Hilfe

Zweckmäßiges für unsere Werkstätten
Lattenschreiner
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:06
Wohnort: Geroda/Bayern

Hilfe

Beitragvon Lattenschreiner » Do 12. Jan 2017, 14:15

Servus miteinander,
Ich hab da nen kleines Malör. Ich habe mir einen Oberfräsenzirkel gekauft, aber weis nun nicht sorecht wie ich die Oberfräse (Festool OF1010) mittig zu dem Loch ausrichten soll, bzw. in welche Löcher ich Schrauben muss bzw ersteinmal bohren.
Hat hiermitneiner Erfahrungen?

Lattenschreiner
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:06
Wohnort: Geroda/Bayern

Re: Hilfe

Beitragvon Lattenschreiner » Do 12. Jan 2017, 14:18

Würde ja Bilder dazu machen aber es kommt immer Datei zu groß

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 12. Jan 2017, 14:20

Hallo Patrick,

wenn Du die Bilder 800 x 600 Pixel groß machst, dann klappt das auch mit dem Hochladen...

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Hilfe

Beitragvon Yeti » Do 12. Jan 2017, 15:23

Lattenschreiner hat geschrieben:Servus miteinander,
Ich hab da nen kleines Malör. Ich habe mir einen Oberfräsenzirkel gekauft, aber weis nun nicht sorecht wie ich die Oberfräse (Festool OF1010) mittig zu dem Loch ausrichten soll, bzw. in welche Löcher ich Schrauben muss bzw ersteinmal bohren.
Hat hiermitneiner Erfahrungen?



Hallo Patrick,

wenn auch Bilder für die Lösung interessant sind folgende Erfahrung: Die OF wird bei vielen Fräszirkeln nicht montiert sondern durch einen Kopierring geführt (beisp. 30mm). Dadurch ist sie trotz genauer Führung immer noch drehbar, dieses verhindert ein Verdrehen des Kabels/Saugschlauches und sie ist leichter zu führen.

Gruß aus der Werkstatt, ich bastel gerade einen Zirkel für eine Frässchablone :shock: .
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Hilfe

Beitragvon oldtimer » Do 12. Jan 2017, 16:04

Yeti hat geschrieben:
Gruß aus der Werkstatt, ich bastel gerade einen Zirkel für eine Frässchablone :shock: .



Welch Mühe, ich bin da eher faul und habe schon ewig den

https://www.festool.de/Produkte/Zubehoe ... SZ-OF-1000


Gruß
Volker

Lattenschreiner
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:06
Wohnort: Geroda/Bayern

Re: Hilfe

Beitragvon Lattenschreiner » Do 12. Jan 2017, 17:14

An ein kopierring hatte ich auch schon gedacht, aber der Ausschnitt hat 50mm da gibts keinen Kopierring mehr

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 519
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hilfe

Beitragvon Heike » Do 12. Jan 2017, 17:19

Hallo Patrick,

welches Modell hast Du denn gekauft? Wenn das mit dem Bild-Hochladen nicht klappt, könnte man ja danach googeln.

Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Hilfe

Beitragvon michaelhild » Do 12. Jan 2017, 18:37

Spontan würde ich ja zu einem Adapterring von 50mm auf Kopierringdurchmesser tendieren......weil es deutlich angenehmer ist, wenn man die Oberfräse samt Kabel und Schlauch nicht auch um 360 Grad drehen muss.

Ansonsten hat die 1010 ja seitlich Markierungen für den Fräsmittelpunkt.
Auf dem Fräszirkel ein Kreuz zeichnen mit dem Mittelpunkt genau im Zentrum vom Loch.
Markierungen der 1010 auf die Gleitsohle übertragen, abschrauben, auf dem Zirkel am Kreuz ausrichten und die Löcher durch die Gleitsohle markieren.

Einfacher aber evtl. etwas ungenauer: Loch der Gleitsohle so genau wie möglich mit dem Loch im Zirkel in Deckung bringen, Löcher markieren.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Hilfe

Beitragvon Yeti » Do 12. Jan 2017, 19:23

...jupp, so wie Michael es schreibt. Als Abwandlung kann man sich ja auch einen Zentrierdorn aus einer 50er Scheibe und einem Stück 8er Rundmaterial machen.

@ Volker

Du, mein Hase, Du, der Fräszirkel funzt nicht. Ich muss 60mm Löcher auf 64mm auffräsen, da hilft der Zirkel nicht weiter. Der Hilszirkel sind ja auch nur zwei Bohrungen, ich werde icn einem "HowTo" berichten.

Dein Fischkopp
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

Lattenschreiner
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:06
Wohnort: Geroda/Bayern

Re: Hilfe

Beitragvon Lattenschreiner » Do 12. Jan 2017, 19:27

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Wo gibt es die adapterringe zu kaufen? Kann leider keine finden?


Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste