Hi Ben,
der Dewalt ist zum gelegentlichen bohren in Mauerwerk schon ganz brauchbar.
Das größte was ich bisher gebohrt habe waren 10mm in Waschbetonplatten.
Zuvor jedoch mit 8mm vorgebohrt.
Im Vergleich zu meinen Metabo der mit 269,-- etwa 100€ teurer war ist, der Dewalt
etwas handlicher und leiser. Der Metabo hat aber mehr Wums und mit 2.0 A zu 1.3 A die stärkeren Akkus.
Wenn du nur selten größere Sachen bohren willst ist Dewalt die Wahl.
Wenn es rustikaler werden soll nehme lieber den Metabo.
Der Metabo hat auch einen 43mm Hals für die Aufnahme eines zusätzlichen Griffes oder Bohrständer.
Anbei 2 Bilder zum Vergleich.
LG Dirk
Duale Werkstatt
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Duale Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Duale Werkstatt
Danke Dirk für die ausführliche Antwort, ich hab den Dewalt meinem Bruder zu Weihnachten gekauft. War eine kurzfristige Entscheidung, er wird den Schrauber wohl hauptsächlich für den Hausgebrauch benutzen, also mal beim Möbel aufbauen oder ein Bild aufhängen.
Oliver, ja der Pathfinder war auch nicht schlecht. Aber mit anfang mitte 20 war der mir eine Nummer zu groß..
Oliver, ja der Pathfinder war auch nicht schlecht. Aber mit anfang mitte 20 war der mir eine Nummer zu groß..
Re: Duale Werkstatt
Servus Holzwürmer,
heute morgen war der Kaminkehrer da und hat die "Feuerstätte" abgenommen. Hat keine 10 Minuten gedauert, dann war er schon wieder weg. Er wird wohl 1x im Jahr kommen müssen um den Schornstein zu kehren.
Grüße
Ben
heute morgen war der Kaminkehrer da und hat die "Feuerstätte" abgenommen. Hat keine 10 Minuten gedauert, dann war er schon wieder weg. Er wird wohl 1x im Jahr kommen müssen um den Schornstein zu kehren.
Grüße
Ben
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Duale Werkstatt
Hallo Ben,
äusserst beeindruckende Werkstatt mit wirklich tollen Details (Hauptschalter/Not-Aus z.B.) !
Danke für die ausführliche, bebilderte Vorstellung - traumhafte Location!
Viele Grüße,
Oliver
äusserst beeindruckende Werkstatt mit wirklich tollen Details (Hauptschalter/Not-Aus z.B.) !
Danke für die ausführliche, bebilderte Vorstellung - traumhafte Location!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Duale Werkstatt
Ben hat geschrieben:Oliver, ja der Pathfinder war auch nicht schlecht. Aber mit anfang mitte 20 war der mir eine Nummer zu groß..
Ganz Anfang 20 habe ich noch bei meinen Eltern gelebt. Gerade in diesem Alter war ein Auto mit 2 m durchgehender Ladefläche und gut gefederter, robuster Hinterachse besonders wichtig

Viele Grüße
Oliver
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste