Das Wort „WERBUNG“ muss man heutzutage beim Teilen seiner Erfahrung mit seinen Mitmenschen schreiben!? Auch wenn man, wie ich, weder verwandt, noch verschwägert und das Produkt einfach so, ohne Bonus oder sonst was, gekauft hat!? Dann mach ich das halt mal:
——-> WERBUNG <———
Sollte Triton das allerdings irgendwann mal lesen und Freude daran finden, über eine Handvoll Ersatz-Schleifhülsen würde ich mich freuen.

Ich könnte mir vorstellen dass sich der eine oder andere für diese Maschine interessiert. Im Netz ist kaum etwas über den mobilen Spindelschleifer zu finden und so lohnt es sich, ihn hier einmal etwas zu beleuchten. Die Triton TSPSP60 ist ganz klar ein Nischenprodukt, meist wird ja zu einem stationären Gerät gegriffen, welche in großer Auswahl, von vielen Firmen, in unterschiedlichsten Preisklassen angeboten werden.
Ein mobiler oszillierender Spindelschleifer, macht das denn Sinn? Ich denke für mich schon. Ich habe immer mal wieder Innenradien zu bearbeiten, bei denen die Werkstücke so groß und schwer sind, dass da so ein günstiger Tischspindelschleifer gnadenlos überfordert ist.
Bisher habe ich solche Arbeiten an meiner Tischfräse mit eigespannten Schleifzylinder verrichtet und auf einen Tischspindelschleifer ganz verzichtet. Doch zum einen muss ich immer das ganze Anschlaggedöns abbauen, zum anderen ist so gut wie keine Absaugung möglich. Nun ist mir der mobilen TSPS P650 aufgefallen, mit ihm kann ich auch mal zum Objekt. So habe ich ihn bestellt, trotz dem Fehlen von Vorabinformationen, da einfach nichts zu finden ist.
Und hier ist er:
Tragbarer oszillierender Spindelschleifer
Triton TSPSP650
Artikel-Nr.: TS-949538
Leerlaufdrehzahl: stufenlose Drehzahl von 1800–3200 min-1
Oszillationen: bei 50–90 Osz./Min.
Leistung: 650 Watt
Maße H x B x L: 261 x 84 x 262 mm
Gewicht: 2,2 kg
Schalldruckpegel LW / LP: 97,4dB / 86,4 dB (A)
Hublänge: 6,5 mm
Die Farbe der Maschine ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist wohl Geschmacksache.