Hallo Thomas,
sieht ja schon recht gut aus, Dein neues Käschtle. Bin mal gespannt, wie es dann mit den Spiegeln rauskommt.
Die Leiste macht allerdings das sonst recht moderne Design kaputt. Ist sicher eine Sache des Geschmacks, meiner ist es nicht. Hab aber auch keine zündende Idee, wie man's besser machen könnte.
Gruss und viel Spass beim Endspurt
Klaus
Spiegelschrank fürs Badezimmer
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Hallo Thomas,
schönes Schränkchen ist das!
Was die Leiste betrifft muss ich Klaus leider recht geben.
Die wirkt so ähnlich wie das erstes Schaltergehäuse für meine Tellerschleifmaschine.
Abe schön ist was gefällt!
Wenn Du zufrieden bist ist das die Hauptsache.
LG Dirk
schönes Schränkchen ist das!
Was die Leiste betrifft muss ich Klaus leider recht geben.
Die wirkt so ähnlich wie das erstes Schaltergehäuse für meine Tellerschleifmaschine.

Abe schön ist was gefällt!
Wenn Du zufrieden bist ist das die Hauptsache.
LG Dirk
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Genau, Thomas dir muss es gefallen.
Vielleicht wäre aber auch einfach noch ein etwas überstehender Deckel darüber mit vorne abgerundeten
Profil gegangen.
Vielleicht wäre aber auch einfach noch ein etwas überstehender Deckel darüber mit vorne abgerundeten
Profil gegangen.
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Ob ich zufrieden mit der Lösung bin sehe ich, wenn er aufgehängt ist.
Die Leiste ist nicht verleimt, sondern gerackert. Zur Not also änderbar.
Die Leiste ist nicht verleimt, sondern gerackert. Zur Not also änderbar.
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Heute hab nicht viel (produktives) gemacht
Erste Amtshandlung: Die Leiste wieder runter. Sah doch blöd aus, wenn er steht. Erstmal bleibt die Schiene jetzt sichtbar, bis mir was Gescheites einfällt.
Irgendwie muss ich es geahnt haben - sie war ja nicht geleimt, sondern nur getackert
Und dann kam ich auf die Schnapsidee, die 4mm-Nut mit der Lamello zu machen. Das ist mal tüchtig in die Hose gegangen...
Also die Nut auf 6mm erweitert und eine kleine Schiene eingesetzt. Nu passt's wieder.
Anmerkung der Redaktion: entgratet hab ich sie nach dem Foto
Mal sehen, wann ich mit dem Schrank produktiv weiterkomme. Viel fehlt ja nicht mehr.
... to be continued

Erste Amtshandlung: Die Leiste wieder runter. Sah doch blöd aus, wenn er steht. Erstmal bleibt die Schiene jetzt sichtbar, bis mir was Gescheites einfällt.
Irgendwie muss ich es geahnt haben - sie war ja nicht geleimt, sondern nur getackert

Und dann kam ich auf die Schnapsidee, die 4mm-Nut mit der Lamello zu machen. Das ist mal tüchtig in die Hose gegangen...
Also die Nut auf 6mm erweitert und eine kleine Schiene eingesetzt. Nu passt's wieder.
Anmerkung der Redaktion: entgratet hab ich sie nach dem Foto
Mal sehen, wann ich mit dem Schrank produktiv weiterkomme. Viel fehlt ja nicht mehr.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
So, kleines Update.
Ich habe die Türen mit Klarlack lackiert.
Lackiert wird mit Pinsel. Ich nehme den "Harris Noless". Er macht seinem Namen wirklich alle Ehre - er verliert so gut wie nie Haare (anders als ich...)
War nicht viel - daher war ich schnell fertig.
Die Türen dürfen jetzt 24 Stunden trocknen, dann kommen die Spiegel drauf.
Die Trockenzeit hab ich genutzt, das Schränkchen in unsere Zweitwohnung zu bringen und schon mal an die Wand zu hängen.
Die Aufhänger sind genial. Lassen sich perfekt ausrichten.
Hier sieht man auch meine "persönliche Note" - das durchgefräste Domino-Loch
Hier sieht man (noch) ein Maleur. Ich wollte die Aufhänger direkt an die Rückwand setzen. Aber dafür war der Falz dann doch zu klein. Also musste ich de n Aufhänger etwas zurücksetzen, damit der Schrank Plan an der Wand ist. Naja, bald kommen die Türen davor, dann sieht man es nur noch, wenn man die Türen öffnet.
... to be Continued
Ich habe die Türen mit Klarlack lackiert.
Lackiert wird mit Pinsel. Ich nehme den "Harris Noless". Er macht seinem Namen wirklich alle Ehre - er verliert so gut wie nie Haare (anders als ich...)
War nicht viel - daher war ich schnell fertig.
Die Türen dürfen jetzt 24 Stunden trocknen, dann kommen die Spiegel drauf.
Die Trockenzeit hab ich genutzt, das Schränkchen in unsere Zweitwohnung zu bringen und schon mal an die Wand zu hängen.
Die Aufhänger sind genial. Lassen sich perfekt ausrichten.
Hier sieht man auch meine "persönliche Note" - das durchgefräste Domino-Loch

