Hallo zusammen,
ich will dann auch mal meine Werkstatt bzw. meine Bastelbereiche vorstellen. Rumgebastelt habe ich eigentlich schon immer, am Anfang mit Schwerpunkt Elektronik. So entstand mene Elektronikwerkstatt. Nach ca. 40 oder mehr Jahren, einem Gemisch aus Hobby und Beruf kam das Verlangen auf, ein "nur Hobby" zu haben. So kam ich dann zum Holz.
Hier erst mal die Elektronikwerkstatt und die Heimat der gelb/grünen Bonsai-Maschinchen.
Nebenan ist dann noch der Abstellbereich und die Ecke für 3D-Drucker und Ultraschallreinigung.
Jetzt kommen wir zum Holz. Die Werkstatt von Opa war ganz am Anfang (als ich laufen lernte) eine Bretterbude, meine Eltern haben dann drum rum gemauert und einen Partyraum plus halber Werkstatt darus gemacht. Ich habe vor 2 Jahren dann damit begonnen, wieder eine Werkstatt daraus zu machen. Ich bekam aus zwei Werkstattauflösungen für kleines Geld jede Menge Kleinteile und Werkzeuge. Also fing ich an, mit allen möglichen Resten irgendwas zusammen zu bauen, mit dem man schon mal arbeiten konnte. Es ist alles noch lange nicht fertig...
Ok, hier die Werkstatt, wie sie im Moment aussieht:
von aussen
von innen
Die Hobelbank war schon alt, als Opa daran gewerkelt hat. Dad hat irgendwann mal blöderweise die Vorder- und Seitenzwinge abgesägt. Deswegen erst mal eine neue Vorderzwinge drangebaut. Bin ich aber noch nicht glücklich mit.. vielleicht baue ich mal eine neue Platte auf die Hobelbank, weil deren Oberfläche mehr einer Achterbahn gleicht mit Schrauben und Nägeln drinn - also Planfräsen ist nicht.
Im Nebenraum kommt alles hin, was für kleinere Alu- und unststoffarbeiten notwendig ist. Aktuell ist nur das Teil hier drin:
Und dann hätten wir in der ehemaligen Waschküche noch die Ecke, die ich fürs Schleifen vorgesehen habe:
Mein Bastelbereich
Mein Bastelbereich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
das ist doch ein schöner Werkraum.
Ich wünschte, ich hätte so eine Räumlichkeit.
Dein angekündigtes "Chaos" kann ich nicht entdecken.
das ist doch ein schöner Werkraum.
Ich wünschte, ich hätte so eine Räumlichkeit.
Dein angekündigtes "Chaos" kann ich nicht entdecken.

Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor
Gregor
Re: Mein Bastelbereich
jedenfalls ein recht großzügiger Werkbereich, so wie das aussieht.
Chaotisch würde ich das auch nicht nennen, eher ist es bunt zusammengewürfelt.
Chaotisch würde ich das auch nicht nennen, eher ist es bunt zusammengewürfelt.

- Florian
Re: Mein Bastelbereich
Ja aber "Hallo"! Tolle Räumlichkeiten und sehr geordnet, dazu aussergewöhnliche (für unseren Kreis) Ausstattung! Da schaut man die Fotos doch gern 2x an. Ich bin auf die Fragen der Leser und deinen Antworten gespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
die Elektronik-Ecke erinnert mich sehr an den "Bastelbereich" meines ersten (und leider verloren gegangenen) Schwagers. Der hatte da auch jede Menge Messgeräte stehen. Leider hab ich von dieser Art Technik nicht wirklch Ahnung - war immer alles "sehr geheimnisvoll" was er mir da alles gebastelt hatte.
Die kleine Proxxon-Bandsäge ist ja sehr neissig...
Ansonsten, scheint ja alles da zu sein, was das Holzwurm so braucht. Schön kuschelig, gefällt mir...
Servus, der Lothar
die Elektronik-Ecke erinnert mich sehr an den "Bastelbereich" meines ersten (und leider verloren gegangenen) Schwagers. Der hatte da auch jede Menge Messgeräte stehen. Leider hab ich von dieser Art Technik nicht wirklch Ahnung - war immer alles "sehr geheimnisvoll" was er mir da alles gebastelt hatte.
Die kleine Proxxon-Bandsäge ist ja sehr neissig...

Ansonsten, scheint ja alles da zu sein, was das Holzwurm so braucht. Schön kuschelig, gefällt mir...
Servus, der Lothar
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
sehr urige Werkstatt!
Mit dem 3D Drucker und der CNC könnte ich mich schon ein paar Monate beschäftigen.
Vieles von den Voltcraftgedöns fristet bei mir im Keller gut eingepackt sein Dasein.
Ätzt Du deine Platinen selber ? Sehe da kein Ätz- und Belichtungsgeräte.
LG Dirk
Nachtrag :
Stören die grau/grünen Tuperdosen nicht beim fräsen?
Was ist da für ein 3D Drucker? Eigenbau?
sehr urige Werkstatt!
Mit dem 3D Drucker und der CNC könnte ich mich schon ein paar Monate beschäftigen.
Vieles von den Voltcraftgedöns fristet bei mir im Keller gut eingepackt sein Dasein.
Ätzt Du deine Platinen selber ? Sehe da kein Ätz- und Belichtungsgeräte.
LG Dirk
Nachtrag :
Stören die grau/grünen Tuperdosen nicht beim fräsen?
Was ist da für ein 3D Drucker? Eigenbau?
Re: Mein Bastelbereich
Hallo Wolfgang,
schöne Werkstatt hast Du da am Start und - wie ich finde - jede Menge Platz! Zumindest mehr also so mancher Holzwurm hier
Ja und deine Oszi's erinnern mich noch dunkel an meine Elektronik Ausbildung, die nun auch schon ein paar Jährchen her ist.
Für Dein Holzhobby hast Du doch auch schon eine Ausstattung mit der man was anfangen kann.
Bin schon gespannt auf Deine Projekte...sei es aus dem 3D-Drucker oder aus Holz
schöne Werkstatt hast Du da am Start und - wie ich finde - jede Menge Platz! Zumindest mehr also so mancher Holzwurm hier

Ja und deine Oszi's erinnern mich noch dunkel an meine Elektronik Ausbildung, die nun auch schon ein paar Jährchen her ist.
Für Dein Holzhobby hast Du doch auch schon eine Ausstattung mit der man was anfangen kann.
Bin schon gespannt auf Deine Projekte...sei es aus dem 3D-Drucker oder aus Holz

Re: Mein Bastelbereich
Hallo Dirk,
Platinen lasse ich machen, heutzutage ist das mit SMD und doppelseitiger Durchkontaktierung nur sehr schwer selbst zu machen. Aßerdem sind die Preise auch recht gut gefallen. Früher hat das dann mal schnell 200€ gekostet mir Maske etc, heute bekommt man einen Prototyp bereits für 39€. Da ich nach dem Prototyp aber meistens die Dinger in größerer Stückzahl herstelle und bestelle, sinken die Kosten für ein Board schnell auf unter 8€.
Und JA, die Tupperdosen stören beim Fräsen. Aber das ist der Postbote schuld, bis vor einigen Tagen reichten die nur bis zur Tischkante. So ein Ärger. Und ganz nebenbei... da ist eine grau/ROTE Tupperdose dabei.
Der 3D-Drucker ist fertig gekauft. Er hört auf den Namen Ultimaker 2+
Platinen lasse ich machen, heutzutage ist das mit SMD und doppelseitiger Durchkontaktierung nur sehr schwer selbst zu machen. Aßerdem sind die Preise auch recht gut gefallen. Früher hat das dann mal schnell 200€ gekostet mir Maske etc, heute bekommt man einen Prototyp bereits für 39€. Da ich nach dem Prototyp aber meistens die Dinger in größerer Stückzahl herstelle und bestelle, sinken die Kosten für ein Board schnell auf unter 8€.
Und JA, die Tupperdosen stören beim Fräsen. Aber das ist der Postbote schuld, bis vor einigen Tagen reichten die nur bis zur Tischkante. So ein Ärger. Und ganz nebenbei... da ist eine grau/ROTE Tupperdose dabei.

Der 3D-Drucker ist fertig gekauft. Er hört auf den Namen Ultimaker 2+
Gruß Wolfgang
Re: Mein Bastelbereich
wozo3561 hat geschrieben:Und JA, die Tupperdosen stören beim Fräsen. Aber das ist der Postbote schuld, bis vor einigen Tagen reichten die nur bis zur Tischkante. So ein Ärger. Und ganz nebenbei... da ist eine grau/ROTE Tupperdose dabei.![]()
Also bevor Dein Tupperberg zu hoch wird, darfst Du auch gerne Deinen Postboten zu mir schicken


Re: Mein Bastelbereich
Danke Achim,
ich weiß Deine Führsorge ehrlich zu schätzen
, da fühlt man sich gleich wie daheim!
Das mit dem Postboten kläre ich lieber erst mal selbst..
Neh, im Ernst, danke für die netten Kommentare
ich weiß Deine Führsorge ehrlich zu schätzen

Das mit dem Postboten kläre ich lieber erst mal selbst..
Neh, im Ernst, danke für die netten Kommentare
Gruß Wolfgang
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste