wie ihr ja wisst bin ich immer auf der Suche nach interessanten & innovativen Produkten die mir bei meinen Projekten helfen, Zeit sparen und/oder das Leben schlicht einfacher machen.
In der letzten "Building & Automation" aus dem VDE Verlag ( https://www.vde-verlag.de/zeitschriften ... ation.html ) war ein interessanter Artikel über die zeitsparende Elektroinstallation mit Produkten der Schnabl Stecktechnik GmbH aus St.Pölten in Österreich.
https://www.schnabl.works/de/home/
Ich habe Schnabl Stecktechnik daraufhin kontaktiert und mich kurz als Endverbraucher/Privatanwender unter Hinweis auf anstehende Arbeiten vorgestellt. Dankenswerterweise hat man meiner Bitte nach Produktmustern zugestimmt, damit ich eine sinnvolle Auswahl für die anstehenden Arbeiten treffen - und dann über den Fachhandel beziehen - kann.
Aus bekannten, urheberrechtlichen Gründen kann ich den Artikel aus der b&a hier natürlich nicht einstellen. Nur soviel - er war interessant genug, das ich mich danach ausgiebig auf der Website von Schnabl Stecktechnik umgesehen habe und das wiederum hat mich echt "geflasht".
Freitag während ich mit der Heizungskeller-Tür beschäftigt war kam DPD mit meinem Paket aus Österreich.

Darin enthalten, 3 Tüten mit Produktmustern, ein Gesamtkatalog, die Produktliste für Deutschland, ein Bleistift, ein Kugelschreiber aus Kunststoff im Stil eines/ angelehnt an den "Cleo - Messograf" ( https://shop.cleo-skribent.de/Kollektio ... eiber.html ) sowie etwas das ich im ersten Moment für Aufkleber hielt.

Produktübersicht

Da ich gut beschäftigt war, kam ich erst am frühen Abend dazu mich eingehender damit zu befassen.
Alle erhaltenen Muster einmal ausgebreitet
Die Produktmuster in dieser Tüte habe ich 2x erhalten.

Produktmuster 2 - 2 Fotos damit man auch die schwarze Abdeckung (UPD, Universal-Verputz-Deckel) vernünftig sieht.


Persönliche Auswahl für den ersten Teil der Vorstellung

Das System aus ESD Euro-Steckdübel/ EDV Euro-Drehverriegelung und EC Euro-Clips/ FC Flexi-Clips





Funktionsprinzip ist so genial wie simpel: Loch mit Durchmesser 6mm bohren, ESD einstecken, EC oder FC auf-clipsen (mittig oder innerhalb der Rasterung versetzt) fertig..
Der EDV wird für die Installation an, oder besser unter, bestehenden Kabeltrassen eingesetzt. In Langloch einführen, drehen - und dann wieder EC oder FC auf-clipsen, fertig.
Funktionsprinzip FC Flexi-Clip



FC Flexi-Clips passen immer für 2 Rohrdurchmesser, durch die beim schließen entstehende "Spannung" hält der Verschluss. Er lässt sich problemlos wieder lösen.
EC Euro-Clips lassen sich auch mit dem SGC Schnabl Gewinde-Clip verwenden, damit lassen sich Rohre entlang/an Gewindestangen M8-M10 befestigen.


Weitere Systemprodukte an denen EC Euro-Clips genutzt werden können


Systemprodukte "Befestigung"

Mit der DKS Dübelklemmschelle können Mantelleitungen, z.B. Antennenleitungen, Telefonleitungen, Glasfaserkabel, einfach verlegt werden.
Mit der DSS Doppelsteckschelle werden 2 Leitungen parallel verlegt, ohne Wandabstand.
Mit dem DSN Daumen-Stecknagel können Kabelkanäle, Brandmelder, Leuchten etc. zeitsparend befestigt werden.
Der MDSN Metall-Stecknagel ist die Befestigungslösung für Funktionserhalt. Montage von brand-widerstandsfähigen Einzelschellen und Sammelhaltern nach DIN 4102-12 - und überall dort wo eine Kunststofffreie Befestigung gewünscht/gefordert ist.
MND Nageldübel. Zur Befestigung von Anbauteilen bis 5mm Stärke. (Ebenfalls für die Montage von brand-widerstandsfähigen Einzelschellen und Sammelhaltern nach DIN 4102-12)
Und die AKS Abstandklemmschelle.
Soviel erstmal zur reinen Vorstellung. Ich denke jeder der schonmal eine Aufputz-Elektroinstallation gemacht hat, und dabei handelsübliche Rohrschellen verwendet hat - erkennt eigentlich sofort das die Zeitersparnis bei diesem System enorm ist. Außerdem entfällt das lästige festhalten der Rohrschellen beim anschrauben - die sich sonst, "kurz vor fest", mit-drehen würden.
Außerdem werden nahezu alle zur Installation/Befestigung benötigten Löcher im Durchmesser 6mm gebohrt. Wenn ich richtig gesehen habe, wird von den mir zugesendeten Produktmustern nur der Dämmstoffhalter abweichend mit 10mm gebohrt. Je nach Größe/Typ des Systemprodukt kommt auch 8mm vor. Für alle 3 Durchmesser gibt es von Schnabl sog. Lanzenbohrer für die Verwendung ohne Schlag. Ich kläre noch ab in wie weit bei der Befestigung in Beton auch die SDS-Plus Saugbohrer verwendet werden können/dürfen.
Einen Vergleich bzgl. der Direktmontage mit Schussgerät/Apparat kann ich nicht ziehen.
Was ich bei Gelegenheit machen werde, ich werde an meinem Beton Prüfwürfel ein paar Testbefestigungen vornehmen und dann hier weiter darauf eingehen.
Außerdem werde ich bei dem Projekt Kellersanierung - die dann selbstgekauften - Produkte von Schnabl Stecktechnik einsetzen. Mich überzeugt das schon jetzt, und ich wünschte, ich hätte schon früher gewusst das es sowas gibt!
Der einzige Nachteil der mir bisher aufgefallen ist, was einmal montiert ist - lässt sich nur im Falle der auf-ge-clipten Systemteile wieder lösen. D.H. bei einer Renovierung kann man zwar die Euro-Clips/Flexi-Clips etc. wieder abnehmen, aber die Dübel bleiben an Ort und Stelle. D.H. wiederum streicht man wie ich letztens den Keller wo es eine Aufputz-Installation gibt, kann man nur die Clips abnehmen, nicht die Halter/Dübel.
Spielt natürlich in der Industrie eine völlig untergeordnete Rolle. Genauso dort wo ich das System einsetzen will, im Hohlkasten einer abgehängten Decke - um die Elektroinstallation völlig unabhängig von der eigentlichen Unterkonstruktion zu halten.
Ich hoffe ihr fandet diese Produktvorstellung interessant - und seid auch wieder dabei wenn ich die ersten Versuche am Prüfwürfel gemacht habe.
Auf die Produktmuster aus Tüte 2, gehe ich noch gesondert ein.
Viele Grüße,
Oliver