Hallo Leute,
mir sind vor einiger Zeit mal Schraubzwingen bei Amazon ins Auge gesprungen die ich vorher nicht kannte.
Neugierig wie ich war habe ich mir eine 800er davon bestellt.
Sieht so aus:
Das interessante daran sind die 2 Druckplatten. Ich dachte mir um Korpusse zu verleimen könnte das hilfreich sein. Zwar keine echte Alternative zu echten Korpuszwingen, aber dafür kosten sie auch nur knapp ein Drittel davon.
Hier mal eine Ansicht von oben.
Dazu gibt es noch Ersatzkappen
Ich war angenehm überrascht von der Qualität der Zwingen. Sehr schwer und sehr stabil.
Mittlerweile habe ich 6 in 800mm und 4 in 400mm.
So sehen sie von hinten aus, wenn sie in Arbeit sind. ( die blauen mit den gelben Kappen)
Ich habe sie sehr oft verwendet und kann nur sagen, für das Geld absolut top. Schwer und stabil.
Einen Nachteil haben sie doch. Sie brauchen viel Platz im Zwingenregal.
Zum Schluss noch ein paar Daten:
Material: Zinkdruckguss, Schiene Vollprofil, beidseitig geriffelt, Spannkraft bis 7000N.
Preis für die 800er ca. 18.-€ und für die 400er ca. 14.-€.
Für diesen Preis absolut empfehlenswert.
Ulli
Schraubzwingen von S&R
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Schraubzwingen von S&R
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schraubzwingen von S&R
Hallo Ulli,
sehr interessant, hab ich auch noch nich gesehen. Würde mir nur ein bisschen Sorgen wegen Druckverteilung machen (bei schmalen Einzelbrettern).
Ich würde da mit Zulagen arbeiten.
Grüße, Mario!
sehr interessant, hab ich auch noch nich gesehen. Würde mir nur ein bisschen Sorgen wegen Druckverteilung machen (bei schmalen Einzelbrettern).
Ich würde da mit Zulagen arbeiten.
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Schraubzwingen von S&R
Moin Ulli,
hab von der Art auch 3 ... etwas länger ... aus Nachlaß allerdings (ohne Firmenangabe).
Für nen Korpus ganz brauchbar. Für kanten nicht so.
das mit den Kappen jedoch ist Blödsinn -> Zulage ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ... Zulage
hab von der Art auch 3 ... etwas länger ... aus Nachlaß allerdings (ohne Firmenangabe).
Für nen Korpus ganz brauchbar. Für kanten nicht so.
das mit den Kappen jedoch ist Blödsinn -> Zulage ist durch nichts zu ersetzen, außer durch ... Zulage

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste