Hallo Dirk,
sehr sauber geworden. Gefällt mir gut.
Zum Anzeichnen durch dickere Werkstücke eignen sich die Pica-Marker hervorragend.
Gibts beim Holzwurmtreff-Hoflieferant: https://www.gerschwitz.net/pica-marker.html
Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Hi Thomas,
ja - so einen PICA-Marker habe ich seit ein paar Tagen auch, aber der kleine Schrauber macht das auch nicht schlecht
Herzliche Grüße
ja - so einen PICA-Marker habe ich seit ein paar Tagen auch, aber der kleine Schrauber macht das auch nicht schlecht

Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Hallo Dirk
Das sieht schön aufgeräumt aus. Ich würde Dir aber empfehlen Dich mal nach schmaleren Stapelhölzern umzuschauen. Wenn Du mal mehr zu lagern hast, wird das glaube ich recht eng in der Höhe. Einfach mal beim Holzhändler, Baumarkt oder sonst wo nachfragen. Ich hab sowas für unsere Firma
z B. bei Raiffeisen für lau bekommen.
Grüße, Mario!
Das sieht schön aufgeräumt aus. Ich würde Dir aber empfehlen Dich mal nach schmaleren Stapelhölzern umzuschauen. Wenn Du mal mehr zu lagern hast, wird das glaube ich recht eng in der Höhe. Einfach mal beim Holzhändler, Baumarkt oder sonst wo nachfragen. Ich hab sowas für unsere Firma
z B. bei Raiffeisen für lau bekommen.
Grüße, Mario!
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Hi Mario,
das mit den Stapelhölzern ist mir heute beim Aufschichten auch durch den Kopf gegangen, mal sehen, was sich da Besseres findet. Für den Moment habe ich genommen, was da war
Herzliche Grüße
das mit den Stapelhölzern ist mir heute beim Aufschichten auch durch den Kopf gegangen, mal sehen, was sich da Besseres findet. Für den Moment habe ich genommen, was da war

Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Hallo Dirk,
tolles Gefühl, wenn man an sowas einen Haken machen kann, gell
Na dann hoffe ich, das Dein Holzlager immer mit genug Material für spannende Projekte gefüllt ist.
Gruss, Klaus
tolles Gefühl, wenn man an sowas einen Haken machen kann, gell

Na dann hoffe ich, das Dein Holzlager immer mit genug Material für spannende Projekte gefüllt ist.
Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Wenn die Werkstatt bzw. das Holzlager beheizt ist, sprich sich die Luftfeuchte nur gering ändert und sich die Bretter nach einiger Zeit akklimatisiert haben, kannst Du auch auf die Stapelleisten verzichten.
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Ja,
@Klaus: Bin froh, dass wieder eine Kleinigkeit geschafft ist!
@Micha: OK... der Kram lagert schon relativ lange da. Beheizt ist die Werkstatt auch (Fussbodenheizung), sodass sich da evtl. wirklich nicht mehr viel tut. Wie stark sollten denn solche Hölzer - wenn sie benötigt werden - mindestens sein?
Meine Befürchtung (Klaus) ist übrigens nicht so sehr, dass ich zuwenig Holz habe, sondern eher, dass ich mehr Holz habe, als ich vernünftig lagern kann
Das nächste Werkstatt-Projekt wird wahrscheinlich die Werkbank sein... eine größere Sache, für die ich das Holz vermutlich vom Holzhändler hole (im Ggs zu sonst, wo ich meinen geringen Bedarf meist im Baumarkt kaufe).
Herzliche Grüße
@Klaus: Bin froh, dass wieder eine Kleinigkeit geschafft ist!
@Micha: OK... der Kram lagert schon relativ lange da. Beheizt ist die Werkstatt auch (Fussbodenheizung), sodass sich da evtl. wirklich nicht mehr viel tut. Wie stark sollten denn solche Hölzer - wenn sie benötigt werden - mindestens sein?
Meine Befürchtung (Klaus) ist übrigens nicht so sehr, dass ich zuwenig Holz habe, sondern eher, dass ich mehr Holz habe, als ich vernünftig lagern kann

Das nächste Werkstatt-Projekt wird wahrscheinlich die Werkbank sein... eine größere Sache, für die ich das Holz vermutlich vom Holzhändler hole (im Ggs zu sonst, wo ich meinen geringen Bedarf meist im Baumarkt kaufe).
Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Hallo Dirk
Ich würde sagen 1-2cm-Leisten reichen aus. So, dass Luft darunter zirkulieren und halt Feuchtigkeit abtransportiert werden kann.
Grüße, Mario!
Ich würde sagen 1-2cm-Leisten reichen aus. So, dass Luft darunter zirkulieren und halt Feuchtigkeit abtransportiert werden kann.
Grüße, Mario!
Re: Der Weg vom totalen ins geordnete Chaos...
Ein winziges Update...
...heute war ein wenig Aufräumen angesagt... irgendwie ein endloses Vorhaben... und dabei ist mir aufgefallen, dass die Werkstatt irgendwie "nackt" ist... also keine Deko oder so...
...nicht, dass ich da besonderen Wert drauf legen würde, aber so ganz ohne...
...und dann habe ich was Passendes gefunden
Seht selbst:
Herzliche Grüße
...heute war ein wenig Aufräumen angesagt... irgendwie ein endloses Vorhaben... und dabei ist mir aufgefallen, dass die Werkstatt irgendwie "nackt" ist... also keine Deko oder so...
...nicht, dass ich da besonderen Wert drauf legen würde, aber so ganz ohne...
...und dann habe ich was Passendes gefunden

Seht selbst:
Herzliche Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste