Tag zusammen?
Ich muss mal wieder ein paar Meter Rautenleisten produzieren.
Bis jetzt habe ich diese immer scharfkantig gelassen wie sie aus der Säge kommen.
Irgendwie macht das für mich auch mehr sinn, da Wasser an einer Kante besser abtropft.
Schöner sieht es aber abgerundet aus.
Aber wie geht das? Schwenkbare Fräse?
Andreas
Wie rund ich Rautenleisten ab?
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Mit einer Kantenfräse und Viertelstabfräser,
vorhin so gemacht,
oder den Fräser im Frästisch oder Tischfräse
hier ist allerdings ein V-Nutfräser drin.
vorhin so gemacht,
oder den Fräser im Frästisch oder Tischfräse
hier ist allerdings ein V-Nutfräser drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Hmm. Nicht wirklich.
Die Rhombusleisten sind 15 grad abgeschrägt.
Ich brauche als einen Fräser mit 75 und einen mit 105 Grad. Sonst gibt es Absätze.
Oder liege ich jetzt daneben?
Die Rhombusleisten sind 15 grad abgeschrägt.
Ich brauche als einen Fräser mit 75 und einen mit 105 Grad. Sonst gibt es Absätze.
Oder liege ich jetzt daneben?
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Du willst doch runden? So ist es doch egal mit welcher Seite Du in die Rundung fährst, der Radius ist immer gleich. Wird dann nur auf dem Frästisch gehen, da der Anlaufring eines Oberfräsers nicht genutzt werden kann. Andererseits kannst Du Dir auch die Auflageebene des Frästischs schräg stellen. also eine Vorrichtung auflegen. Du kannst auch einmal bei Guhdo schauen, die haben ein Wechselsystem mit Profilmessern für Handoberfräser
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Hmmm...wie jetzt Grad...ich denke Du willst Runden??? Die Abrundfräser sind in D und r angegeben, da gibt`s doch nichts winkliges.
Es kommt doch auch drauf an, wieviel Du eigentlich abrunden willst. Wahrscheinlich brauchst Du einen recht großen Abrundfräser dafür, so wie ich das sehe.
Und eine Seite der Kante wird eine etwas kleinere Rundung aufweisen. Ich habe selbst noch keine solche Form abgerundet, aber ich glaube, das ist so.
Vielleicht solltest Du das einfach mal an einem Reststück ausprobieren und sehen, wieviel Du benötigst.
Grüße, Mario!
Es kommt doch auch drauf an, wieviel Du eigentlich abrunden willst. Wahrscheinlich brauchst Du einen recht großen Abrundfräser dafür, so wie ich das sehe.
Und eine Seite der Kante wird eine etwas kleinere Rundung aufweisen. Ich habe selbst noch keine solche Form abgerundet, aber ich glaube, das ist so.
Vielleicht solltest Du das einfach mal an einem Reststück ausprobieren und sehen, wieviel Du benötigst.
Grüße, Mario!
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Hallo Mario,
man arbeitet ja auch so oft mit Rautenleisten.
Ich denke, der Radius und damit die Größe des Fräsers sind fast egal, aber vielleicht erhalten wir noch einige Maße bzw. die Länge einer Seite.
man arbeitet ja auch so oft mit Rautenleisten.

- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Wie rund ich Rautenleisten ab?
Am einfachsten geht das sicher mit dem Frästisch, aber auch mit einem Radiusfräser und dem Anlaufkugellager geht es. Dann würde ich aber die Fräse auf der schrägen Seite aufsetzen damit das Kugellager nicht "hinter dem Schnitt ist".
Wir haben übrigens auf einer Wache in der Sporthalle nicht gerundete Rhombusleisten als Wandverkleidung gehabt. Das sit so gefährlich, dass es zur Stilllegung und Nacharbeit der Halle geführt hat.
Wir haben übrigens auf einer Wache in der Sporthalle nicht gerundete Rhombusleisten als Wandverkleidung gehabt. Das sit so gefährlich, dass es zur Stilllegung und Nacharbeit der Halle geführt hat.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste