Ein gescheiter Tellerschleifer fehlt mir noch in der Werkstatt. Warum nicht die Drechselbank umnutzen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Als erstes ging ich daran eine Auflage zu bauen. Nach ein paar Messungen mit Winkelmesser, Schieblehre und Maßstab standen die Abmessungen fest und los gings. Bau der Unterkonstruktion aus 18mm MPX.
Jetzt muss ich mir noch Gedanken um einen Winkelanschlag machen, irgendwo liegt noch so ein Teil im Keller rum. Mal suchen gehen muss.
Das Maschinenbett hat eine seitliche Schräge von 9 Grad.Um auf die Drehhöhe der Maschine zu kommen mussten ein paar Wände hochgezogen werden. Die erste Anprobe, sitzt passt wackelt und hat Luft. Die Kombination Spannfutter und 125mm Tellerschleifer war nicht so das wahre, also wurde eine 200 mm Planscheibe plus Klettscheibe bestellt. Aus MPX eine Scheibe grob ausgesägt, an die Planscheibe angeschraubt eingespannt und die Überstände hübsch abgedreht. Jetzt sieht das ganze schon eher wie ein Tellerschleifer aus.Tellerschleifer
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Tellerschleifer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Tellerschleifer
Hallo Horst,
da Du noch auf Deiner Suche bist, habe ich zwischenzeitlich mal die Bilder rauf und runter gescrollt. Ein Tellerschleifer tät' mir noch fehlen
Den würd' ich mir doch glatt selbst bauen
wenn ich dazu auch die passende Drechselbank hätte, hab' ich aber nicht! So bleibt mir nur eines: Wie ein Kind die Nase an der Schaufensterscheibe eines Spielwarenladens platt zu drücken.
Einen passenden Motor, um so'n Ding (Drechselbank) anzutreiben, hätt' ich dafür noch übrig. Und 'nen FU zum regeln der Drehzahl. Die war'n auch mal für eine Drechselbank gedacht, alleine ich würde mir gern mal so ein Ding aus der Nähe anschauen. Aber leider wohnst Du nicht in meiner Nähe...
Und bevor ich's vergesse: Deine Realisierung zur Funktion des Tellerschleifer hat was! 5 Daumen für Dich, ach was, das ist ja eine andere Baustelle
da Du noch auf Deiner Suche bist, habe ich zwischenzeitlich mal die Bilder rauf und runter gescrollt. Ein Tellerschleifer tät' mir noch fehlen

Den würd' ich mir doch glatt selbst bauen

Einen passenden Motor, um so'n Ding (Drechselbank) anzutreiben, hätt' ich dafür noch übrig. Und 'nen FU zum regeln der Drehzahl. Die war'n auch mal für eine Drechselbank gedacht, alleine ich würde mir gern mal so ein Ding aus der Nähe anschauen. Aber leider wohnst Du nicht in meiner Nähe...
Und bevor ich's vergesse: Deine Realisierung zur Funktion des Tellerschleifer hat was! 5 Daumen für Dich, ach was, das ist ja eine andere Baustelle

- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Tellerschleifer
Hallo Hubert, was nicht ist kann ja noch werden. Wenn ich da so die Fakten zusammentrage schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Drechselbank hab ich gebraucht für 250 Euro in der Bucht gegriffen, die Planscheibe plus Klettscheibe 45 Euro. Materialwert Holz und Schrauben 5 Euro. Für 300 Euro hätte ich auch einen (einigermaßen) gescheiten Tellerschleifer bekommen aber so hab ich ja zwei Geräte. Die Jet ist kein Monstrum sondern eine Tischmaschine die wenig Platz wegnimmt. Ich habe gestern den ersten Schleifversuch unternommen und war begeistert. Kraft ohne Ende, ein absoluter Rundlauf und schön leise ist die Maschine auch. Der Winkelanschlag ist auch schon montiert. Bilder folgen.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Tellerschleifer
Bastelhorst hat geschrieben:... Die Drechselbank hab ich gebraucht für 250 Euro in der Bucht gegriffen, .....
Moin, Du glüclicher Horst,

derzeit jibbet nix in der Bucht, was man mit Deinem Schnäppchen vergleichen könnte...

- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Tellerschleifer
Der Anschlagwinkel ist montiert. Mir wäre etwas mit T-Nut lieber gewesen aber so geht es im Moment auch. Ein abgebrochener 0,5mm Bohrer muss als Messpunkt herhalten.
@ Don, dann legst Du halt noch ein paar Kröten drauf und holst Dir eine neue
Ja, da hab ich Glück gehabt, allzuviele "gute" Maschinen zu einem annehmbaren Preis werden selten angeboten und wenn eine eingestellt wird muss man schnell sein.
LG aus Unterfranken
Ein kleiner Schiebeschlitten um das Werkstück an die Schleifscheibe heran zu führen war auch noch drin. Erste Schleifversuche sind zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen. Die Scheibe läuft wunderbar rund und die Maschine ist schön leise und hat Kraft ohne Ende. Jetzt muss ich mir noch Gedanken um die Absaugung machen, ein paar Teile sind schon bestellt. Das wird dann aber ein anderes Thema sein.@ Don, dann legst Du halt noch ein paar Kröten drauf und holst Dir eine neue

LG aus Unterfranken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Tellerschleifer
Hallo Horst,
auch ein guter Ansatz. Hab vor geraumer Zeit was ähnliches gebastelt, ebenfalls einen Tellerschleifer für die Drechselbank. War allerdings zu geizig eine Planscheibe zu kaufen bzw. die Vorhandene dauerhaft damit zu "belegen".
Weshalb bist Du mit dem Tisch auf die Mittelachse der Drechselbank?
Habe mich bei meiner an kaufbaren Lösungen (in dem Fall Hegner) orientiert, da befindet sich die Oberkante des Tisches etwas unterhalb der Mittelachse.
Bezüglich Absaugung und weiteren Details verlinke ich Dir einfach meinen Beitrag, vielleicht kannst ja noch was "abkupfern"
SAW's Tellerschleifer für die Drechselbank
Weiter gutes Gelingen.
Gruß Stephan
auch ein guter Ansatz. Hab vor geraumer Zeit was ähnliches gebastelt, ebenfalls einen Tellerschleifer für die Drechselbank. War allerdings zu geizig eine Planscheibe zu kaufen bzw. die Vorhandene dauerhaft damit zu "belegen".
Weshalb bist Du mit dem Tisch auf die Mittelachse der Drechselbank?
Habe mich bei meiner an kaufbaren Lösungen (in dem Fall Hegner) orientiert, da befindet sich die Oberkante des Tisches etwas unterhalb der Mittelachse.
Bezüglich Absaugung und weiteren Details verlinke ich Dir einfach meinen Beitrag, vielleicht kannst ja noch was "abkupfern"

SAW's Tellerschleifer für die Drechselbank
Weiter gutes Gelingen.
Gruß Stephan
- Bastelhorst
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35
Re: Tellerschleifer
Vielen Dank für den Link Stephan. Deine Lösung ist auch nicht von schlechten Eltern. Prima dokumentiert und gebaut. Warum ich den Tisch genau nach der Mittelachse ausgerichtet habe ist mir im nachhinein schleierhaft. Irgendwie drauflos gebastelt und den Plan nur im Kopf dann passiert sowas. Ich weis auch nicht ob es ein Nachteil ist. Vermutlich werde ich mir nochmal einen Tisch bauen, mit T-Nut, etwas breiter und länger. (Man hat ja sonst nix zu tun
) Als Absaugung steht im Moment ein Luftreiniger in Nähe der Scheibe das reicht erst mal. Eine Werkstattabsaugung ist in Planung und dauert noch etwas.

Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken
Re: Tellerschleifer
Hallo Horst,
gerne geschehen.
Mache ich ja meist auch mit dem einfach drauflos zu basteln
Ob es von Nachteil ist weiß ich auch nicht, ich denke aber die Profis (in dem Fall Hegner) werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Gruß Stephan
gerne geschehen.
Bastelhorst hat geschrieben:Irgendwie drauflos gebastelt und den Plan nur im Kopf dann passiert sowas. Ich weis auch nicht ob es ein Nachteil ist. Vermutlich werde ich mir nochmal einen Tisch bauen, mit T-Nut, etwas breiter und länger.
Mache ich ja meist auch mit dem einfach drauflos zu basteln

Ob es von Nachteil ist weiß ich auch nicht, ich denke aber die Profis (in dem Fall Hegner) werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Gruß Stephan
Re: Tellerschleifer
Interessante vorrichtung, da ich auch schon immer einen Tellerschleifer und eine Drechselbank wollte, währe das wohl die sinnvollste alternative, auch zwecksplatz und co.
Danke für die Anregung
Danke für die Anregung

Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste