Was der Holzwurm so isst ...

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Klaus » Mo 6. Apr 2020, 12:09

Hallo Günter,

Günter Löffler hat geschrieben:Jetzt sind wir so platt, dass ich das versprochene Foto für Klaus vom Metallbohrer wohl erst morgen machen werde.


DAS nenn ich jetzt mal eine ausführliche und gute Begründung :) Eilt bei mir aber auch nicht, die Bohrer sind ja schon gekauft.

Gruss und gute Erholung
Klaus

oldtimer
Beiträge: 8886
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon oldtimer » Mo 6. Apr 2020, 12:12

Blöder Thread, vom Bildchen gucken und lesen habe ich jetzt Hunger. Dann werde ich erst einmal in die Küche gehen (und mit dem Hund um die Hähnchenbrust streiten :lol: )

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 12. Apr 2020, 00:27

Hi!

Heute gab es als Vorspeise den Rest französische Zwiebelsuppe vom Karfreitag. Und danach einen bunten Kartoffelsalat mit gezupftem Stremellachs, wachsweichen Eiern und einem Honig-Senf-Dill-Dressing.

Bild

Bild

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Klaus » So 12. Apr 2020, 10:16

Hallo Oliver,

sieht ja sehr schmackhaft aus, schon bei der Beschreibung läuft das Wasser im Mund zusammen. Jetzt muss ich aber erst mal Deine Bilderflut verdauen - bei einer Trinidad Topes :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon the_black_tie_diyer » So 12. Apr 2020, 20:20

Zu Ehren des "Menschenfischer" gab es heute das Seemann's- bzw. Matrosen-Gericht. Leider ohne Seezunge, die habe ich nicht bekommen. Dafür mit Seeteufel, Lachs, belgischen Nordseekrabben und Scampi. Und natürlich selbstgespritzte Herzogin-Kartoffeln. Mit feiner, aber deutlicher Muskat-Note.

Da die Sauce eher mächtig ist, haben wir auf eine Vorspeise verzichtet.

Als Aperitif einen Rosé Schaumwein "Aragosta" aus Italien, und zum Essen einen Blanc de Noirs (aus Merlot) "eins zu eins" aus der Pfalz von A.Diehl. Beide Weine waren außergewöhnlich und haben das Essen perfekt begleitet. Als Nachtisch ein Stückchen Pastete aus Schokolade, Marzipan und Rum-Rosinen von Heinemann.

Neulich wurde mal von einem Bloomberg Journalisten die durchaus interessante Frage aufgeworfen ob es moralisch verwerflich sei, sich am am Klimawandel zu "erfreuen". Kann & will ich nicht beantworten. Aber es war schon wirklich sehr geil, bei angenehmer, sommerlicher, Temperatur, an Ostern im hinteren Teil des Garten zu speisen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

@Klaus

herzlichen Dank! Hoffe die Trinidad war grandios!


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6745
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Klaus » So 12. Apr 2020, 21:20

Hallo Oliver,

Du schlemmst ja, dass es eine wahre Freude ist :) Und dann noch an Ostern draussen - ja, ich mag als bekennender Wärmefreak den Klimawandel. Bin mir aber natürlich auch der Probleme desselben bewusst.

Die Trinidad (Box ENE 20) war sehr gut, allerdings vermutlich wegen der Frische ist sie mir aufgeplatzt. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. Lediglich das grosse Format im Freien bei Wind hat halt so seine Tücken.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Mario » So 12. Apr 2020, 21:35

Mahlzeit!
Hmmmmmh...sieht sehr lecker aus Oliver, selbst das Dessert gefällt mir der Beschreibung her, obwohl ich nicht mehr so sehr viel Süßigkeiten vertilge.
Rum-Rosinen in Verbund mit Schokolade und Marzipan waren aber schon immer meins.

Grüße Mario

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 13. Apr 2020, 17:25

Danke euch! :)

Für den Ostermontag-Nachmittagskaffee eine Biskuit-Rolle gebacken & entgegen dem angesagten Wetterbericht auf der Terrasse genossen.


Bild

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Der_Oesi
Beiträge: 1053
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Der_Oesi » Di 14. Apr 2020, 10:47

Das sieht ja wieder hochgradig lecker aus, Oliver.
Bei deinen Kreationen müsste man dich eigentlich dazu nötigen, zu den Fotos auch gleich die Rezepte mit zu posten!

Ich kann zum Thread nur etwas einfaches beisteuern. Ich hatte mir ja vor kurzem einen Petromax FT3-T geholt, in der Hoffnung, dass er in mein Mini-Keramikei passt.
Da es zu den DutchOvens ja eine Vielzahl an Rezepten gibt, aber das Schichtfleisch sozusagen das Standardrezept ist (da kann selbst ein totaler Anfänger wenig falsch machen) hab ich mich daran versucht.
Schweinenacken mit Magic Dust vakumieren, über Nacht in den Kühlschrank
Paprika und Zwiebeln grob stückeln
Topf mit Speck radial auslegen, Überstände über den Rand hängen lassen
Fleisch und Gemüse hochkant stapeln
BBQ-Sauce je nach Geschmack oben drauf
Speck zuschlagen (Man achte beim Bild "Verkabelung" auf die professionelle Anrichte!! :lol: )
Mit 3-4 Briketts im Keramikei 2,5 Stunden garen (Ich hatte 9 Briketts genommen - das war VIEL zu VIEL Hitze. Das Ei kam zwar nicht über 110°, aber im Topfinneren hat es die ganze Zeit geblubbert, obwohl es eigentlich bei 80-90° schmoren sollte. Machte aber nix.)

Fazit: Leckeres, einfaches Gericht, schmeckt richtig gut. Beim nächsten Mal würde ich den nicht genutzten Raum im DO noch mit Kartoffeln auffüllen, weil beim Garen eine sehr gute Flüssigkeit entsteht, die man mit Kartoffeln gut "aufsaugen" könnte.

Als nächstes koch ich glaub ich einen anderen Klassiker: Chili.

Herzlichst,

Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8449
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Mandalo » Di 14. Apr 2020, 11:44

Hallo Ösi,
das interessiert mich. Ich habe einen "Weber Holzkohlegrill Master-Touch", meinst du der passt, bzw harmoniert mit einem Petromax FT3? Warum hast du zu dieser Marke gegriffen? Kannst du den DO empfehlen? Der Preis hört sich gut an.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste