Miniwerkstatt mit Konzept

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Sven » Sa 6. Aug 2016, 17:41

Dann musst du bis zum nächsten Frühjahr warten :D
Da haben wir immer Vertriebsschulung in Bad Salzuflen.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon elektroulli » Sa 6. Aug 2016, 18:45

Hallo Sven,
schade.
Bis dahin habe ich ein altes EB-Schätzchen
Ulli

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Sven » So 7. Aug 2016, 14:08

Manchmal kann Mann bei Ebay Kleinanzeigen einfach nicht widerstehen.
Ich schau mir gleich einen gebrauchten Metabo ADH 1626 an den der Besitzer für kleines Geld abgeben will.
Würfelt zwar meinen Plan durcheinander aber was solls :D

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Sven am Mo 8. Aug 2016, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon elektroulli » So 7. Aug 2016, 15:35

Hallo Sven,
dann schau Dir dies hier von Heiko an
http://heiko-rech.de/werkstatt/adh.php
Ulli

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Sven » Fr 12. Aug 2016, 23:41

So die alte Säge ist weg und die neue ( viel ältere Säge ) ist da :D
Nachdem ich in den letzten Tagen viel gelesen geguckt und gemessen habe war klar das eine Bernardo Formatsäge definitiv zu viel Platz schluckt und eine Metabo 1688 eigentlich auch noch zu groß ist.
Also habe ich jetzt eine gebrauchte Metabo 1256 mit 2 Tischverbreiterungen und Schiebeschlitten gekauft.
Die Säge hat zwar eine geringere Schnitthöhe als die DeWalt aber da sie nicht so extrem viel Platz wegnimmt brauche ich die Bandsäge nicht verkaufen und die hat Schnitthöhe genug.
Ansonsten behebt die Säge so ziemlich alle Dinge die mich an der DeWalt gestört haben:

- Lautstärke
Ich wohne hier in einem Wohngebiet und mit der DeWalt konnte ich im Leerlauf die Nachbarn aus dem Bett schmeissen.
Die neue Säge ist flüsterleise.

- Parallelanschlag
Die Skala lässt sich deutlich besser nutzen als bei der DeWalt.
Der Anschlag lässt sich bis hinter das Sägeblatt zurückziehen.
Die Feineinstellung für den Parallelanschlag lässt sich noch aus Einzelteilen nachkaufen.

-Schiebeschlitten
Die Metabo hat einen die DeWalt nicht
Bei der Dewalt sitzt das Sägeblatt recht weit vorne im Tisch daher waren Ablängschnitte nur bis maximal ca. 20 cm Breite möglich.
Bei der Metabo habe ich mit dem Schlitten etwas über 60 cm Schnittkapazität vor dem Sägeblatt.

-Stabilität
Bei der DeWalt war die Aufhängung des Sägeagregats nicht schlecht aber bei längeren Gehrungsschnitten hat man schon gesehen das das ganze ein bisschen flattert.
Das sollte bei der Metabo deutlich besser sein.

Da ich gerade erst vom Abholen der Säge zurück bin habe ich sie eben schnell reingeschleppt und aufgebaut um ein Bild zu machen.
Da die Säge jetzt feststeht kann ich morgen messen und dann anfangen den Werkstattneuaufbau in Sketchup zu planen.

Gruß Sven

P.S: Da ich alles inklusive der Werkbank zerlegt habe ist die Bude im Moment das reinste Chaos.
Das wird sich in den nächsten Wochen deutlich ändern.
MiniMagnum.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Mario » Sa 13. Aug 2016, 00:32

Hallo Sven,
na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Schätzchen und allseits gutes Gelingen.
Schiebeschlitten hätte ich auch gerne für meine Elektra Beckum. :cry:

Grüße, Mario!

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Axel_MF » Sa 13. Aug 2016, 17:32

Servus Sven,

Glückwunsch zu dem Schätzchen :) , sieht doch noch richtig gut aus. Und dass die Bandsäge jetzt noch Platz hat ist doch klasse. Ich muss nächstes Jahr mal gucken, ob bei mir auch noch eine reinpasst... ;)
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon elektroulli » Sa 13. Aug 2016, 19:02

Hallo Sven,
auch von mir Glückwunsch.
Die stand auch auf meiner Liste. Habe mich dann doch für die Bosch GTS 10 XC entschieden. Leider ohne Schiebeschlitten. Der wäre in meinem Keller immer irgendwo hängen geblieben.
Ulli

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Sven » Mo 15. Aug 2016, 19:47

Schon wieder sind ein paar Tage rum und mit der Planung bin ich noch kein Stück weiter.
Dafür ist die Säge jetzt fertig eingestellt.
Gekauft habe ich das Teil komplett verstellt da war noch nicht mal das Sägeblatt auch nur annähernd parallel zu den Tischnuten.
Jetzt sind Blatt und Nuten im einstelligen hunderstel Bereich parallel.
Der Parallelanschlag läuft auf die Tischlänge 1/10 vom Blatt weg und der Schiebeschlitten hat bei 90 Grad noch einen Winkelfehler von 0,2 mm/m oder 0,012 Grad. So gefällt mir das :D.
Da die Säge eh offen war habe ich auch gleich die defekte Höhenanzeige repariert. Sieht zwar gepfuscht aus funktioniert aber einwandfrei.
Das alte verhärtete Fett habe ich auch von allen Führungen entfernt und erneuert.
Die Höhen und Winkeleinstellung laufen jetzt wieder butterweich.

Gruß Sven

IMG_0660.JPG
IMG_0658.JPG
IMG_0657.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Miniwerkstatt mit Konzept

Beitragvon Axel_MF » Di 16. Aug 2016, 07:10

Servus Sven,

super gemacht. Respekt!
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste