zwischen den Jahren bin ich mal wieder dabei in meiner Werkstatt ein bisschen aus- und umzubauen. Dazu gehört auch die Überarbeitung meiner Werkbank. Naja, Überarbeitung ist übertrieben, eigentlich möchte ich nur gerne Rollen montieren. Denn in den letzten Wochen habe ich immer wieder festgestellt, dass es zwar praktisch ist wenn die Tischkreissäge mobil ist, wenn aber zu wenig Platz in alle Richtungen da ist, dann nützt das auch nichts.
Momentan bin ich mir aber nicht sicher, wo ich die Rollen am besten anbringen sollte so dass die notwendige Stabilität gewährleistet bleibt.
Die Unterkonstruktion ist aus Balken (Reste vom Dachausbau), die Zwischenstreben für den Unterschrank und die Tischplatte aus diversen stabilen Kanthölzern, die Tischplatte eine Lage MDF + ein Lage Multiplex, und der Unterschrank vorwiegend aus beschichteten MDF-Platten von diversen ausgemusterten Möbelstücken.
Die Balken habe ich mit ziemlich dicken Schrauben verschraubt (ich meine, es wären 12er gewesen, ca. 14cm lang), die oberen Ecken sind zusätzlich noch mit Eisenwinkeln verstärkt (zu dieser Zeit waren mir Holzverbindungen noch ein großes Rätsel ...

Das ganze ist ziemlich stabil, aber auch ziemlich schwer. Mein Mann (mit mehr Sinn für realistische Zahlen) schätzt inklusive Schubladeninhalte ca. 500-600kg insgesamt (ich meine ja, es wäre weniger...) . Daher würde ich auf jeden Fall Schwerlastrollen verbauen. Ich habe an 6 Stück á 140kg oder 200kg Tragkraft gedacht, davon 4 Stück mit Feststellern.
Meine erste Frage wäre, ob von euch jemand eine ähnlich schwere Werkbank auf Rollen hat? Funktioniert das mit der Standfestigkeit überhaupt? Meint ihr die Rollentragkraft wäre ausreichend?
Die zweite Frage wäre nach der Position der Rollen. Von unten betrachtet sieht der Tisch etwa so aus:
(Blaue Rechtecke = Tischbeine, Rot = Seitenquerstreben und Mittelstrebe, Schwarz = Längsstreben zur Stabilisierung des Schubladenschranks)
Zwei Rollen sollen unter die Mittelstrebe, um das Gewicht des Schubladenschranks etwas abzufangen (Position X).
Die ideale Position für die anderen 4 Rollen wäre vermutlich unter den Tischbeinen (Position 1). Das würde aber bedeuten, dass ich diese (irgendwie) möglichst rechtwinklig kürzen muss und wenn es mit den Rollen nicht funktioniert auch den Ursprungszustand nicht mehr herstellen könnte.
Die Alternative - da die Höhe halbwegs passt und es die wenigste Arbeit bedeuten würde - wäre die Rollen unter den Querstreben anzubringen (Position 2). Allerdings bin ich nicht sicher, ob das Tischgewicht dann noch ausreichend getragen wird. Insbesondere da die Rollen ja auch noch ein paar Zentimeter von den Tischbeinen weg müssten, so dass die Feststeller dazwischen passen. Meint ihr es bestünde dann schon Kippgefahr? Bzw. wird die Belastung auf die Schrauben zu groß?
Viele Grüße,
Jana