leider hatte ich die letzten "Tage" wenig Zeit für die Werkstatt, nur ein "Eilprojekt" der Chefin "musste" irgendwie noch "hingebastelt" werden...
Wie ich schon hier angedeutet hatte, war in unserer fast neuen Küche ein Teil des Abfalltrennsystems "nicht optimal", man könnte sagen: Schrott.
Darum geht es:
Leider habe ich versäumt, das Ding "in Aktion" zu fotografieren. Hat es aber auch nicht verdient.
Hauptproblem war, dass der Boden nicht bis zur Rückwand des Korpus geht UND keine "Rückwand" hat, sodass es täglich mehrmals vorkam, dass das, was man darauf gestellt hatte, nach hinten "abgestürzt" ist und dadurch der Müllschub nicht mehr vollständig in den Korpus geschoben werden konnte.
Auch qualitativ nicht überzeugend:
Also musste ein "Ersatz" her, und der sollte O-Ton meiner Frau "einfach aus ein paar Brettern" bestehen (jaja, wer kennt das nicht).
Hier die Skizze:
Da die Küche weiss ist, musste auch der Schub weiss werden und das war mein "Dilemma", hatte ich doch noch nie zuvor bit beschichtetem Holz gearbeitet und insbesondere auch keine Kanten umgeleimt. Sollte aber ganz einfach sein, wie mir von mehreren Seiten bestätigt wurde... nungut

Im Baumarkt habe ich mir dann die "Bretter" geholt, 19mm beschichtete Spanplatte (ein Traum!!!

...und nach Skizze zersägt:
Die Einzelteile sollten mit Lamellos zusätzliche Stabilität bekommen und auch das Verleimen erleichtern:
So sollte das dann mal aussehen (noch ohne Umleimer):
Und dann kam ich nicht mehr drum herum... es sollte gebügelt werden. Heimlich hatte ich das neue Bügeleisen der Chefin stibitzt, in der Hoffnung, dass sie es nicht merkt und ich es nicht demoliere...
...nenene... ist ein Witz. Würde ich mich nie trauen! Habe natürlich im Elektro-Laden irgendein Billigding gekauft;-)
Und dann gings los:
Tatsächlich war das Bügeln auch genauso einfach wie "versprochen"... die Herausforderung war die Überstände sauber zu entfernen. Mit einem scharfen Stechbeitel ging das ganz gut, nur die erste Kante habe ich verhunzt - ist klar, dass das die war, auf die man am meisten schaut, oder?
Na - wer findet den Patzer? Ist aufgrund der geringen Auflösung nicht ganz einfach.
Ich hatte in diesem Augenblick aber keine Lust und auch kein Material um das zu beheben und dachte mir "das guggt sich weg". Wie ich mich kenne, werde ich das (vielleicht) irgendwann doch mal neu machen

Hier der Patzer in gross:
Zwischenzeitlich hatte einen Vollauszug bestellt und auch bekommen (Hettich Rollen-Überauszug). Anzeichnen, vorbohren, festschrauben war kein Hexenwerk. Spannend war nur, ob das Ding nachher auch reinpasst!

Geht doch:
Und jetzt noch das Finale mit Mülltrennsystem:
In diesem Sinne an alle ein frohes neues jähr 2017!!
Herzliche Grüße