Hallo Joachim,
Finde das eine klasse Idee und gut umgesetzt.
In kleinen Werkstätten ist Ordnung ein muss, und freier Platz das wertvollste was man haben kann.
Diese beiden Fliegen hast Du jetzt mit einer Klappe erschlagen.
Wenn ich mir jedoch den Hinweis erlauben darf:
Denk mal darüber nach, die offene Leuchtstofflampe durch eine Feuchtraumlampe
zu ersetzen. Die Zwingen hängen doch recht nahe an der Lampe.
Ich habe mal vor 20 Jahren so eine Dusche aus Glassplittern und Chemie "genießen"
dürfen...... War nicht so toll .......
LG Dirk
Meine Werkstatt
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine Werkstatt
Hallo Dirk,
habe deinen Hinweis mal direkt umgesetzt.
2 neue Feuchtraumlampen mit jetzt jeweils 50 Watt.
Ist jetzt auch noch ein Stück heller geworden.
Sieht man auf dem Bild zwar nicht, ist aber so.
Viele Grüße
Joachim
habe deinen Hinweis mal direkt umgesetzt.

Ist jetzt auch noch ein Stück heller geworden.

Sieht man auf dem Bild zwar nicht, ist aber so.

Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine Werkstatt
Hi Joachim,
Sauber
Jetzt wo du die Lampen gekapselt hast wirst du garantiert nicht mehr davor schlagen.
Egal, zu hell gibs nicht.
LG Dirk
Sauber

Jetzt wo du die Lampen gekapselt hast wirst du garantiert nicht mehr davor schlagen.

Egal, zu hell gibs nicht.
LG Dirk
Re: Meine Werkstatt
Zwackelmann hat geschrieben:Hi Joachim,
Sauber![]()
Jetzt wo du die Lampen gekapselt hast wirst du garantiert nicht mehr davor schlagen.![]()
Egal, zu hell gibs nicht.
LG Dirk
Das glaube ich nicht

Ich war schon ein paar mal heilfroh, keine "blanke" Neonröhre unter der Decke zu haben

Re: Meine Werkstatt
....verdammt, wo ist meine Sonnenbrille wenn man sie mal braucht
Hallo Joachim,
sieht sehr gut aus mit deinen neuen "Flutlichtstrahlern" und mit den geschützten Leuchtstoffröhren bist du auf der sicheren Seite falls du doch mal gegen die Lampe kommst, so ein Regen aus Glassplittern braucht man nicht in der Werkstatt

Hallo Joachim,
sieht sehr gut aus mit deinen neuen "Flutlichtstrahlern" und mit den geschützten Leuchtstoffröhren bist du auf der sicheren Seite falls du doch mal gegen die Lampe kommst, so ein Regen aus Glassplittern braucht man nicht in der Werkstatt

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Meine Werkstatt
tmaey hat geschrieben:Ich war schon ein paar mal heilfroh, keine "blanke" Neonröhre unter der Decke zu haben
Die halten schon ne Menge aus. Bei mir hats schon paar mal gerummst, aber ohne Folgen.
Re: Meine Werkstatt - Aufhängung für Zwingen
JoachimK hat geschrieben:Ich denke, dass ich hiermit für meine Bedürfnisse eine recht gute Lösung gefunden habe, bei der man die Reihenfolge der Aufhängungen bei Bedarf schnell mal ändern kann. Außerdem ist auch noch Platz für die eine oder andere neue Zwinge.
Viele Grüße
Joachim
Das hast du wirklich clever gelöst mit den Zwingen, eine tolle Idee.
Wie ich sehe sind deine Wolfcraft Einhandzwingen immer "unter Druck". So habe ich das bei mir auch, alle meine Zwingen sind mangels anderer Lösung handfest gespannt damit sie an ihrem Platz bleiben. Egal ob Einhandzwinge, Revo oder diese Standardzwingen.
Ist das eigentlich eine gute Idee oder macht den Zwingen das nichts? Ich denke mir immer das man die besser entlastet lagert....
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Meine Werkstatt
Hallo Thomas,
diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Allerdings bin ich schon der Meinung, dass eine gute Zwinge das ab können muss. Was soll da passieren?
Viele Grüße
Joachim
diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Allerdings bin ich schon der Meinung, dass eine gute Zwinge das ab können muss. Was soll da passieren?
Viele Grüße
Joachim
Re: Meine Werkstatt
Hallo Thomas
Ich habe Zwingen schon über Jahre immer irgendwo gespannt rumhängen lassen, da is noch nix passiert. So, wie Joachim sagte, gute Zwingen müssen das abkönnen. Allerdings habe ich auch NO Name-Zwingen, die haben das bisher auch gut überstanden.
Grüße., Mario!
Ich habe Zwingen schon über Jahre immer irgendwo gespannt rumhängen lassen, da is noch nix passiert. So, wie Joachim sagte, gute Zwingen müssen das abkönnen. Allerdings habe ich auch NO Name-Zwingen, die haben das bisher auch gut überstanden.
Grüße., Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Meine Werkstatt
Ich seh da auch kein Problem. Es sind ja in dem Sinn keine Federn welche die Spannkraft etwas verlieren könnten.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste