1,79€! Letzte Woche bei Aldi. Eine Kartusche Silikon 1,79€! Grund genug für mich den kompletten Transparent-Bestand aufzukaufen. Was ich mit so viel Silikon will? Ich möchte euch meine Technik erklären, welche aber "auf meinen Mist" gewachsen ist und vielleicht wirklich Mist ist - keine Ahnung!
image.jpg
Über das Ausfugen eines 6,5cm starken Eichen-Hirnholz-Bodens mit Fugen ab 10mm findet man im www nichts. Ich denke mal einen Fußboden in diesem Format macht man einfach nicht. Die Klötze sind zu groß, in der Stärke zu teuer, zu ungleichmäßig, die Fugen zu breit --- die Gefahr dass sich alles Verzieht, die Fugen reissen usw einfach zu groß.
Warum habe ich es trotzdem gemacht? Weil es mir gefällt, weil es eine kleine Fläche ist, noch kleiner die Fläche auf der man läuft und - weil es kein Wohnraum ist. Wenn es schief geht ist es ärgerlich aber zu verkraften.
Es gibt also keine Tipps und Ratschläge an die ich mich halten könnte und so habe ich mir meine eigene Ausfugtechnik ausgedacht.
Dass ich einen 2cm Schaumstoffstreifen zwischen die Klötze gelegt habe, um den richtigen Abstand zu gewährleisten, wisst ihr ja. Auf dem vorangegangenen Foto ist es zu sehen. So haben wir 2cm der Fuge schon aufgefüllt, es verbleiben noch gute 4cm. Nun kommt das Silikon zum Einsatz, ich spritze es zwischen die Klötze, auf den Schaumstoffstreifen.
image.jpg
Nun streue ich satt Quarzsand ein und drücke diesen Sand mit einem dünnen Holzspachtel von oben her in das Silikon rein. Ich hoffe dass das Silikon/Sandgemisch die Klötze auf Abstand hält und sie gleichzeitig miteinander verklebt. Danach wird die Fuge mit Quarzsand aufgefüllt und verbleibt vorest mal so. Wenn ich fertig bin soll ein Sandverfestiger zum Einsatz kommen.
image.jpg
Ich hatte ja befürchtet dass es zu viel Silikon ist dass ich da abgegriffen habe, aber es wird nicht reichen. Ich habe jetzt mal 6 Kartuschen in die Fugen gespritzt und vielleicht gerade mal 1/3 der Fläche fertig. Also bis zur Endbehandlung dauert es wieder mal ein bisschel länger.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.