Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » Di 24. Jul 2018, 10:14

tazwurst hat geschrieben:Hat ja ein wenig was von Kapelle. Willst du dem leuchtenden Baum huldigen :)

Sieht toll aus.


Genau das gleiche (selbe?) habe ich eben auch gedacht. Allerdings eher in der Größenordnung "Kathedrale" und "Pilgerstätte"... :P

Woooowwww! Mehr fällt mir nicht ein. Wooooowwww!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Bastelhorst
Beiträge: 364
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Bastelhorst » Di 24. Jul 2018, 10:31

Wobei wir wieder beim Thema Mausoleum sind. Wenn der Dieter heilig gesprochen ist wird das Häuschen eine Pilgerstätte. Alle Schreiner und Holzbastler pilgern zu seiner Einsiedelei, spenden Votivtafeln und zünden Kerzen an. Der beleuchtete Baum wird zum Symbol einer neuen Religion und steht für die Sonne die aus dem Holz strahlt und alle Herzen wärmt. So hat die Nachkommenschaft dann auch finanziell ausgesorgt, geschickt vermarktet ist das eine Gelddruckmaschine.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 24. Jul 2018, 10:57

...und aus Santa Muerte wird Santa Mandalo, oder wie? :lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Detlef
Beiträge: 190
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:17
Wohnort: Kr. Göppingen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Detlef » Di 24. Jul 2018, 12:01

Hallo Dieter,
Du übertriffst Dich immer wieder aufs neue! Da denkt man mit der Ofen ist schon ein Highlight, dann kommt der Boden, der dem in nichts nachsteht...
Was kommt denn als nächstes?
Wirklich ein Traum Deine Hütte :!:

Gruß
Detlef

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon tmaey » Di 24. Jul 2018, 13:17

Bastelhorst hat geschrieben:Wobei wir wieder beim Thema Mausoleum sind. Wenn der Dieter heilig gesprochen ist wird das Häuschen eine Pilgerstätte. Alle Schreiner und Holzbastler pilgern zu seiner Einsiedelei, spenden Votivtafeln und zünden Kerzen an. Der beleuchtete Baum wird zum Symbol einer neuen Religion und steht für die Sonne die aus dem Holz strahlt und alle Herzen wärmt. So hat die Nachkommenschaft dann auch finanziell ausgesorgt, geschickt vermarktet ist das eine Gelddruckmaschine.

Dieter kann aussorgen, indem er von seiner Hütte Miniaturen anfertigt und dem Pilgern anbietet :D

Benutzeravatar
Bastelhorst
Beiträge: 364
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 21:35

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Bastelhorst » Di 24. Jul 2018, 13:27

.....und auch die wenigen Haare die er noch hat sollte er sammeln, ebenso abgeschnittene Zehen-und Fingernägel. Gehen als Andenken oder Reliquien weg wie warme Semmeln. Tja Dieter, das hat man nun davon wenn man schöne Hüttchen baut. Der Neid der Bastelkollegen ist einem sicher und da wir so schnell nicht an Deine Qualitäten ranreichen, ergötzen wir uns an Spinnereien.
Man soll Gott für alles danken auch für einen Unterfranken

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Klaus » Di 24. Jul 2018, 16:52

Tja, was soll ich jetzt noch sagen? Mir ging auch sofort "Mausoleum" durch den Kopf (oder hier eher Mandoloseum) ...

Allerdings würde ich als Bayer dann doch eher Augustiner Edelstoff im Weihwasserkessel haben ...

@Dieter: was ist DAS für ein Gefühl, nach so langer Bauzeit so einen Anblick geniessen zu dürfen? Einfach unbeschreiblich würd ich mal sagen!

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Jana » Di 24. Jul 2018, 18:43

Mandalo hat geschrieben:Heute um 21.21 Uhr war es soweit, alle Klötze auf Grösse gehackt und eingepasst - bin ich was von froh!
An den hinteren 2 Reihen muss ich noch die Kanten brechen und dann geht es ans Ausfugen.


Sehr schön! Und viel zu schade, dass du auf die Hälfte des Bodens am Ende Bänke und Tisch stellst. Du solltest dafür besser noch einen Anbau anbauen. Oder vielleicht noch ein Stockwerk drauf setzen? Oder nochmal über Glas-Bänke und Tisch nachdenken... :D
Nein, ganz im Ernst, das sieht wirklich klasse aus!

Grüße,
Jana

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 24. Jul 2018, 22:36

Euer Feedback ist sehr nett, motivierend und ich habe sehr gelacht - vielen Dank dafür.

@Klaus, ich habe gemischte Gefühle. Klar ist jeder Baufortschritt, bei dem man wieder mal etwas sieht, für mich ein Highlight, auf der anderen Seite hätte ich einige andere Dinge zu tun und da plagt einen schon etwas das schlechte Gewissen. So langsam sollte ich fertig werden, aber ich hätte da ja schon die nächste Idee, bei der Janas Beitrag schon fast ins Schwarze getroffen hat - ...nein, keine Glasmöbel! :lol: . Meine Idee werde ich auf alle Fälle erst einige Zeit nach Fertigstellung der Hütte umsetzen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 24. Jul 2018, 23:14

1,79€! Letzte Woche bei Aldi. Eine Kartusche Silikon 1,79€! Grund genug für mich den kompletten Transparent-Bestand aufzukaufen. Was ich mit so viel Silikon will? Ich möchte euch meine Technik erklären, welche aber "auf meinen Mist" gewachsen ist und vielleicht wirklich Mist ist - keine Ahnung!

image.jpg


Über das Ausfugen eines 6,5cm starken Eichen-Hirnholz-Bodens mit Fugen ab 10mm findet man im www nichts. Ich denke mal einen Fußboden in diesem Format macht man einfach nicht. Die Klötze sind zu groß, in der Stärke zu teuer, zu ungleichmäßig, die Fugen zu breit --- die Gefahr dass sich alles Verzieht, die Fugen reissen usw einfach zu groß.

Warum habe ich es trotzdem gemacht? Weil es mir gefällt, weil es eine kleine Fläche ist, noch kleiner die Fläche auf der man läuft und - weil es kein Wohnraum ist. Wenn es schief geht ist es ärgerlich aber zu verkraften.

Es gibt also keine Tipps und Ratschläge an die ich mich halten könnte und so habe ich mir meine eigene Ausfugtechnik ausgedacht.

Dass ich einen 2cm Schaumstoffstreifen zwischen die Klötze gelegt habe, um den richtigen Abstand zu gewährleisten, wisst ihr ja. Auf dem vorangegangenen Foto ist es zu sehen. So haben wir 2cm der Fuge schon aufgefüllt, es verbleiben noch gute 4cm. Nun kommt das Silikon zum Einsatz, ich spritze es zwischen die Klötze, auf den Schaumstoffstreifen.

image.jpg


Nun streue ich satt Quarzsand ein und drücke diesen Sand mit einem dünnen Holzspachtel von oben her in das Silikon rein. Ich hoffe dass das Silikon/Sandgemisch die Klötze auf Abstand hält und sie gleichzeitig miteinander verklebt. Danach wird die Fuge mit Quarzsand aufgefüllt und verbleibt vorest mal so. Wenn ich fertig bin soll ein Sandverfestiger zum Einsatz kommen.

image.jpg


Ich hatte ja befürchtet dass es zu viel Silikon ist dass ich da abgegriffen habe, aber es wird nicht reichen. Ich habe jetzt mal 6 Kartuschen in die Fugen gespritzt und vielleicht gerade mal 1/3 der Fläche fertig. Also bis zur Endbehandlung dauert es wieder mal ein bisschel länger. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste