da ich mich vorgestern neu angemeldet habe, möchte ich mich kurz in der Runde vorstellen. Meine Name ist Andreas, ich bin 45 Jahre alt und habe meine Liebe zum Werkeln mit Holz erst vor ca. 5 Jahren entdeckt und seit dem auch gepflegt

Bisher habe ich einige kleinere Projekte gearbeitet (Werkbank, Regale für das Wohnzimmer, Terassenüberdachung) und mich letztes Jahr an die Erneuerung meiner Küchenmöbelfronten gewagt. Die habe ich aus MDF mit Konterprofilfräser klassisch aus 5 Teilen gebaut und dann auch selbst gespritzt. Bisher ist alles recht gut gelaufen, wobei ich natürlich einiges heute anders/besser machen würde.
Leider habe ich nur eine sehr kleine Werkstatt (9 m²) und bin hier recht beengt. An "stationären" Maschinen habe ich eine Lidl-TKS die (auch aufgrund eures Themas hier im Forum) nun durch eine Bosch GTX 10 XC ersetzt wird - vielen Dank für eure hilfreichen Informationen dazu und gleich eine erste Frage:
Kommt eigentlich in nächster Zeit hier eine neue Maschine von Bosch - eventuell mit Zugfunktion???
Dazu eine Woodstar Kapp-Zugsäge, mit der ich ca. 300 mm breit schneiden kann, eine Kity-Tischfräse (allerdings mit Inca-Anschlag, der sehr gut ist) und einen Wabeco-Bohrständer (1a). Alles auf Rollen, da die Werkstatt sehr klein ist. An Handmaschinen habe ich 2 Bosch-Oberfräsen (die grüne POF 1400 ACE, die leider in der Führung mittlerweile etwas ausgeleiert ist und die blaue GMF 1600 - die ich perspektivisch mit Platte in die GTX 10 XC integrieren will. Dann noch eine no-name TKS mit Führungsschiene, no-name Flachdübelfräse, Excenter- und Bandschleifer, Elektrohobel, und diverse Akku-Schrauber.
An Handwerkzeugen diverse Handhobel, zwei davon aus Metall (Juma) mit denen ich total gerne arbeite, da kein Krach entsteht, Stechbeitel und was man sonst so braucht.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich schreibe euch das nicht, um damit "anzugeben" (wie auch, ist ja garnichts von Mafell oder Festool dabei

Ansonsten kann ich in geringen Umfang auch kleinere Metallarbeiten für meine Projekte umsetzen - das aber noch mehr auf Anfängerniveau.
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit euch. Mir gefällt hier im Forum (vom bisherigen Mitlesen) besonders, dass mit Anfängern (zu denen ich mich zähle) auf Augenhöhe geschrieben wird und auch bei den Werkzeugen etc. nicht immer nur die teuersten Maschinen als das "nun plus ultra" empfohlen und alles andere abgewertet wird, sondern differenziert nach Budget, Nutzung und Häufigkeit der Anwendung.
Viele Grüße aus Halle
Andreas