Hier sieht man (noch) ein Maleur. Ich wollte die Aufhänger direkt an die Rückwand setzen. Aber dafür war der Falz dann doch zu klein. Also musste ich de n Aufhänger etwas zurücksetzen, damit der Schrank Plan an der Wand ist. Naja, bald kommen die Türen davor, dann sieht man es nur noch, wenn man die Türen öffnet.
... to be Continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Sieht doch sehr gut aus Thomas.
Das durchfräste Dominoloch deckst Du mit einem Aufänger für Waschlappen ab. Merkt dann niemand.
Welchen Klarlack hast Du verwndet? Auf Kunstharzbasis?
Ulli
Das durchfräste Dominoloch deckst Du mit einem Aufänger für Waschlappen ab. Merkt dann niemand.

Welchen Klarlack hast Du verwndet? Auf Kunstharzbasis?
Ulli
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
tmaey hat geschrieben:..Hier sieht man auch meine "persönliche Note" - das durchgefräste Domino-Loch...
Sicher? Ich hatte sofort angenommen, dass an genau diese Stelle, dein "Made by" -Schild hinkommt!? KLICKEN!
.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Hi Thomas,
sieht richtig Klasse aus dein Werk.
Zu der Schiene :
Vielleicht nur ein Hirnfurz
... Aber wie wäre es mit ner Bügelkante in MPX Optik ?
Der Schmelzkleber müsste eigentlich auch auf Metall halten.
Vorher aber mal lieber an einem Reststück testen!
Furzende Grüße der Zwackel
sieht richtig Klasse aus dein Werk.
Zu der Schiene :
Vielleicht nur ein Hirnfurz

Der Schmelzkleber müsste eigentlich auch auf Metall halten.
Vorher aber mal lieber an einem Reststück testen!
Furzende Grüße der Zwackel

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer
Hallo zusammen, danke für die lobenden Worte. Im Großen und Ganzen bin auch auch recht zufrieden. Besser geht natürlich immer
... beim nächsten Mal.
Ulli, der Klarlack ist lösungsmittelbasiert. Für "hinter den Spiegeln" hab ich ehrlich gesagt einfach nur ins Regal gegriffen.Ausser dem Klarlack hatte ich noch schwarzen Acryllackoder moosgrünen Buntlack da gehabt. Da war die Entscheidung fix getroffen.
Ja, Dieter, auch ne gute Idee. Vielleicht mach ich das sogar
So dumm ist die Idee gar nicht, Dirk. Nur meine Frau empfindet die Schiene überhaupt nicht als störend. Also bleibts erstmal so.
Der Lack ist schon fast trocken. Also wirds wohl morgen das "finale Finale" geben.

... beim nächsten Mal.
Ulli, der Klarlack ist lösungsmittelbasiert. Für "hinter den Spiegeln" hab ich ehrlich gesagt einfach nur ins Regal gegriffen.Ausser dem Klarlack hatte ich noch schwarzen Acryllackoder moosgrünen Buntlack da gehabt. Da war die Entscheidung fix getroffen.
Ja, Dieter, auch ne gute Idee. Vielleicht mach ich das sogar

So dumm ist die Idee gar nicht, Dirk. Nur meine Frau empfindet die Schiene überhaupt nicht als störend. Also bleibts erstmal so.
Der Lack ist schon fast trocken. Also wirds wohl morgen das "finale Finale" geben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste