Hallo,
ich wurde gebeten unser Projekt auch in diesem Forum zu veröffentlichen.
Gemeinsam mit einem Freund habe ich eine Formatkreissäge entwickelt die jeder Heimwerker nachbauen kann. Es wäre schön wenn wir
ein paar Rückmeldungen erhalten würden was die Community hier von dem Projekt hält.
Ich stelle ein Bild sowie einen Link zu einem Video über die Maschine hier ein.
https://youtu.be/FbIMJMPeWfs
Die Pläne werden in Kürze hoffentlich fertig sein. Interessenten können einfach eine Mail an aw-productions@gmx.de schreiben und werden dann in unseren Verteiler aufgenommen.
Fragen und Anregungen zu der Maschine beantworten wir sehr gerne.
Viele Grüße
Formatkreissäge Eigenbau
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 16:58
Formatkreissäge Eigenbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Formatkreissäge Eigenbau
hallo aw-productions,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Gleich zu Beginn eine Bitte an Dich. Da wir uns hier sehr gern mit "richtigen" Menschen unterhalten und ungern mit Firmennamen, würde ich Dich bitten Dich hier erstmal mit wenigstens Deinem Vornamen vorzustellen.
Deine Säge schaut nicht schlecht aus. Ich würde mir aber wünschen, das Du hier in Deinem ersten Thread nicht nur ein Video und eine Mailadresse in den Raum werfen würdest. Stell Dein Projekt und Deine Firma doch einfach ausführlicher vor, so das sich alle ein Bild machen können, ohne irgendwelche Info's per Mail anfordern zu müssen. Ich glaube, das Du hier durchaus auf Interessierte treffen wirst.
Servus, der Lothar
erstmal herzlich willkommen im Forum. Gleich zu Beginn eine Bitte an Dich. Da wir uns hier sehr gern mit "richtigen" Menschen unterhalten und ungern mit Firmennamen, würde ich Dich bitten Dich hier erstmal mit wenigstens Deinem Vornamen vorzustellen.
Deine Säge schaut nicht schlecht aus. Ich würde mir aber wünschen, das Du hier in Deinem ersten Thread nicht nur ein Video und eine Mailadresse in den Raum werfen würdest. Stell Dein Projekt und Deine Firma doch einfach ausführlicher vor, so das sich alle ein Bild machen können, ohne irgendwelche Info's per Mail anfordern zu müssen. Ich glaube, das Du hier durchaus auf Interessierte treffen wirst.
Servus, der Lothar
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Formatkreissäge Eigenbau
Hallo,
wie Lothar schon schrieb, eine Anrede wäre schon gut.
Aber ersteinmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich habe mir das Video angesehen.
Ist schon ein Wahnsinnsteil. Super gemacht. Ich möchte nicht wissen (oder doch ?) wieviel Stunden in Konstruktion und Bau darin stecken.
Ich bin echt begeistert. Ganz großes Kino.
Ulli
wie Lothar schon schrieb, eine Anrede wäre schon gut.
Aber ersteinmal auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich habe mir das Video angesehen.
Ist schon ein Wahnsinnsteil. Super gemacht. Ich möchte nicht wissen (oder doch ?) wieviel Stunden in Konstruktion und Bau darin stecken.
Ich bin echt begeistert. Ganz großes Kino.
Ulli
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 29. Nov 2016, 16:58
Re: Formatkreissäge Eigenbau
Hallo,
also es handelt sich hierbei um keine Firma. Wir sind zwei private Handwerker, Hector Acevedo aus Uruguay und Andre Wagner aus Deutschland.
Vor etwa zwei Jahren haben wir beide unabhängig voneinander eine eigene Kreissäge gebaut. Über Foren wie dieses hier kamen wir in Kontakt und entschieden uns dafür gemeinsam eine weiterentwickelte Maschine zu bauen. Diese sieht man in dem Video.
Die Entwicklung nahm sehr viel Zeit in Anspruch sodass es Vergeudung wäre, wenn wir unsere Erfahrungen nicht teilen würden. Wir sind in den letzten Zügen die Pläne fertigzustellen.
@Ulli: Mit den fertigen Plänen schätzen wir die Bauzeit mit etwa 1-2 Monaten (nach Feierabend und Samstags) ein. Die Entwicklung dauerte selbstverständlich deutlich länger.
Viele Grüße
André
also es handelt sich hierbei um keine Firma. Wir sind zwei private Handwerker, Hector Acevedo aus Uruguay und Andre Wagner aus Deutschland.
Vor etwa zwei Jahren haben wir beide unabhängig voneinander eine eigene Kreissäge gebaut. Über Foren wie dieses hier kamen wir in Kontakt und entschieden uns dafür gemeinsam eine weiterentwickelte Maschine zu bauen. Diese sieht man in dem Video.
Die Entwicklung nahm sehr viel Zeit in Anspruch sodass es Vergeudung wäre, wenn wir unsere Erfahrungen nicht teilen würden. Wir sind in den letzten Zügen die Pläne fertigzustellen.
@Ulli: Mit den fertigen Plänen schätzen wir die Bauzeit mit etwa 1-2 Monaten (nach Feierabend und Samstags) ein. Die Entwicklung dauerte selbstverständlich deutlich länger.
Viele Grüße
André
Re: Formatkreissäge Eigenbau
Respekt! Da steckt wirklich jede Menge Know-How und Detailarbeit drin. Sehr schönes Projekt 

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Formatkreissäge Eigenbau
Moin,
Respekt !
Wenn ich bedenke, was ich an meiner Bernardo FKS-1F schon alles geändert, verbessert und ersetzt habe ...
komm ich da irgendwie auch auf das Thema:
"aus den ganzen Erfahrungen kann ich ne neue Säge zimmern"
...
So änhlich drückte es Ex-Schwiegervater aus, nachdem wir sein Haus fertig hatten: jetzt nochmals ein Haus bauen, aber richig
Respekt !
Wenn ich bedenke, was ich an meiner Bernardo FKS-1F schon alles geändert, verbessert und ersetzt habe ...

komm ich da irgendwie auch auf das Thema:
"aus den ganzen Erfahrungen kann ich ne neue Säge zimmern"
...
- Lager vom Vorritzer
Antriebsrollen für Riemen vom Vorritzer konvex geschliffen
Anbautisch am Formattisch mit Tischplatte ersetzt
Spaltkeil saß mistig... Haube entfernt, stört nur und saugt nichts ab
mehrere Stopper/ Anschläge neu - die alten waren nicht rechtwinklig (wie das Meiste hier Beschriebene)
Parallel-Anschlag - mit Feineinstellung und Lupe
Winkel-Anschläge und Fixierungen
Lineale an tatsächliche Schnittkante angepaßt
Tischverlängerung ersetzt durch Frästisch für stationäre Oberfräse
2. Schalteinheit zur Bedienung von vorn
So änhlich drückte es Ex-Schwiegervater aus, nachdem wir sein Haus fertig hatten: jetzt nochmals ein Haus bauen, aber richig

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Formatkreissäge Eigenbau
Hallo Andre
Ist schon ein cooles Teil. Schöne Detaillösungen, da steckt doch jede Menge Hirnschmalz drin...Respekt!
Grüße, Mario!
Ist schon ein cooles Teil. Schöne Detaillösungen, da steckt doch jede Menge Hirnschmalz drin...Respekt!
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Formatkreissäge Eigenbau
Moin und alles Gute zum neuen Jahr...
ich hab mir jetzt Deine Filme nun schon 3x angesehen.
Schon allein das macht riesig Freude.
die Säge ist ... da bin ich schnell mal bei Eisenbahn- bzw. KFZ-Designern, ein höchst professionelles Teil !
denn auch die machen oft nach den ersten Zeichnungen und Skizzen ein Holzmodell.
Begeisterung auch für die verschiedenen Teillösungen, wie Schutzhaube und Absaugung.
Hast Du die Winkel-Skalen irgendwo kaufen können, oder in Alustreifen selbst geätzt ?
Bei "Kalibrierservice24" hab ich für meinen Parallel-Anschlag die Lupe her,
rund und mit Mittenteilung.
Für die Bandsäge will ich jedoch mal nen Fadenzähler 'umbauen' [weil Lupe kleiner und flacher]...
wie immer führen viele Wege nach Rom
Dann mal auf jeden Fall: Viel Spaß damit und immer gut Holz ! ...und Grüße selbstverständlich auch nach Uruguay.
ich hab mir jetzt Deine Filme nun schon 3x angesehen.

Schon allein das macht riesig Freude.
die Säge ist ... da bin ich schnell mal bei Eisenbahn- bzw. KFZ-Designern, ein höchst professionelles Teil !

denn auch die machen oft nach den ersten Zeichnungen und Skizzen ein Holzmodell.
Begeisterung auch für die verschiedenen Teillösungen, wie Schutzhaube und Absaugung.
Hast Du die Winkel-Skalen irgendwo kaufen können, oder in Alustreifen selbst geätzt ?
Bei "Kalibrierservice24" hab ich für meinen Parallel-Anschlag die Lupe her,
rund und mit Mittenteilung.
Für die Bandsäge will ich jedoch mal nen Fadenzähler 'umbauen' [weil Lupe kleiner und flacher]...
wie immer führen viele Wege nach Rom

Dann mal auf jeden Fall: Viel Spaß damit und immer gut Holz ! ...und Grüße selbstverständlich auch nach Uruguay.
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste