So die alte Säge ist weg und die neue ( viel ältere Säge ) ist da
Nachdem ich in den letzten Tagen viel gelesen geguckt und gemessen habe war klar das eine Bernardo Formatsäge definitiv zu viel Platz schluckt und eine Metabo 1688 eigentlich auch noch zu groß ist.
Also habe ich jetzt eine gebrauchte Metabo 1256 mit 2 Tischverbreiterungen und Schiebeschlitten gekauft.
Die Säge hat zwar eine geringere Schnitthöhe als die DeWalt aber da sie nicht so extrem viel Platz wegnimmt brauche ich die Bandsäge nicht verkaufen und die hat Schnitthöhe genug.
Ansonsten behebt die Säge so ziemlich alle Dinge die mich an der DeWalt gestört haben:
-
LautstärkeIch wohne hier in einem Wohngebiet und mit der DeWalt konnte ich im Leerlauf die Nachbarn aus dem Bett schmeissen.
Die neue Säge ist flüsterleise.
-
ParallelanschlagDie Skala lässt sich deutlich besser nutzen als bei der DeWalt.
Der Anschlag lässt sich bis hinter das Sägeblatt zurückziehen.
Die Feineinstellung für den Parallelanschlag lässt sich noch aus Einzelteilen nachkaufen.
-
SchiebeschlittenDie Metabo hat einen die DeWalt nicht
Bei der Dewalt sitzt das Sägeblatt recht weit vorne im Tisch daher waren Ablängschnitte nur bis maximal ca. 20 cm Breite möglich.
Bei der Metabo habe ich mit dem Schlitten etwas über 60 cm Schnittkapazität vor dem Sägeblatt.
-
StabilitätBei der DeWalt war die Aufhängung des Sägeagregats nicht schlecht aber bei längeren Gehrungsschnitten hat man schon gesehen das das ganze ein bisschen flattert.
Das sollte bei der Metabo deutlich besser sein.
Da ich gerade erst vom Abholen der Säge zurück bin habe ich sie eben schnell reingeschleppt und aufgebaut um ein Bild zu machen.
Da die Säge jetzt feststeht kann ich morgen messen und dann anfangen den Werkstattneuaufbau in Sketchup zu planen.
Gruß Sven
P.S: Da ich alles inklusive der Werkbank zerlegt habe ist die Bude im Moment das reinste Chaos.
Das wird sich in den nächsten Wochen
deutlich ändern.
MiniMagnum.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.