, 19:56

Super Kauf Mario.
Die Schleifwalzen habe ich mir auch schon seit längerem gekauft.
Hatte Guido Henn vor längerem einmal angesprochen gehabt und nutzt die auch selbst.
Ohne Absaugung kannst Du die allerdings schlecht nutzen. Habe Sie an meinem Bohrtisch (Wabeco hinten) in Nutzung.
Dazu drehe ich einfach die Bohrmaschien im Wabeco Ständer. Abgesaugt wird dann von unten.

Upps Klaus du warst schneller ;)
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon aundb » Fr 16. Dez 2016, 19:57

Viel Spaß mit dem neuen Teil Thomas !
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

oldtimer
Beiträge: 8886
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Fr 16. Dez 2016, 20:04

aundb hat geschrieben:Viel Spaß mit dem neuen Teil Thomas !

Schließe ich mich an.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Fr 16. Dez 2016, 20:32

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Ach Thomas, Mist,

wenn ich das gewusst hätte... bei mir steht das gleiche Teil nagelneu auf dem Dachboden. Ich hab meine Platte ja in meinen selbstgebauten MFT reingebastelt. Ich hab da gar nicht mehr drann gedacht. Hättest für nen guten Preis bekommen können...

Servus, der Lothar


Wo ist das heulende Smiley????

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8449
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Fr 16. Dez 2016, 20:34

Da wär ja fast ein Schleifwalzenthread nötig!? Es gibt doch die Fertigteile von Jet, Scheppach... usw. Inklusive oszillierender Schleifspindel, Motor, Absaugemöglichkeit und mehr, für einen bezahlbaren Preis und recht guten Bewertungen. Den Nutzen der Schleifwalzen für die Bohrmaschine sehe ich eher in der Anwendung für Gegenstände die man nicht auf die Maschine packen kann. Eine Torwand oder so. Sind die Walzen hochwertiger oder die Schleifmittel günstiger als beispielsweise die der Scheppach OSM100? Oder warum baut man die Bormaschinenwalzen in einem Tisch ein?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon aundb » Fr 16. Dez 2016, 20:56

? Bohrmaschinenwalzen in einen Tisch einbauen? Verstehe ich jetzt leider nicht.
Mein Bohr/Schleiftisch schaut derzeit so aus.

Vorne die Bohrmöglichkeiten. Hinten (drehe einfach) dann zum schleifen. Abgesaugt wird von der Seite.
zieht dann den meisten Staub nach unten weg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

AltrockerKDL
Beiträge: 220
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
Wohnort: 37181 Hardegsen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon AltrockerKDL » Fr 16. Dez 2016, 21:21

Moin auch,
wie bei allem Anderen gilt auch hier:
nutzen, was Mann (und Frau) hat.
Daneben kommen verschiedene Aspekte zum Tragen. zB. sind die Schleifwalzen/ Schleifigel für die große Tischfräse sowas von genial...
zumal da auch wieder mit Anlaufring und Anschlägen gearbeitet werden kann...
Braun_Schleiffix_1.JPG

Die kleineren für die Bohrmaschine nehm ich zB. sehr gern, eben wegen - äh, was war´s doch gleich :? ...richtig, wegen
der kleineren Radien.
Und auch, bei Rundungen an irgendwelchen "Bauteilen" (zB Möbeln) die sich schonmal nicht an/unter/auf die Fräse bzw. Bohrständer
bewegen wollen ;)
Ferner aus alter Zeit,
...doch das ist auch schon wieder Material übergreifend (Holz, Alu, Stahl), hab ich noch die Gummi-Schleiftellers (115mm oder 125mm?).
Sind gut zum "WasWegSchruppen".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von AltrockerKDL am Fr 16. Dez 2016, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Solling
Klaus

im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler :D

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Fr 16. Dez 2016, 21:24

Mandalo hat geschrieben:Sind die Walzen hochwertiger oder die Schleifmittel günstiger als beispielsweise die der Scheppach OSM100? Oder warum baut man die Bormaschinenwalzen in einem Tisch ein?

Also bei mir hat das schlicht und ergreifend Platzgründe. Die Stand-Bohrmaschine hab ich sowieso, und die schleifwalzen sind in einem Köfferchen in der Schublade hinter der OF1400 - zusammen mit ein paar anderen kleinen Köfferchen.

AltrockerKDL
Beiträge: 220
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
Wohnort: 37181 Hardegsen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon AltrockerKDL » Fr 16. Dez 2016, 21:27

Mandalo hat geschrieben:...beispielsweise die der Scheppach OSM100? ...

Hm,
vielleicht auch um nicht wirklich jede erdenkliche Maschine kaufen zu müssen ? :D
War das Mario oder Ulli, mit der 3m3-Werkstatt ?
Da kommt ja auch neben den Finanzen (zB. meine Chefin :shock: ) noch das Platzproblem.
So in etwa: "Wo bitte, willst Du damit noch hin ? Hast Du nicht schon genug Maschinen ?!" (s.o. :? )
Grüße vom Solling
Klaus

im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler :D


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste