Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 653
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Ofaf » Mo 11. Aug 2025, 05:12

Toller Vergleich Mario.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8651
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Mo 11. Aug 2025, 06:27

Super, Mario! Ich glaube ich muss demnächst mal wieder eine Zange kaufen. ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9733
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 11. Aug 2025, 10:10

Moin
Ich danke Euch!
Des weiteren ist wieder eine Werkstattaufwertung angekommen...

20250810_004807.jpg


...sowas hatte ich schon sehr lange aufm Schirm, dachte aber immer, dass ich das eigentlich doch nicht unbedingt brauche. Bei den paar Lötarbeiten bin ich immer mit den vorhandenen Netzspannungslötkolben, also welche mit Netzstecker und einen gasbetriebenen klargekommen.
Nun muss ich aber etwas mehr und vor allem feiner löten...

20250809_164845.jpg


...und so siehts derzeit bei mir mal wieder aus...

20250809_225517.jpg


...chaotisch halt. :D

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6921
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Mo 11. Aug 2025, 10:52

Mandalo hat geschrieben:Super, Mario! Ich glaube ich muss demnächst mal wieder eine Zange kaufen. ;)

Mist Mist Mist - auch bei mir wir schon wieder wird der haben-wollen Reflex getriggert ... vielen Dank für den schönen und aussagekräftigen Vergleich, Mario.

Mario hat geschrieben:
...sowas hatte ich schon sehr lange aufm Schirm,

Wenn Du mehr zu löten hast ganz sicher die richtige Entscheidung. Viel Spass damit und möglichst wenige kalte Lötstellen ;)

Mario hat geschrieben:...chaotisch halt. :D

Ein Genie beherrscht das Chaos! Und ich finde es sieht eher nach produktiver Arbeit aus :)

Gruss und viel Erfolg bei dem was Du da bastelst
Klaus

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2193
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Baumbart » Mo 11. Aug 2025, 13:49

Hallo Mario,

viel Spaß mit der neuen Lötstation und immer schön mit dem Lötzinn aufpassen dass hat manchmal so blöde Eigenschaften das es direkt bei dir auf die Hand will... :?

Was das Chaos angeht, ich kann beim besten Willen keins auf den Bildern feststellen, sieht doch alles ganz normal aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9733
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 11. Aug 2025, 19:08

Baumbart hat geschrieben:Hallo Mario,

...und immer schön mit dem Lötzinn aufpassen dass hat manchmal so blöde Eigenschaften das es direkt bei dir auf die Hand will... :?


Zu spät! :lol:

Danke Klaus und Christian!

Grüße Mario

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4497
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mi 13. Aug 2025, 07:13

So muss das:
20250813_065709_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6921
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Mi 13. Aug 2025, 09:15

Ui :shock: Da kann man gleich parallel löten in der Werkstatt ... :)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 679
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Sebastian » Mi 13. Aug 2025, 09:40

michaelhild hat geschrieben:So muss das:

mit Kolbenabsaugung?

Schöne Station.
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4497
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mi 13. Aug 2025, 14:33

Mit allem. Entlötpumpe, Heißluft, Lötdampfabsaugung.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste