Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Jana » So 1. Jan 2017, 19:24

Hallo Dirk,

danke für deine schnelle Antwort!

Rein von der Theorie her hätte ich es auch so gesehen, ich möchte da nur auf Nummer Sicher gehen. Und Erfahrungswerte sind da einfach das beste. :)

Nach unserer Badsanierung haben wir ein paar Details an den Sanitärinstallationen, die zwar dem neuesten Stand entsprechen und schick aussehen, die aber anscheinend noch nie jemand vorher wirklich benutzt hat - denn sonst hätte er festgestellt, dass das im Alltag so einfach nicht gebrauchstauglich ist... Daher war meine Befürchtung groß, dass solche Küchensysteme am Ende auch nur modern sind und praktisch aussehen, im Alltag aber nichts taugen.

Viele Grüße,
Jana

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Fred » So 1. Jan 2017, 23:22

Hallo Jana,
ich hab mir damals vom alten Schweden das Teil unter die Spüle eingebaut, für Blau, Gelb und Schwarz, 2 große und einen kleinen Viereckeimer... Blau und Gelb sind kein Problem, und wenn Schwarz zum Problem werden sollte, muß Mann halt mal fix die 6 Etagen bis zum Großcontainer laufen... Wie immer: Wehret den Anfängen, und dann hilft nur noch zubinden den Sack...

Grüße
Fred

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Jana » Mo 2. Jan 2017, 20:55

Hallo Fred,

das System vom Schweden wollte ich mir bei Gelegenheit auch einmal vor Ort anschauen. Denn die vorgefertigten Systeme von Hettich/Blum/etc. haben ja durchaus einen stolzen Preis (wenn man bedenkt, dass es am Ende nur um Müll geht ... :D ).
Danke auf jeden Fall auch dir für deine Einschätzung. Das bestärkt mich darin, den Müll doch (temporär) in den Schrank zu verbannen.

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Klaus » Di 3. Jan 2017, 11:39

Hallo Müllentsorger,

einfach mal als Gedanke ... Also wir unser Haus gebaut haben bin ich in München an einem Bulthaup Küchenstudio vorbei gekommen - und dummerweise auch reingegangen. Bulthaup war damals mein absoluter Küchentraum und es war in diesem Studio einfach genial - bis der freundliche Verkäufer dann meinte, ab 70.000 Mark gibt's schon recht schöne Küchen zu kaufen ...

Er hat aber einen rollbaren Abfallcontainer aus dem System 20 von 2.000,-- auf 1.000,--- Mark runtergesetzt dagehabt, der musste mit. Ist bei mir wie bei machen Frauen im Schuhladen ;) Er ist aus Flugzeugaluminium gebaut und deswegen leicht und stabil, die Rollen sind 125mm gross. Viele Bilder im Netz gibt es nicht mehr dazu, hier verkauft grad jemand sowas: http://www.ebay.de/itm/Bulthaup-System- ... rmvSB=true und hier https://duckduckgo.com/?q=bulthaup+abfa ... 8c6e44.jpg ist auch noch ein schönes Bild davon zu sehen.

Seitdem steht das Teil bei uns in der Küche, das sind jetzt ca. 15 Jahre. Ich würde nie wieder eine festeingebaute Müllstation haben wollen. Es ist einfach zu praktisch, den Müllbehälter einfach dahin zu rollen, wo es was zu entsorgen gibt. Der Klappdeckel hat zwar schon einige Flecken, speziell vom Kompostmüll, aber Geruchsprobleme gibt's da absolut nicht.

Wenn es also die Grösse der Küche hergibt, dann würde ich immer was bewegliches als Müllentsorgung kaufen/bauen - muss ja nicht gerade Bulthaup sein. Das ist jetzt zwar nicht wirklich eine Antwort auf den Theadtitel, sondern als Anregung für Eigenbauten gedacht. Wenn es hier stört, einfach löschen.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Mario » Di 3. Jan 2017, 12:58

Aaach Du lieber Klaus... haste mal gesehen für wieviel der bei de Bucht anscheinend wegging? :o :shock: :? ...1800 Euro...mein lieber Scholli, und das für `nen Müllcontainer. :roll:
Und ich dachte schon ein paar von meinen Möbeln sind schon `ne Sünde, die sind aber um einiges größer! :lol:

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Mario » Di 3. Jan 2017, 13:06

Aber andererseits fällt mir gerade noch ein, dass der Tipp von Klaus ja trotzdem `ne Erwähnung wert ist, auch wenn das ziemlich teuer ist. Das wäre auf jeden Fall ein Nachbau wert! ;) :)

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon elektroulli » Di 3. Jan 2017, 15:02

Hallo Klaus,
ob auf Fliegeralu oder vergoldetes Edelstahl, nie im Leben würde ich so viel Geld für einen Mülleimer ausgeben.
Rollbar ist icher sehr gut, wenn der Platz da ist.
Selbst aus edelsten Hölzern selbst gefertigt dürfte das Teil vielleicht 2 bis 300.-€ kosten.
Da wäre dann noch genug über für Maschienen diese edlen Hölzer zu bearbeiten.
Ulli

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Klaus » Di 3. Jan 2017, 19:59

Hallo Team M+U,

schon klar - deshalb hab ich den ja als Gedankenanstoss reingestellt, nicht um Käufer dafür zu werben ;)

1800 Euro für einen Mülleimer? Warum nicht, eine Rolex ist noch viel teurer und trotzdem wird sie gekauft wie verrückt. Halt jedem das Seine. Und wie gesagt - meinen hab ich im Vergleich dann doch recht günstig bekommen und würde den nie wieder hergeben.

<*träum*> in der Küche Bulthaup und in der Werkstatt Altendorf </*träum*>

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon dirk » Mi 4. Jan 2017, 09:24

Hallo,

sicherlich hat jeder seinen "Schwachpunkt", wofür er etwas mehr Geld ausgibt, als andere das tun würden... der eine für Autos, der andere für Uhren, .... es soll sogar Leute geben, die für Werkzeug ein mittleres Vermögen investieren ;-)

Ich finde die *Idee* einer mobilen Müllstation auf jeden Fall interessant und darum geht es ja. Die primäre Frage ist vermutlich: Wohin damit, wenn sie gerade nicht "aktiv" benötigt wird"? Man braucht also ein "Plätzchen", um das Ding dort zu "parken".
So ein Teil selbst zu machen würde natürlich super hier ins Forum passen... und vom Grundaufbau ist das sicher nicht allzu kompliziert. Allerdings: Das "Original" ist aus Metall (Alu?), "wir" arbeiten ja "lieber" mit Holz. Die Frage wäre somit, aus welchem Material baut man sowas, damit es durch die Feuchtigkeit, die in so einem "Mülleimer" zwangsläufig entsteht, nicht kaputt geht und sich gut reinigen lässt.

Ich schließe Buche, geölt schonmal aus :-)

Herzliche Grüße
Dirk.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Neuer Auszug für Mülltrennsystem

Beitragvon Mario » Mi 4. Jan 2017, 12:11

Hallo Dirk,
da gibt`s sicher verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre das Ganze aus Siebdruckplatte ( beschichtetes Multiplex) entweder ganz oder bei Nichtgefallen nur innen zu bauen. Also innen Siebdruck und außen irgendein anderes Holz (zweischichtig).
Dann könnte man Holz z B. Holz entweder innen lackieren oder mit Alu oder anderen Sachen beplanken. Oder halt ganz und gar lackieren oder beplanken.

@Klaus
Ich hoffe Du hast Dich jetzt nicht irgendwie angegriffen gefühlt, Klaus. Du kannst sowas natürlich gerne kaufen. Ich war nur ganz schön erschrocken, vor allem über den fast 1:1 Preis (DM-€).

Aaaber..., 10-20 mal keinen Bulthaub gekauft und Du hast Deine Altendorf! :P ;) :lol: Sorry Klaus, den musste ich noch loswerden! 8-)

Wo is denn der Speedy Gonzales-Smiley??? (schnell wech...)

Grüße, Mario!


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste