Hallo, nachdem ich seit heute dabei bin möchte ich mich mal gleich vorstellen. Mein Name ist Gerhard und ich komme aus Oberfranken (ganz, ganz oben in Bayern). Genauer gesagt aus Hochfranken. Ich bin 61 Jahre alt und Bankkaufmann im Vorruhestand. Ansonsten beschäftige ich mich hobbymäßig mit der Fotografie und Genealogie. Dann habe ich noch etwas Wald und einen Jagdschein. Soviel zu mir.
Bis jetzt habe ich mehr schlecht als recht auf einer etwa 1m breiten Küpper-Werkbank mit Hängeschrank herumgebastelt. Lochblech an der Wand und so weiter, halt das übliche. Der Platzmangel hat mich schon extrem gezwickt.
Nun ist jetzt ein sehr gut bekannter Nachbar (gut in die neunzig) leider gestorben. Seine Schuppen-Werkstatt habe ich nun quasi "geerbt". Ich versuche mal ein Bild hier einzusetzen. Das Haus mit Grundstück und Schuppen gehört schon einem Familienmitglied, dem ich für die Erlaubnis zur Nutzung der Werkstatt natürlich sehr dankbar bin.
Das ist natürlich jetzt eine mordsmäßige Aufgabe mich dort einzurichten. Wenn das Dach vom Verwandten in ein paar Wochen ersetzt wurde (undicht), kann ich loslegen. Die Grundfläche der Werkstatt ist ca. 16 m². Die Schuppenwände/decken möchte ich wenn möglich verkleiden, mit OSB vielleicht. Dann an der einen Wand eine längere Werkbank mit großer Werkzeugwand. Außerdem in der Mitte so etwas wie einen MFT. Alles selbstgebaut natürlich.
In der Werkstatt gibt es viel an spannendem alten, uralten und historischem Werkzeug. In der passenden Forenrubrik kann ich ja mal gelegentlich was einsetzen. Und es kommen für mich als (leidlich begabten) Anfänger ganz sicher viele Fragen auf. An Werkzeug habe ich ein ziemliches Sammelsurium, welches für den Hausgebrauch immer so einigermaßen gereicht hat. Da werde ich mir das ein oder andere noch anschaffen müssen.
Fürs erste mal schöne Grüße
Gerhard
Hallo aus Oberfranken
Hallo aus Oberfranken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hallo aus Oberfranken
Herzlich willkommen bei den Holzwürmern.
Die Werkstatt sieht echt spannend aus.
Ich hoffe, wir dürfen die Veränderung zu "deiner Werkstatt" verfolgen.
Die Werkstatt sieht echt spannend aus.
Ich hoffe, wir dürfen die Veränderung zu "deiner Werkstatt" verfolgen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hallo aus Oberfranken
Hallo Gerhard,
Willkommen in der Wurmkiste.
Und Glückwunsch zur Werkstatt.
Die Bilder entsprechen genau meinem Klischee wie ich mir
eine Werkstatt bei euch bayrischen Almöhis vorstelle.
*SchnellWegRenn*
LG Dirk
Willkommen in der Wurmkiste.
Und Glückwunsch zur Werkstatt.
Die Bilder entsprechen genau meinem Klischee wie ich mir
eine Werkstatt bei euch bayrischen Almöhis vorstelle.

*SchnellWegRenn*
LG Dirk
Re: Hallo aus Oberfranken
Hallo Dirk, vielleicht hast du ja recht.
Aber als gebürtiger Mönchengladbacher möchte ich auch keinem Bayern zu nahe treten. Immerhin hat mich Bayern vor 46 Jahren ganz toll aufgenommen
. Hast du eigentlich gewusst, dass die Franken meistens gar nicht so gerne als Bayern bezeichnet werden? VG Gerhard



Re: Hallo aus Oberfranken
naja, so typisch bayrisch ist so eine Werkstatt eher nicht. Alte Werkstätten sehen fast immer so aus, egal wo.
Hallo Gerhard, willkommen im Forum.
Ich glaube, den Latthammer erkenne ich wieder, ich habe selber einen in der Bauart.
Hallo Gerhard, willkommen im Forum.

Ich glaube, den Latthammer erkenne ich wieder, ich habe selber einen in der Bauart.

- Florian
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hallo aus Oberfranken
gmjw hat geschrieben: . Hast du eigentlich gewusst, dass die Franken meistens gar nicht so gerne als Bayern bezeichnet werden? VG Gerhard
Nein habe ich nicht.
Mit der Werkstatt und Bayern sollte auch nicht als negativ aufgefasst werden.
Wenn man schon mal im TV alte aussterbende Berufe sieht, kann man eigentlich nur respektvoll den Hut ziehen.
Da brauchte es kein Maschinenpark für X 10.000€. Das war noch HnsdwerksKUNST im wahrsten Sinne des Wortes.
Und das mit Werkzeug, das die meisten von uns Hobbyhandwerker sofort als nicht tauglich wegwerfen würden.
LG Dirk
Re: Hallo aus Oberfranken
Hallo Gerhard
Herzlich Willkommen nach Oberfranken aus Brandenburg.
Na da bin ich ja auch schon gespannt, was Du so in Deiner Werkstatt auf die Beine stellst. Gespannt bin ich auch auf das, mit dem Du vielleicht so alles den "Alte Schätzchen-Thread" füllst.
Grüße, Mario!
Herzlich Willkommen nach Oberfranken aus Brandenburg.
Na da bin ich ja auch schon gespannt, was Du so in Deiner Werkstatt auf die Beine stellst. Gespannt bin ich auch auf das, mit dem Du vielleicht so alles den "Alte Schätzchen-Thread" füllst.
Grüße, Mario!
Re: Hallo aus Oberfranken
Zwackelmann hat geschrieben:gmjw hat geschrieben: . Hast du eigentlich gewusst, dass die Franken meistens gar nicht so gerne als Bayern bezeichnet werden? VG Gerhard
Nein habe ich nicht.
Mit der Werkstatt und Bayern sollte auch nicht als negativ aufgefasst werden.
Wenn man schon mal im TV alte aussterbende Berufe sieht, kann man eigentlich nur respektvoll den Hut ziehen.
Da brauchte es kein Maschinenpark für X 10.000€. Das war noch HnsdwerksKUNST im wahrsten Sinne des Wortes.
Und das mit Werkzeug, das die meisten von uns Hobbyhandwerker sofort als nicht tauglich wegwerfen würden.
LG Dirk
habe ich ganz bestimmt nicht negativ aufgefasst. Kein Problem.

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Hallo aus Oberfranken
Hallo Gerhard,
herzlich willkommen im Holzwurmtreff! Die Lampe über deinem Arbeitsplatz ist extrem cool!
Viele Grüße,
Oliver
herzlich willkommen im Holzwurmtreff! Die Lampe über deinem Arbeitsplatz ist extrem cool!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste