Hi zusammen
Ich bin durch einen glücklichen Zufall an einen schönen Satz Stechbeitel von Spannbügel gekommen.
Hab sie auch direkt ausprobiert und bin schwer begeistert.
Allerdings brauche ich nun natürlich auch eine Möglichkeit die Eisen zu schärfen.
Daher meine Frage an euch wie macht ihr das?
Lohnt sich der Kauf einer Nass Schleifmaschine und wenn ja genügt eine günstige von Scheppach oder vergleichbar oder muss es eine Tormek sein?
Oder genügt ein einfacher Stein für das Schleifen / Abziehen von Hand?
Freue mich auf eure Meinungen / Einschätzungen
Stechbeitel schärfen
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Stechbeitel schärfen
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Stechbeitel schärfen
Hallo Torben,
hier mal etwas Lesestoff zu diesem Thema.
viewtopic.php?f=8&t=781 (schärfen, aber ganz einfach ...)
viewtopic.php?f=47&t=229 (Nassschleifmaschine ???)
viewtopic.php?f=47&t=901 (Schärfsystem Work Sharp WS 3000)
viewtopic.php?f=93&t=1040 (Vorstellung der Work Sharp WS 3000)
viewtopic.php?f=8&t=1369 (Stemmeisen schleifen lassen)
viewtopic.php?f=8&t=1392 (Kaufberatung Schleifzeug und Hobel)
Viele Grüße,
Oliver
hier mal etwas Lesestoff zu diesem Thema.

viewtopic.php?f=8&t=781 (schärfen, aber ganz einfach ...)
viewtopic.php?f=47&t=229 (Nassschleifmaschine ???)
viewtopic.php?f=47&t=901 (Schärfsystem Work Sharp WS 3000)
viewtopic.php?f=93&t=1040 (Vorstellung der Work Sharp WS 3000)
viewtopic.php?f=8&t=1369 (Stemmeisen schleifen lassen)
viewtopic.php?f=8&t=1392 (Kaufberatung Schleifzeug und Hobel)
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Stechbeitel schärfen
Hallo Torben,
wenn Du nur die Stechbeitel zu schleifen hast, brauchst Du sicher keine Tormek. Eher gar keine Maschine sondern einfach einen Kombistein 1000/6000 (z.B. Cerax) und ggf. eine Schärfhilfe um den Winkel zu halten. Bei den Schärfhilfen gehen die Meinungen auseinander, ich hab eine MK2 von Veritas und bin eigentlich recht zufrieden. Stechbeitel muss man ja nicht ständig schleifen, Hobel sind da etwas intensiver.
Alternativ noch Steine von Shapton auf Glasträger, die brauch man vor Gebrauch nicht wässern.
Gruss, Klaus
wenn Du nur die Stechbeitel zu schleifen hast, brauchst Du sicher keine Tormek. Eher gar keine Maschine sondern einfach einen Kombistein 1000/6000 (z.B. Cerax) und ggf. eine Schärfhilfe um den Winkel zu halten. Bei den Schärfhilfen gehen die Meinungen auseinander, ich hab eine MK2 von Veritas und bin eigentlich recht zufrieden. Stechbeitel muss man ja nicht ständig schleifen, Hobel sind da etwas intensiver.
Alternativ noch Steine von Shapton auf Glasträger, die brauch man vor Gebrauch nicht wässern.
Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Stechbeitel schärfen
Klaus hat geschrieben:Hallo Torben,
wenn Du nur die Stechbeitel zu schleifen hast, brauchst Du sicher keine Tormek. Eher gar keine Maschine sondern einfach einen Kombistein 1000/6000 (z.B. Cerax) und ggf. eine Schärfhilfe um den Winkel zu halten. Bei den Schärfhilfen gehen die Meinungen auseinander, ich hab eine MK2 von Veritas und bin eigentlich recht zufrieden. Stechbeitel muss man ja nicht ständig schleifen, Hobel sind da etwas intensiver.
Alternativ noch Steine von Shapton auf Glasträger, die brauch man vor Gebrauch nicht wässern.
Gruss, Klaus
Auch wenn ich bisher nicht annähernd alles an Lesestoff durch habe den Oliver verlinkt hat (übrigens vielen Dank dafür ) komme ich zu einem ähnlichen Entschluss.
Mich stört auch etwas der Gedanke eine weitere Maschine in meine kleine Werkstatt stellen zu müssen.
Hättest du evt einen Link zu einem geeigneten Kombi Stein und Schärfhilfe?
Eine kurze Suche brachte vor allem die Stein Kombi 3000/8000 zu Tage und die Hilfen kann ich noch gar nicht einschätzen
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Stechbeitel schärfen
Die Worksharp z.B. ist sehr klein.
Ich würde mal sagen die nimmt nicht mehr Platz weg, als eine Wassersteinschärfgarnitur.
3000/8000 halte ich für unpassend. Der "Grobe" ist zu fein. Untere Wert eher um die Körnung 1000.
Trotzdem fehlt da noch was in Richtung Schruppstein. Selbst mit Körnung 1000 ist Scharten rausschleifen ne Qual.
Bei all dem wird gerne vergessen, dass nur ein Stein und ne Schärfhilfe nicht reicht. Es braucht auf jeden Fall irgendwas, um die Steine abzurichten. Nur ein planer Stein erzeugt eine brauchbare Schneide
Ich würde mal sagen die nimmt nicht mehr Platz weg, als eine Wassersteinschärfgarnitur.
3000/8000 halte ich für unpassend. Der "Grobe" ist zu fein. Untere Wert eher um die Körnung 1000.
Trotzdem fehlt da noch was in Richtung Schruppstein. Selbst mit Körnung 1000 ist Scharten rausschleifen ne Qual.
Bei all dem wird gerne vergessen, dass nur ein Stein und ne Schärfhilfe nicht reicht. Es braucht auf jeden Fall irgendwas, um die Steine abzurichten. Nur ein planer Stein erzeugt eine brauchbare Schneide
Re: Stechbeitel schärfen
Hallo Torben
Ich benutze Steine von King...https://www.dictum.com/de/king-eab
...und auch die MK2 von Veritas.
https://www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd/veritas-schaerfsystem-ii-standard-703666
https://www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd
...jedenfalls nicht viel mehr und auch nur in der Höhe.
...sehe ich auch so, nimm `nen 1000er zum 8000er, oder `nen Kombi 250/1000. 250er oder grober kann man bei Ausbrüchen gut gebrauchen. Allerdings ist es selbst damit `ne ganz schöne Arbeit, je nach dem wie viel ausgebrochen und auch wie hart der Stahl ist.
Ich persönlich möchte das lieber an meiner Worksharp tun.
Grüße, Mario!
Ich benutze Steine von King...https://www.dictum.com/de/king-eab
...und auch die MK2 von Veritas.
https://www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd/veritas-schaerfsystem-ii-standard-703666
https://www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd
Beitrag von michaelhild » Fr 7. Dez 2018, 21:31
Die Worksharp z.B. ist sehr klein.
Ich würde mal sagen die nimmt nicht mehr Platz weg, als eine Wassersteinschärfgarnitur.
...jedenfalls nicht viel mehr und auch nur in der Höhe.
3000/8000 halte ich für unpassend. Der "Grobe" ist zu fein. Untere Wert eher um die Körnung 1000.
Trotzdem fehlt da noch was in Richtung Schruppstein. Selbst mit Körnung 1000 ist Scharten rausschleifen ne Qual.
...sehe ich auch so, nimm `nen 1000er zum 8000er, oder `nen Kombi 250/1000. 250er oder grober kann man bei Ausbrüchen gut gebrauchen. Allerdings ist es selbst damit `ne ganz schöne Arbeit, je nach dem wie viel ausgebrochen und auch wie hart der Stahl ist.
Ich persönlich möchte das lieber an meiner Worksharp tun.

Grüße, Mario!
Re: Stechbeitel schärfen
michaelhild hat geschrieben:Bei all dem wird gerne vergessen, dass nur ein Stein und ne Schärfhilfe nicht reicht. Es braucht auf jeden Fall irgendwas, um die Steine abzurichten. Nur ein planer Stein erzeugt eine brauchbare Schneide
Hallo,
ein Reststück Fensterbank aus Stein vom Bauhaus aus dem Drive-In. Dazu Nassschleifpapier für den Anfang. 180er geht gut. Befeuchten beidseitig und dann plan schleifen. Kostet insgesamt ca. 5 Euro.
Will man dann mehr und hat Gefallen gefunden, wird es eben ein Abrichtstein.

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Stechbeitel schärfen
Heimwerkerking hat geschrieben:Mich stört auch etwas der Gedanke eine weitere Maschine in meine kleine Werkstatt stellen zu müssen.
Genau das ist auch bei mir der Grund. Ich schärfe derzeit eher selten, da muss es keine Maschine sein. Je mehr Handwerkzeuge bei mir aber dazu kommen, desdo mehr liebäugle ich schon mit der Worksharp - vor allem wenn Scharten ausgeschliffen oder Winkel geändert werden.
Da hat der Micha und der Mario auch vollkommen recht - einen Schruppstein hatte ich in der Aufzählung vergessen (meiner ist uralt und deshalb nicht auf dem Schirm). Zum Abrichten kann die Methode von Rudi ausreichen, ich hab dafür einen Abrichtblock von Naniwa.
Heimwerkerking hat geschrieben:Hättest du evt einen Link zu einem geeigneten Kombi Stein und Schärfhilfe?
Eine kurze Suche brachte vor allem die Stein Kombi 3000/8000 zu Tage und die Hilfen kann ich noch gar nicht einschätzen
Der hier wird oft empfohlen: https://www.dictum.com/de/suehiro-cerax ... 000-711546 oder als Set https://www.dictum.com/de/schaerfsets-e ... dvd-711027
Bei den Schärfhilfen gehen die Meinungen einfach zu weit auseinander. Die Veritas MK2 wird oft empfohlen, die danach gekommene von Lie-Nielsen ist auch hoch im Kurs - das betrifft aber auch den Preis! https://www.dictum.com/de/schleiffuehru ... ung-701211
Die Schärfexperten empfehlen oft, ohne Hilfe frei Hand zu schärfen um sich mehr auf die Schneide konzentrieren zu können. Man will ja schnell mit schleifen fertig werden, um weiterarbeiten zu können ...
Also insgesamt ein Thema, bei dem die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Deshalb ist es auch schwer Tipps zu geben - es kommt viel auf die eigene Arbeitsweise und das Umfeld an.
Den Film hier hab ich grad angeschaut und find ihn recht aufschlussreich: https://www.youtube.com/watch?v=5yj16u7udlw
Noch mehr Lesestoff:
http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/schaerf1.html
https://www.feinewerkzeuge.de/instruct.html
Und wenn Du schärfen wirklich zelebrieren willst, mal bei Friedrich Kollenrott nachgucken: http://www.woodworking.de/schaerfprojek ... -12-06.pdf
Gruss und viel Erfolg auf Deinem Weg zur Schärfe
Klaus
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Stechbeitel schärfen
Was ist denn der Vorteil / Unterschied vom schleifen mit Wasser gegenüber dem Schleifen mit Öl?
Ich hab zumindest schonmal verstanden das ein Stein der einmal mit Öl verwendet wurde auch nur noch mit Öl verwendet werden kann
Ich hab zumindest schonmal verstanden das ein Stein der einmal mit Öl verwendet wurde auch nur noch mit Öl verwendet werden kann
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Stechbeitel schärfen
Hallo Torben,
Wasser auf der Werkbank ist ja schon immer eine gewisses Sauerei, mit Öl stell ich mir das nochmal schlimmer vor, hab aber keine persönliche Erfahrung. Die Ölmethode war vor allem vor dem aufkommen der japanischen Wassersteine das Mittel der Wahl, seitdem ist es eher umgekehrt.
Gruss, Klaus
Wasser auf der Werkbank ist ja schon immer eine gewisses Sauerei, mit Öl stell ich mir das nochmal schlimmer vor, hab aber keine persönliche Erfahrung. Die Ölmethode war vor allem vor dem aufkommen der japanischen Wassersteine das Mittel der Wahl, seitdem ist es eher umgekehrt.
Gruss, Klaus
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste