
Die Verbreitung hat wenigstens auch den Vorteil, dass auch heute noch passende Akkus erhältlich sind.
Kann ja mal ein Bild von meiner ultra-mobilen Tischkreissäge machen, z.B.Die habe ich als Jugendlicher angeschafft um in meinem damaligen Zimmer das ultra-hochwertige Laminat mit 0,00000001mm Deckschicht von einem gewissen Schweden zu verlegen... Beides Top-Investitionen kann ich sagen. Dafür aber 2x 25l Alpina in komplementär Farben mischen lassen was ein vielfaches von Laminat, Säge und einem TV-Schrank desselben Schweden, gekostet hat... Prioritäten halt
( viewtopic.php?f=46&t=806&start=10#p14277 )
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Gerhard,
bin ja sonst nicht schnell bei wegwerfen dabei, aber diese Säge aufarbeiten lohnt meines Erachtens nicht.
Wenn Du dafür ein Händchen, Lust und Zeit hast, wäre vielleicht eine Alternative den Motor und Sägeaufhängung
zu verwahren und Dir dann mal selbst eine einfache Tischsäge daraus zu bauen.
LG Dirk.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: Zwackelmann und 14 Gäste